Aspen Institute
Infoline
- 1
- 2
Eckart Peter Hans von Klaeden
Weiterlesen...Eckart Peter Hans von Klaeden (* 18. November 1965 in Hannover) ist ein deutscher Politiker der Christlich Demokratischen Union (CDU), der von 2009 bis 2013 als Staatsminister im Bundeskanzleramt tätig war.
Andere Aktivitäten
Agora Verkehrswende, Mitglied des Rates
Center for European Policy Analysis (CEPA), Mitglied des International Leadership Council (seit 2022)
Aspen Institute Deutschland, Vorsitzender des Kuratoriums
Europäischer Rat für Außenbeziehungen (ECFR), Mitglied
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Mitglied des Lenkungsausschusses
Konrad-Adenauer-Stiftung, Mitglied
Er ist Mitglied der Atlantik-Brücke, von Amnesty International und der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV).0 / 0 / 15Jimmy Carter
Weiterlesen...James Earl Carter Jr. (geboren am 1. Oktober 1924) ist ein amerikanischer Politiker und Menschenfreund, der von 1977 bis 1981 das Amt des 39. Präsidenten bekleidete.
Auf Empfehlung von David Rockefeller wurde er im April 1973 in die Trilaterale Kommission berufen.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Präsidentenamt gründete Carter das Carter Center zur Förderung und Ausweitung der Menschenrechte, wofür er 2002 den Friedensnobelpreis erhielt.
Carter reichte sowohl beim Internationalen UFO-Büro als auch beim Nationalen Untersuchungsausschuss für Luftphänomene einen Bericht ein, in dem er angab, im Oktober 1969 ein nicht identifiziertes Flugobjekt gesichtet zu haben.1 / 1 / 15Richard B. Cheney
Weiterlesen...Richard Bruce Cheney (geboren am 30. Januar 1941) ist ein amerikanischer Politiker und Geschäftsmann, der von 2001 bis 2009 unter Präsident George W. Bush als 46. Cheney, der oft als der mächtigste Vizepräsident in der amerikanischen Geschichte bezeichnet wird,war zuvor Stabschef von Präsident Gerald Ford im Weißen Haus, von 1979 bis 1989 US-Abgeordneter für den Kongressbezirk Wyoming und 17. US-Verteidigungsminister unter Präsident George H. W. Bush.
Cheney wurde oft für die Politik der Bush-Regierung im Kampf gegen den Terrorismus kritisiert, für seine Unterstützung der Abhörmaßnahmen der National Security Agency (NSA) und für seine Befürwortung „erweiterter Verhörtechniken“, die von einigen Kritikern als Folter bezeichnet wurden. Im Jahr 2004 widersprach er öffentlich Präsident Bushs Position gegen die gleichgeschlechtliche Ehe, sagte aber auch, dass es „angemessen sei, dass die Staaten darüber entscheiden“.2 / 2 / 15John Mark Deutch
Weiterlesen...John Mark Deutch (geboren am 27. Juli 1938) ist ein amerikanischer Physikalischer Chemiker und Staatsbeamter. Er war von 1994 bis 1995 stellvertretender Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten und vom 10. Mai 1995 bis zum 15. Dezember 1996 Direktor der Central Intelligence (DCI). Er ist emeritierter Institutsprofessor am Massachusetts Institute of Technology und sitzt in den Verwaltungsräten von Citigroup, Cummins, Raytheon und Schlumberger Ltd. Deutch ist auch Mitglied der Trilateralen Kommission.
Im Jahr 1995 wurde er von Präsident Bill Clinton zum Direktor der Central Intelligence ernannt. Da Deutch zunächst zögerte, die Ernennung anzunehmen, wurde die Position mit dem Rang eines Kabinettsmitglieds versehen, eine Voraussetzung, die der Nachfolger George Tenet bis zum Ende der Clinton-Regierung beibehielt. Als Leiter der Central Intelligence Agency (CIA) setzte Deutch die Politik seines Vorgängers R. James Woolsey fort, Unterlagen zu verdeckten Operationen der USA während des Kalten Krieges freizugeben.
Als Deutch 1995 CIA-Chef wurde, zitierte die New York Times den langjährigen kritischen Wissenschaftler und sozialen Aktivisten Noam Chomsky mit den Worten: „Er ist ehrlicher und integrer als jeder andere, den ich in meinem akademischen Leben oder in irgendeinem anderen Leben getroffen habe… Wenn jemand die CIA leiten muss, dann bin ich froh, dass er es ist.“3 / 3 / 15Paul Wolfowitz
Weiterlesen...Paul Dundes Wolfowitz (geboren am 22. Dezember 1943) ist ein amerikanischer Politikwissenschaftler und Diplomat, der als zehnter Präsident der Weltbank, stellvertretender US-Verteidigungsminister, US-Botschafter in Indonesien und Dekan der Paul H. Nitze School of Advanced International Studies (SAIS) an der Johns Hopkins University tätig war.
Wolfowitz trat 1961 in die Cornell University ein. In den Jahren 1962 und 1963 wohnte er im Telluride House, während der Philosophieprofessor Allan Bloom als Mentor der Fakultät im Haus wohnte. Im August 1963 nahmen er und seine Mutter an dem von A. Philip Randolph organisierten Bürgerrechtsmarsch auf Washington teil. Wolfowitz war Mitglied der Quill and Dagger Society. Wolfowitz schloss sein Studium 1965 mit einem B.A. in Mathematik ab.
