Bankenkrisen & Crashs
Timeline
Panik von 1819
1819
Weiterlesen...Die Panik von 1819 war die erste weit verbreitete und dauerhafte Finanzkrise in den Vereinigten Staaten, die die Expansion nach Westen im Baumwollgürtel bremste und auf die ein allgemeiner Zusammenbruch der amerikanischen Wirtschaft folgte, der bis 1821 andauerte. Die Panik läutete den Übergang der Nation von ihrem kolonialen Handelsstatus mit Europa zu einer unabhängigen Wirtschaft ein.
Obwohl der Abschwung durch globale Marktanpassungen im Gefolge der Napoleonischen Kriege ausgelöst wurde, wurde er durch exzessive Spekulationen mit öffentlichem Grund und Boden verstärkt, die durch die ungezügelte Ausgabe von Papiergeld durch Banken und Unternehmen angeheizt wurde.Die Second Bank of the United States (SBUS), die selbst tief in diese inflationären Praktiken verstrickt war, versuchte, ihre Nachlässigkeit bei der Regulierung des staatlichen Kreditmarktes zu kompensieren, indem sie ab 1818 die Kreditvergabe durch ihre westlichen Zweigstellen stark einschränkte. Da sie keine Goldmünzen aus ihren Reserven zur Verfügung stellen konnten, als ihnen die SBUS ihre eigenen Banknoten zur Einlösung vorlegte, begannen die staatlich zugelassenen Banken, die von ihnen finanzierten, stark mit Hypotheken belasteten Farmen und Geschäftshäuser zu zwangsvollstrecken. Die darauf folgende Finanzpanik führte in Verbindung mit einer plötzlichen Erholung der europäischen Agrarproduktion im Jahr 1817 zu weit verbreiteten Konkursen und Massenarbeitslosigkeit. Die Finanzkatastrophe und die Rezession riefen in der Bevölkerung Ressentiments gegen das Bankwesen und die Wirtschaft hervor, aber auch die allgemeine Überzeugung, dass die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung grundlegend fehlerhaft war. Viele Amerikaner engagierten sich zum ersten Mal politisch, um ihre lokalen wirtschaftlichen Interessen zu verteidigen.
0 / 0 / 35Panik von 1825
1825
Weiterlesen...Die Panik von 1825 war ein Börsenkrach, der in der Bank of England seinen Anfang nahm und zum Teil durch spekulative Investitionen in Lateinamerika, einschließlich des imaginären Landes Poyais, ausgelöst wurde. Die Krise war am stärksten in Großbritannien zu spüren, wo sie zur Schließung von zwölf Banken führte. Sie machte sich auch auf den Märkten in Europa, Lateinamerika und den Vereinigten Staaten bemerkbar. Es kam zu einer landesweiten Konfiszierung von Gold und Silber, und eine Infusion von Goldreserven durch die Banque de France rettete die Bank of England vor dem Zusammenbruch. Die Panik wird als die erste moderne Wirtschaftskrise bezeichnet, die nicht auf ein äußeres Ereignis wie einen Krieg zurückzuführen ist, und somit als Beginn der modernen Wirtschaftszyklen. Die napoleonischen Kriege waren für alle Bereiche des britischen Finanzsystems äußerst profitabel gewesen, und die expansiven geldpolitischen Maßnahmen, die während des Übergangs vom Krieg zum Frieden ergriffen wurden, brachten eine Welle von Wohlstand und spekulativen Unternehmungen mit sich. Der Börsenboom entwickelte sich zu einer Blase, und die in der Euphorie gefangenen Banken vergaben riskante Kredite.
1 / 1 / 35Panik von 1837
1837
Weiterlesen...Eine Karikatur aus dem Jahr 1837 macht Andrew Jackson für die schlechten Zeiten verantwortlich.
Die Panik von 1837 war eine Finanzkrise in den Vereinigten Staaten, die eine große Depression auslöste, die bis Mitte der 1840er Jahre andauerte. Gewinne, Preise und Löhne sanken, die Expansion nach Westen geriet ins Stocken, die Arbeitslosigkeit stieg, und Pessimismus machte sich breit.
