American Council on Germany
Infoline
- 1
- 2
Eckart Peter Hans von Klaeden
Weiterlesen...Eckart Peter Hans von Klaeden (* 18. November 1965 in Hannover) ist ein deutscher Politiker der Christlich Demokratischen Union (CDU), der von 2009 bis 2013 als Staatsminister im Bundeskanzleramt tätig war.
Andere Aktivitäten
Agora Verkehrswende, Mitglied des Rates
Center for European Policy Analysis (CEPA), Mitglied des International Leadership Council (seit 2022)
Aspen Institute Deutschland, Vorsitzender des Kuratoriums
Europäischer Rat für Außenbeziehungen (ECFR), Mitglied
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Mitglied des Lenkungsausschusses
Konrad-Adenauer-Stiftung, Mitglied
Er ist Mitglied der Atlantik-Brücke, von Amnesty International und der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV).10 / 10 / 19Thomas de Maizière
Weiterlesen...Karl Ernst Thomas de Maizière (deutsche Aussprache: [də mɛˈzi̯ɛːɐ̯]; geboren am 21. Januar 1954) ist ein deutscher Politiker der Christlich Demokratischen Union (CDU), der von 2009 bis 2011 und 2013 bis 2018 Bundesminister des Innern sowie von 2011 bis 2013 Bundesminister der Verteidigung war. Zuvor war er von 2005 bis 2009 Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben im ersten Kabinett Merkel.
11 / 11 / 19Josef Joffe
Josef Joffe (geboren am 15. März 1944) ist ein ehemaliger Redakteur der deutschen Wochenzeitung Die Zeit. Seine zweite Karriere führt ihn in die Wissenschaft. Im Jahr 2007 wurde er zum Senior Fellow des Freeman Spogli Institute for International Studies in Stanford ernannt (eine Fakultätsposition). Er ist außerdem Marc and Anita Abramowitz Fellow in International Relations an der Hoover Institution und Gastprofessor für Politikwissenschaft an der Stanford University. Seit 1999 ist er Mitarbeiter des Olin Institute for Strategic Studies an der Harvard University.
Joffe wurde in der jüdischen Familie Joffe in Litzmannstadt, Wartheland, Nazi-Deutschland (heute Łódź, Polen) geboren und wuchs in West-Berlin auf, wo er die Grundschule und das Gymnasium besuchte. Im Jahr 1961 kam er als Austauschschüler in die Vereinigten Staaten und besuchte die East Grand Rapids High School in Grand Rapids, Michigan. Er besuchte das Swarthmore College, das er 1965 abschloss, erwarb 1966 ein Postgraduierten-Zertifikat für fortgeschrittene europäische Studien am College of Europe und einen Master of Arts an der School of Advanced International Studies der Johns Hopkins University. Er promovierte 1975 in Regierungslehre an der Harvard University.12 / 12 / 19Theo Koll
Weiterlesen...Theo Koll (geboren am 19. März 1958) ist ein deutscher Journalist und Fernsehmoderator.
Karriere
Koll arbeitet seit 1990 für das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF). Von 1993 bis 2001 leitete er das Londoner Büro des Senders. Von 2001 bis 2019 moderierte er das politische Magazin Frontal. Außerdem moderierte er von Oktober 2006 bis April 2010 das Theatermagazin Foyer auf 3sat, im Wechsel mit Esther Schweins.
Am 1. Juli 2014 wechselte Koll als Studioleiter des ZDF nach Paris. Im Jahr 2016 war er einer der letzten Kandidaten für die Leitung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks RBB; die Position ging schließlich an Patricia Schlesinger. Am 1. März 2019 übernahm er die Leitung des ZDF-Hauptstadtstudios in Berlin und trat damit die Nachfolge von Bettina Schausten an.13 / 13 / 19James Addison Baker III
Weiterlesen...James Addison Baker III (geboren am 28. April 1930) ist ein amerikanischer Rechtsanwalt, Diplomat und Staatsmann. Als Mitglied der Republikanischen Partei diente er als 10. Stabschef des Weißen Hauses und 67. Finanzminister der Vereinigten Staaten unter Präsident Ronald Reagan sowie als 61. Außenminister der Vereinigten Staaten, bevor er als 16. Stabschef zurückkam.
14 / 14 / 19Tom Enders
Weiterlesen...Thomas Enders (* 21. Dezember 1958 in Neuschlade im Westerwald) ist ein deutscher Manager. Er war von Mai 2004 bis August 2007 Vorstandsvorsitzender der EADS (heutige Airbus Group). Am 27. August 2007 wurde er zum Unternehmensleiter des europäischen Flugzeugherstellers Airbus ernannt. Vom 1. Juni 2012 bis zum 10. April 2019 war er Vorstandsvorsitzender der Airbus SE. Enders war von 2005 bis 2012 Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI).
Im Juni 2019 wurde Enders zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik gewählt.15 / 15 / 19Beatrice v. Weizsäcker
Weiterlesen...Marianne Beatrice Freiin von Weizsäcker (* 20. August 1958 in Essen) ist eine deutsche Juristin, Autorin und freie Journalistin. Sie entstammt dem pfälzisch-württembergischen Geschlecht Weizsäcker und ist die Tochter des ehemaligen deutschen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker und dessen Ehefrau Marianne von Weizsäcker, geb. von Kretschmann.
16 / 16 / 19Cem Özdemir
Weiterlesen...Cem Özdemir (deutsch: [ˈdʒɛm ˈʔœsdemiːɐ̯], türkisch: [ˈdʒem ˈœzdemiɾ]; geboren am 21. Dezember 1965) ist ein deutscher Politiker, der seit 2021 Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft ist. Er ist Mitglied der Partei Bündnis 90/Die Grünen.
Heinrich-Böll-Stiftung, Mitglied des Beirats Europa/Transatlantik
Amadeu Antonio Stiftung, Gründungsmitglied
ZDF, Mitglied des Fernsehrates (2009-2013)17 / 17 / 19Matthias Naß
Weiterlesen...Matthias Naß (* 9. Juli 1952 in Bad Bevensen) ist ein deutscher Journalist. Er ist seit 2011 internationaler Korrespondent der Wochenzeitung Zeit.
Naß hält Vorträge am Institut für Auslandsbeziehungen. Außerdem ist er stellvertretendes Kuratoriumsmitglied der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung. Der Medienwissenschaftler Uwe Krüger rechnet Naß, der Mitglied im Lenkungsausschuss der Bilderberg-Konferenz war, zu den mit den „Eliten“ gut vernetzten Journalisten und erhob den Vorwurf, dass durch eine Vielzahl gleichartiger Kontakte die „Eliten“ Einfluss auf die deutschen Leitmedien nehmen würden.18 / 18 / 19
- 1
- 2