Atlantik-Brücke
Politik
Otto Graf Lambsdorff
Weiterlesen...Otto Friedrich Wilhelm Freiherr von der Wenge Graf Lambsdorff, bekannt als Otto Graf Lambsdorff (20. Dezember 1926 – 5. Dezember 2009), war ein deutscher Politiker der Freien Demokratischen Partei (FDP).
Frühes Leben und Ausbildung
Lambsdorff wurde in Aachen (Rheinland) als Sohn von Herbert Graf Lambsdorff und Eva, geb. Schmidt, geboren. Er besuchte die Schulen in Berlin und Brandenburg an der Havel und wurde 1944 als Offiziersanwärter in die Wehrmacht aufgenommen. Im April 1945 wurde er bei einem alliierten Bombenangriff schwer verwundet und verlor seinen linken Unterschenkel. Lambsdorff befand sich bis 1946 in Kriegsgefangenschaft. Nach dem Zweiten Weltkrieg legte er sein Abitur ab und studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Bonn und Köln, wo er auch promovierte.30 / 30 / 39Norbert Röttgen
Weiterlesen...Norbert Alois Röttgen (* 2. Juli 1965) ist ein deutscher Jurist und Politiker der Christlich Demokratischen Union (CDU). Er war von 2009 bis Mai 2012 Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in der Regierung von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Von 2014 bis 2021 war er Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages.
Club of Three, Vorsitzender der Lenkungsgruppe (seit 2019)
Europäischer Rat für Außenbeziehungen (ECFR), Ko-Vorsitzender (seit 2019)
Konrad-Adenauer-Stiftung, Mitglied31 / 31 / 39Klaus von Dohnanyi
Weiterlesen...Klaus von Dohnanyi (geboren am 23. Juni 1928) ist ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei (SPD). Er war von 1981 bis 1988 Bürgermeister von Hamburg.
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität München und später in den Vereinigten Staaten an den Universitäten Columbia, Stanford und Yale begann Dohnanyi seine berufliche Laufbahn am Max-Planck-Institut für Internationales Privatrecht. Anschließend wechselte er zum Automobilhersteller Ford Motor Company, für den er sowohl in Detroit als auch in Köln tätig war, wo er die Planungsabteilung leitete.
Bertelsmann Stiftung, Mitglied des Beirats (1989-1998)
Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), Mitglied des Kuratoriums32 / 32 / 39W. Michael Blumenthal
Weiterlesen...Werner Michael Blumenthal (geboren am 3. Januar 1926) ist ein deutsch-amerikanischer Wirtschaftsführer, Ökonom und politischer Berater, der von 1977 bis 1979 als Finanzminister der Vereinigten Staaten unter Präsident Jimmy Carter tätig war.
Er schrieb sich am College ein und machte schließlich seinen Abschluss an der University of California, Berkeley und der Princeton University mit einem Diplom in internationaler Wirtschaft.
Bevor er von dem neu gewählten Präsidenten Jimmy Carter in ein Kabinett berufen wurde, war Blumenthal ein erfolgreicher Wirtschaftsführer geworden und hatte bereits unter den Präsidenten John F. Kennedy und Lyndon Johnson Verwaltungspositionen inne. Als Mitglied der Carter-Administration half er bei der Gestaltung der Wirtschaftspolitik und war an der Wiederherstellung der Beziehungen zu China beteiligt33 / 33 / 39Hans-Ulrich Klose
Weiterlesen...Hans-Ulrich Klose (14. Juni 1937 – 6. September 2023) war ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei und Mitglied des Deutschen Bundestages. Klose war von 1974 bis 1981 Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg und von 1979 bis 1980 Präsident des Bundesrates.
34 / 34 / 39Martin Schulz
Weiterlesen...Martin Schulz (geboren am 20. Dezember 1955) ist ein deutscher Politiker, der von 1994 bis 2017 Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP) und von 2017 bis 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB) war. Während seiner Amtszeit war er von 2004 bis 2012 Vorsitzender der Progressiven Allianz der Sozialisten und Demokraten, von 2012 bis 2017 Präsident des Europäischen Parlaments und von 2017 bis 2018 Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei.
Er verließ die Schule ohne Abitur, nachdem er die 11. Klasse zweimal nicht bestanden hatte.35 / 35 / 39Carl Friedrich von Weizsäcker
Weiterlesen...Carl Friedrich Freiherr von Weizsäcker (28. Juni 1912 – 28. April 2007) war ein deutscher Physiker und Philosoph. Er war das am längsten lebende Mitglied des Teams, das in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs unter der Leitung von Werner Heisenberg Kernforschung betrieb. Es ist umstritten, ob er und die anderen Mitglieder des Teams in dieser Zeit aktiv und freiwillig die Entwicklung einer Atombombe für Deutschland betrieben haben oder nicht.
Weizsäcker wurde viermal für den Nobelpreis für Physik nominiert.36 / 36 / 39Niels Annen
Weiterlesen...Niels Annen (* 6. April 1973 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker (SPD). Seit 2013 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages, dem er bereits von 2005 bis 2009 angehörte.
Ein 1994 begonnenes Studium der Geschichte, Geographie und Lateinamerikanistik an der Universität Hamburg brach er 2008 ab, nachdem er das Latinum nicht bestanden hatte.
Seit 2006 ist er Mitherausgeber der spw – Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft. 2010 erwarb er einen Bachelor in Geschichte und Spanisch an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo das Latinum keine Voraussetzung war. 2009 wurde er in das Young-Leaders-Programm des deutsch-amerikanischen Netzwerks Atlantik-Brücke aufgenommen, dessen Mitglied er ebenfalls ist.
36 / 37 / 39Roderich Kiesewetter
Weiterlesen...Roderich Kiesewetter (* 11. September 1963 in Pfullendorf) ist ein deutscher Politiker (CDU), Oberst a. D. der Bundeswehr und seit 2009 direkt gewähltes Mitglied des Deutschen Bundestages für den Bundestagswahlkreis Aalen-Heidenheim.
Mitgliedschaften
Kiesewetter ist unter anderem Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, in der Atlantik-Brücke, im Lions-Club, im Sozialverband VdK Deutschland und in der Trilateralen Kommission.36 / 38 / 39