American Council on Germany
Infoline
- 1
- 2
John Jay McCloy
Weiterlesen...John Jay McCloy (31. März 1895 – 11. März 1989) war ein amerikanischer Rechtsanwalt, Diplomat, Bankier und Präsidentenberater.
Nach dem Krieg war er Präsident der Weltbank, US-Hochkommissar für Deutschland, Vorsitzender der Chase Manhattan Bank, Vorsitzender des Council on Foreign Relations, Mitglied der Warren-Kommission und prominenter Berater aller US-Präsidenten von Franklin D. Roosevelt bis Ronald Reagan.
Er arbeitete viel für Unternehmen in Nazi-Deutschland und beriet den großen deutschen Chemiekonzern I.G. Farben, den späteren Hersteller des Gases Zyklon B.
Von 1954 bis 1970 war er Vorsitzender des angesehenen Council on Foreign Relations in New York. Sein Nachfolger wurde David Rockefeller, der bei der Chase Bank eng mit ihm zusammengearbeitet hatte. McCloy hatte eine lange Verbindung zur Familie Rockefeller, die bis in seine frühe Harvard-Zeit zurückreicht, als er den jungen Rockefeller-Brüdern das Segeln beibrachte.
Aufgrund seines Ansehens in der Rechtswelt und seiner langjährigen Zusammenarbeit mit den Rockefellers und als Berater des Präsidenten wurde er manchmal als „Vorsitzender des amerikanischen Establishments“ bezeichnet.0 / 0 / 19Erich Moritz Warburg
Weiterlesen...Erich Moritz Warburg (15. April 1900 – 9. Juli 1990) war ein deutscher und amerikanischer Geschäftsmann und ein Mitglied der bekannten deutsch-jüdischen Bankiersfamilie Warburg.
Warburg wurde am 15. April 1900 als Sohn einer jüdischen Familie in Hamburg geboren. Seine Eltern waren Alice (geb. Magnus) und Max Warburg, Direktor von M. M. Warburg & Co. und Spross der Bankiersfamilie Warburg.
Im Jahr 1939 gründete er die E.M. Warburg & Co. in New York City (aus der später das Private-Equity-Unternehmen Warburg Pincus hervorging).1 / 1 / 19Henry Alfred Kissinger (1973 -1977)
Weiterlesen...Henry Alfred Kissinger (27. Mai 1923 – 29. November 2023) war ein US-amerikanischer Diplomat, Politikwissenschaftler, geopolitischer Berater und Politiker, der zwischen 1969 und 1977 als Außenminister und nationaler Sicherheitsberater der Vereinigten Staaten in den Präsidentschaftsregierungen von Richard Nixon und Gerald Ford tätig war.
Kissinger und Lê Đức Thọ wurde 1973 gemeinsam der Friedensnobelpreis für ihre Arbeit an den Pariser Friedensverträgen angeboten.
Kissinger war Mitglied in den folgenden Gruppen:
Aspen-Institut, Atlantikrat, Bilderberg-Gruppe, Bohemian Club, CFR, Zentrum für strategische und internationale Studien, Bloomberg New Economy Forum.2 / 2 / 19Richard Charles Albert Holbrooke
Richard Charles Albert Holbrooke (24. April 1941 – 13. Dezember 2010) war ein amerikanischer Diplomat und Autor.
Er war Mitglied des Verwaltungsrats des Council on Foreign Relations in New York und gehörte früher dem Beirat des National Security Network an. Holbrooke war auch Mitglied des International Institute for Strategic Studies, des Citizens Committee for New York City und des Economic Club of New York. Er war Mitglied der Trilateralen Kommission und wurde in deren Mitgliederliste als „Ehemaliges Mitglied im öffentlichen Dienst“ aufgeführt.
Er war Mitglied des Lenkungsausschusses der Bilderberg-Gruppe und nahm zwischen 1995 und 2010 an jeder Konferenz teil.3 / 3 / 19John Christian Kornblum
Weiterlesen...John Christian Kornblum (6. Februar 1943 – 21. Dezember 2023) war ein amerikanischer Diplomat und Geschäftsmann. Er trat 1964 in den amerikanischen Auswärtigen Dienst ein. In den folgenden 35 Jahren diente er im Außenministerium in Washington D.C. und in Europa und wurde schließlich Botschafter in Deutschland. Ab 2001 etablierte er sich als Investmentbanker und internationaler Unternehmensberater.
