Atlantik-Brücke
Politik
Henry Kissinger (1)
Weiterlesen...Henry Alfred Kissinger (geboren als Heinz Alfred Kissinger am 27. Mai 1923) ist ein US-amerikanischer Diplomat, Politikwissenschaftler, geopolitischer Berater und Politiker, der als Außenminister und nationaler Sicherheitsberater der Vereinigten Staaten unter den Präsidentschaftsregierungen von Richard Nixon und Gerald Ford diente. Für seine Bemühungen, einen Waffenstillstand in Vietnam auszuhandeln, erhielt Kissinger 1973 unter umstrittenen Umständen den Friedensnobelpreis.
Henry Kissinger, KCMG (Nationaler Sicherheitsberater 1969-1975 unter Nixon, US-Außenminister 1973-1977 unter Nixon und Ford, 1. Vorsitzender der 9/11 Commission Nov.-Dez. 2002, Autor des NSS Memo 200, Thema von The Trials of Henry Kissinger, Mitglied der Trilateralen Kommission, (Mentor von Klaus Schwab)0 / 0 / 39Henry Kissinger (2)
Weiterlesen...Kissinger ist Mitglied in den folgenden Gruppen:
Aspen-Institut
Atlantikrat
Bilderberg-Gruppe
Bohemian Club
Rat für Auswärtige Beziehungen
Bloomberg New Economy Forum
Zentrum für strategische und internationale Studien1 / 1 / 39John J. McCloy (1)
Weiterlesen...John Jay McCloy (31. März 1895 – 11. März 1989) war ein amerikanischer Rechtsanwalt, Diplomat, Bankier und Berater des Präsidenten. Während des Zweiten Weltkriegs diente er als stellvertretender Kriegsminister unter Henry Stimson und half bei der Bewältigung von Problemen wie der deutschen Sabotage, den politischen Spannungen im Nordafrika-Feldzug und dem Widerstand gegen die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Nach dem Krieg war er Präsident der Weltbank, US-Hochkommissar für Deutschland, Vorsitzender der Chase Manhattan Bank, Vorsitzender des Council on Foreign Relations, Mitglied der Warren-Kommission und prominenter Berater aller US-Präsidenten von Franklin D. Roosevelt bis Ronald Reagan.
2 / 2 / 39John J. McCloy (2)
Weiterlesen...Er arbeitete viel für Unternehmen in Nazi-Deutschland und beriet den großen deutschen Chemiekonzern I.G. Farben, den späteren Hersteller des Gases Zyklon B.
McCloy ist auch für seine Rolle bei der Gründung des Vorläufers der Central Intelligence Agency bekannt.
Um das Problem zu lösen, schufen er und William Donovan ein neues Nachrichtendienstprogramm, das Office of Strategic Services, das nach dem Vorbild der britischen Nachrichtendienste versuchte, diese Formen des Nachrichtendienstes zu verschmelzen und zu rationalisieren.3 / 3 / 39Zbigniew Brzeziński
Weiterlesen...Zbigniew Kazimierz Brzeziński (28. März 1928 – 26. Mai 2017), bekannt als Zbig, war ein polnisch-amerikanischer Diplomat und Politikwissenschaftler. Er diente von 1966 bis 1968 als Berater von Präsident Lyndon B. Johnson und war von 1977 bis 1981 Nationaler Sicherheitsberater von Präsident Jimmy Carter.
Brzezinski war der Hauptorganisator der Trilateralen Kommission.
Nach dem Besuch des Loyola College in Montreal studierte Brzezinski ab 1945 an der McGill University, wo er 1949 den Bachelor und 1950 den Master of Arts erwarb. Brzezinski ging dann an die Harvard University, um bei Merle Fainsod zu promovieren.
Brzezinski war von 1953 bis 1960 Mitglied der Fakultät der Harvard University und von 1960 bis 1972 der Columbia University, wo er das Institute on Communist Affairs leitete. Er war Senior Research Professor für Internationale Beziehungen an der Paul H. Nitze School of Advanced International Studies der Johns Hopkins University in Washington, D.C.4 / 4 / 39Angela Merkel
Weiterlesen...Angela Dorothea Merkel (deutsch: [aŋˈɡeːla doʁoˈteːa ˈmɛʁkl̩] ; geborene Kasner; geboren am 17. Juli 1954) ist eine ehemalige deutsche Politikerin und Wissenschaftlerin, die von 2005 bis 2021 Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland war.