Wolfowitz ist ein ehemaliges Mitglied des Lenkungsausschusses der Bilderberg-Gruppe.4 / 4 / 15Richard Haass
Weiterlesen...Richard Nathan Haass (geboren am 28. Juli 1951) ist ein amerikanischer Diplomat. Er war von Juli 2003 bis Juni 2023 Präsident des Council on Foreign Relations (CFR). Davor war er Direktor für Politikplanung im Außenministerium der Vereinigten Staaten und enger Berater von Außenminister Colin Powell in der Regierung von George W. Bush.
Haass wurde in einer jüdischen Familie in Brooklyn als Sohn von Marcella (geb. Rosenthal) und Irving B. Haass geboren. Haass machte 1969 seinen Abschluss an der Roslyn High School. Sein Vater war Wertpapieranalyst und Partner bei der Vermögensverwaltungsfirma David J. Greene & Co. Er schloss 1973 einen Bachelor-Abschluss am Oberlin College ab und war Rhodes-Stipendiat an der Universität Oxford, wo er 1978 einen Master-Abschluss und einen Doktortitel erlangte.5 / 5 / 15Robert James Woolsey
Weiterlesen...Robert James Woolsey Jr. (geboren am 21. September 1941) ist ein amerikanischer Politiker, der in verschiedenen leitenden Positionen tätig war. Vom 5. Februar 1993 bis zum 10. Januar 1995 leitete er die Central Intelligence Agency als Director of Central Intelligence.
Woolsey hat in der US-Regierung als:
Berater (während des Militärdienstes) in der US-Delegation für die Gespräche über die Begrenzung strategischer Waffen (SALT 1), Helsinki und Wien, 1969-1970
Chefsyndikus des Ausschusses für Streitkräfte des US-Senats, 1970-73
Unterstaatssekretär der Marine, 1977-1979
Delegierter bei den amerikanisch-sowjetischen Gesprächen über die Reduzierung strategischer Waffen (START) und den Gesprächen über Nuklear- und Weltraumwaffen (NST), Genf, 1983-1986
Botschafter bei den Verhandlungen über Konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE), Wien, 1989-1991
Direktor der CIA, 1993-19956 / 6 / 15Chuck Hagel
Weiterlesen...Charles Timothy Hagel (/ˈheɪɡəl/ HAY-gəl; geboren am 4. Oktober 1946) ist ein amerikanischer Militärveteran und ehemaliger Politiker, der von 2013 bis 2015 als 24 Verteidigungsminister war. . Zuvor war er von 2009 bis 2013 Vorsitzender des Geheimdienstbeirats des Präsidenten und von 1997 bis 2009 Senator der Vereinigten Staaten für Nebraska.
7 / 7 / 15William H. Webster
Weiterlesen...William Hedgcock Webster (geboren am 6. März 1924) ist ein amerikanischer Rechtsanwalt und Jurist, der zuletzt von 2005 bis 2020 Vorsitzender des Homeland Security Advisory Council war. Er war US-Bezirksrichter am US-Bezirksgericht für den Eastern District of Missouri und US-Bezirksrichter am US-Berufungsgericht für den Eighth Circuit, bevor er von 1978 bis 1987 Direktor des Federal Bureau of Investigation (FBI) und von 1987 bis 1991 Direktor des Central Intelligence (CIA) wurde. Er ist die einzige Person, die beide Positionen innehatte.
Webster ist Mitglied der American Bar Association, des Council of the American Law Institute, des Order of the Coif, der Missouri Bar, der Bar Association of Metropolitan St. Louis und der Psi Upsilon fraternity. Außerdem war er Vorsitzender der Abteilung für Gesellschafts-, Bank- und Wirtschaftsrecht der American Bar Association. Er ist Fellow der American Bar Foundation und Honorary Fellow des American College of Trial Lawyers. Er war Ko-Vorsitzender des Homeland Security Advisory Council. Im Jahr 2009 wurde er zum Leiter einer unabhängigen Untersuchung der Maßnahmen des FBI im Zusammenhang mit der Schießerei in Fort Hood ernannt.8 / 8 / 15Robert Zoellick
Weiterlesen...Robert Bruce Zoellick (/ˈzɛlɪk/; deutsch: [ˈtsœlɪk]; geboren am 25. Juli 1953) ist ein US-amerikanischer Beamter und Jurist und war vom 1. Juli 2007 bis zum 30. Juni 2012 der elfte Präsident der Weltbankgruppe.
In einem Essay in Foreign Affairs vom Januar 2000 mit dem Titel „Campaign 2000: A Republican Foreign Policy“ (Eine republikanische Außenpolitik) verwies er auf fünf republikanische Grundsätze (Respekt vor der Macht, Aufbau und Aufrechterhaltung von Koalitionen und Bündnissen, Anerkennung gemeinsamer Interessen mit internationalen Abkommen und Institutionen, Einbeziehung neuer Technologien in die globale Politik und Sicherheit sowie die anhaltende Präsenz schlechter Akteure). „Es gibt immer noch das Böse in der Welt – Menschen, die Amerika und die Ideen, für die es steht, hassen. Wir haben es heute mit Feinden zu tun, die hart daran arbeiten, nukleare, biologische und chemische Waffen zu entwickeln und auch die Raketen, um sie einzusetzen.9 / 9 / 15
- 1
- 2