American Council on Germany
John F. Kennedy Atlantic Forum, Berlin, Vorsitzender
Zentrum für strategische und internationale Studien (CSIS), Washington
Amerikanisches Institut für zeitgenössische deutsche Studien (AICGS)4 / 4 / 19Christian Wilhelm Walter Wulff
Weiterlesen...Christian Wilhelm Walter Wulff (ˈkʁɪsti̯a(ː)n ˈvɪlhɛlm ˈvaltɐ ˈvʊlf] ; geboren am 19. Juni 1959) ist ein deutscher Politiker und Jurist im Ruhestand, der von 2010 bis 2012 Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland war.
5 / 5 / 19Max M. Warburg
Weiterlesen...Max Moritz Warburg (5. Juni 1867 – 26. Dezember 1946) war ein deutscher Bankier und Spross der wohlhabenden Warburg-Familie mit Sitz in Hamburg, Deutschland.
Frühes Leben
Max Warburg wurde als eines von sieben Kindern von Moritz Warburg, dem Direktor des Hamburger Bankhauses der Familie, und seiner Frau Charlotte Oppenheim aus der Familie Oppenheim, einer anderen bekannten deutsch-jüdischen Bankiersfamilie, geboren.
Seine Geschwister waren der Kunsthistoriker und Kulturtheoretiker Abraham Warburg, der Chefarchitekt der US-Notenbank Paul Warburg, Felix, Schwiegersohn von Jacob Schiff und Partner bei Kuhn, Loeb & Co, Fritz, Olga und Louisa.
Persönliches Leben
Max Warburg heiratete 1899 Alice Magnus, und gemeinsam hatten sie vier Töchter (darunter Lola Helene Nina Hahn-Warburg, die die Initiative für den Kindertransport nach Großbritannien ins Leben rief) und einen Sohn, Eric Warburg (1900-1990), der im Zweiten Weltkrieg diente und später beim OSS tätig war, sowie E.M. Warburg & Co. gründete, das später als Warburg Pincus bekannt wurde. Sein Unternehmen tätigte mit Hilfe von Leuten wie Alan Dulles Geschäfte an der Wall Street, und er unterhielt im Laufe der Jahre eine enge Beziehung zu John J. McCloy.6 / 6 / 19Wolfgang Friedrich Ischinger
Weiterlesen...Wolfgang Friedrich Ischinger (geboren am 6. April 1946) ist ein deutscher Diplomat, der von 2008 bis 2022 Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz war.
Atlantic Council of the United States, Mitglied des Vorstandes
Atlantik-Brücke, Mitglied des Vorstandes
Club of Three, Mitglied der Lenkungsgruppe
Weltwirtschaftsforum (WEF), Mitglied des Global Future Council zur Zukunft der internationalen Sicherheit7 / 7 / 19Alexander Lambsdorff
Weiterlesen...Alexander Sebastian Léonce Freiherr von der Wenge Graf Lambsdorff (geboren am 5. November 1966), allgemein bekannt als Alexander Graf Lambsdorff, ist ein deutscher Politiker der Freien Demokratischen Partei Deutschlands (FDP), Teil der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa, der seit 2023 als deutscher Botschafter in Russland tätig ist.
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Mitglied des Kuratoriums
Trilaterale Kommission, Mitglied der Europäischen Gruppe (seit 2021)
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Mitglied des Präsidiums (seit 2019)
Atlantik-Initiative, Gründungsmitglied
Europäischer Rat für Außenbeziehungen (ECFR), Mitglied8 / 8 / 19Klaus Kleinfeld
Weiterlesen...Klaus-Christian (geboren am 6. November 1957 in Bremen, Deutschland) ist der ehemalige Vorsitzende und Vorstandsvorsitzende (CEO) von Arconic. Kleinfeld ist ehemaliger Vorsitzender und CEO von Alcoa Inc. und ehemaliger Präsident und CEO der Siemens AG.
Er ist Mitglied des Lenkungsausschusses der Bilderberg-Gruppe, des Kuratoriums der Brookings Institution, des Stiftungsrats des Weltwirtschaftsforums, des Vorstands des Weltwirtschaftsforums USA und des Beirats der Metropolitan Opera.9 / 9 / 19
- 1
- 2