Merkel wurde während ihrer Amtszeit als Bundeskanzlerin weithin als faktische Chefin der Europäischen Union bezeichnet. In den Jahren 2012 und 2015 wurde sie von der Zeitschrift Forbes zur zweitmächtigsten Person der Welt ernannt, nach Barack Obama und Wladimir Putin – der höchste Rang, den je eine Frau erreicht hat.5 / 5 / 39Richard von Weizsäcker
Weiterlesen...Richard Karl Freiherr von Weizsäcker (ˈʁɪçaʁt fɔn ˈvaɪtszɛkɐ]; 15. April 1920 – 31. Januar 2015) war ein deutscher Politiker (CDU), der von 1984 bis 1994 Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland war. Er stammte aus der zum deutschen Adel gehörenden Familie Weizsäcker und übernahm seine ersten öffentlichen Ämter in der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Richard von Weizsäcker wurde am 15. April 1920 im Neuen Schloss in Stuttgart als Sohn des Diplomaten Ernst von Weizsäcker aus der Familie Weizsäcker und seiner Frau Marianne von Graevenitz, einer Tochter von Friedrich von Graevenitz (1861-1922), einem General der Infanterie des Königreichs Württemberg, geboren. Ernst von Weizsäcker war Karrierediplomat und in den 1930er Jahren ein hochrangiger Beamter im Außenministerium.6 / 6 / 39Kurt Georg Kiesinger
Weiterlesen...Kurt Georg Kiesinger ([ˈkʊʁt ˈɡeːɔʁk ˈkiːzɪŋɐ]; 6. April 1904 – 9. März 1988) war ein deutscher Politiker, der vom 1. Dezember 1966 bis zum 21. Oktober 1969 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland war. Bevor er Bundeskanzler wurde, war er von 1958 bis 1966 Ministerpräsident von Baden-Württemberg und von 1962 bis 1963 Präsident des Bundesrates. Von 1967 bis 1971 war er Vorsitzender der Christlich Demokratischen Union.
Er war 1933 in die NSDAP eingetreten, blieb aber ein weitgehend inaktives Mitglied. Um der Einberufung zu entgehen, fand er 1940 eine Anstellung im Auswärtigen Amt und wurde stellvertretender Leiter der Rundfunkabteilung des Auswärtigen Amtes.7 / 7 / 39Joachim Gauck
Weiterlesen...Joachim Wilhelm Gauck (deutsch: [joˈʔaxɪm ˈɡaʊk]; geboren am 24. Januar 1940) ist ein deutscher Politiker, der von 2012 bis 2017 Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland war. Der ehemalige lutherische Pfarrer wurde als antikommunistischer Bürgerrechtler in Ostdeutschland bekannt.
Während der Friedlichen Revolution 1989 war Gauck Mitbegründer der Oppositionsbewegung Neues Forum in Ostdeutschland, die zum Sturz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) beitrug und später mit zwei anderen Bewegungen die Wahlliste Bündnis 90 bildete. Im Jahr 1990 war er Mitglied der einzigen frei gewählten Volkskammer der DDR in der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Seine Lebensgefährtin ist seit 2000 die Journalistin Daniela Schadt.8 / 8 / 39Helmut Kohl
Weiterlesen...Helmut Josef Michael Kohl (deutsche Aussprache: [ˈhɛlmuːt ˈkoːl] ; 3. April 1930 – 16. Juni 2017) war ein deutscher Politiker, der von 1982 bis 1998 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1973 bis 1998 Vorsitzender der Christlich Demokratischen Union (CDU) war. Kohls 16-jährige Amtszeit ist die längste eines deutschen Bundeskanzlers seit Otto von Bismarck.
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg sagte, Kohl sei „ein wahrer Europäer“ und die „Verkörperung eines geeinten Deutschlands in einem geeinten Europa“. UN-Generalsekretär António Guterres sagte, Kohl habe „eine entscheidende Rolle bei der friedlichen Wiedervereinigung seines Landes gespielt“ und dass „das heutige Europa ein Produkt seiner Vision und seiner Hartnäckigkeit angesichts enormer Hindernisse ist.“9 / 9 / 39