Die Krise folgte auf eine Phase der wirtschaftlichen Expansion von Mitte 1834 bis Mitte 1836. In diesen Jahren stiegen die Preise für Land, Baumwolle und Sklaven drastisch an. Der Boom hatte viele Ursachen, sowohl inländische als auch internationale. Aufgrund der besonderen Faktoren des internationalen Handels gelangten große Mengen Silber aus Mexiko und China in die Vereinigten Staaten. Landverkäufe und Einfuhrzölle brachten ebenfalls beträchtliche Bundeseinnahmen. Durch die lukrativen Baumwollexporte und die Vermarktung staatlich besicherter Anleihen auf den britischen Geldmärkten erwarben die Vereinigten Staaten bedeutende Kapitalanlagen aus Großbritannien. Mit den Anleihen wurden Verkehrsprojekte in den Vereinigten Staaten finanziert. Britische Kredite, die über anglo-amerikanische Bankhäuser wie Baring Brothers zur Verfügung gestellt wurden, trieben einen Großteil der amerikanischen Expansion nach Westen, der Verbesserung der Infrastruktur, der industriellen Expansion und der wirtschaftlichen Entwicklung während der Vorkriegszeit an.
Von 1834 bis 1835 erlebte Europa einen Wohlstandsschub, der das Vertrauen und die Bereitschaft zu riskanten Auslandsinvestitionen steigerte. Im Jahr 1836 stellten die Direktoren der Bank of England fest, dass ihre Währungsreserven in den letzten Jahren aufgrund der zunehmenden Kapitalspekulationen und Investitionen in das amerikanische Transportwesen drastisch zurückgegangen waren. Umgekehrt erhöhte sich durch die verbesserten Transportsysteme das Angebot an Baumwolle, was den Marktpreis senkte. Die Baumwollpreise dienten als Sicherheit für Kredite, und Amerikas Baumwollkönige gerieten in Verzug. In den Jahren 1836 und 1837 litten die amerikanischen Weizenernten außerdem unter der hessischen Fliege und der Winterkrankheit, was den Weizenpreis in Amerika stark ansteigen ließ und die amerikanischen Arbeiter hungern ließ.2 / 2 / 35Panik von 1847
1847
Weiterlesen...Die Panik von 1847 war eine große britische Handels- und Bankenkrise, die möglicherweise durch die Anfang März 1847 angekündigte Kreditaufnahme der Regierung zur Finanzierung von Hilfsmaßnahmen zur Bekämpfung der großen Hungersnot in Irland ausgelöst wurde. Sie wird auch mit dem Ende des Booms der Eisenbahnindustrie in den 1840er Jahren und dem Zusammenbruch vieler Kreditgeber, die keine Banken waren, in Verbindung gebracht. Die Krise bestand aus zwei Phasen, einer im April 1847 und einer im Oktober 1847, die ernster war und als „Woche des Schreckens“ bekannt wurde.
3 / 3 / 35Panik von 1857
1857
Weiterlesen...Die Panik von 1857 war eine Finanzkrise in den Vereinigten Staaten, die durch den Niedergang der internationalen Wirtschaft und die übermäßige Expansion der heimischen Wirtschaft verursacht wurde. Aufgrund der Erfindung des Telegrafen durch Samuel F. Morse im Jahr 1844 war die Panik von 1857 die erste Finanzkrise, die sich rasch in den Vereinigten Staaten ausbreitete. Die Weltwirtschaft war in den 1850er Jahren stärker vernetzt, so dass die Panik von 1857 die erste weltweite Wirtschaftskrise war.
4 / 4 / 35Panik von 1866
1866
Weiterlesen...Cartoon aus der Zeitschrift Fun Zeitschrift, 1866. Die Bildunterschrift lautet: „The Old Lady of Threadneedle Street – „Nun, meine jungen Freunde, lasst dies eine Warnung an euch sein vor unüberlegten Spekulationen. Was hättet ihr ohne meine kleinen Ersparnisse getan?“‚
Die Panik von 1866 war ein internationaler finanzieller Abschwung, der mit dem Konkurs von Overend, Gurney and Company in London und der Abschaffung des Silberstandards in Italien einherging.5 / 5 / 35Goldpanik des Schwarzen Freitags 1869
1869
Weiterlesen...Die Goldpanik des Schwarzen Freitags vom 24. September 1869 wurde durch eine Verschwörung zweier Investoren ausgelöst: Jay Gould, dem sich später sein Partner James Fisk anschloss, und Abel Corbin, ein Kleinspekulant, der Virginia (Jennie) Grant, die jüngere Schwester von Präsident Ulysses Grant, geheiratet hatte.
Die Goldpanik am Schwarzen Freitag, dem 24. September 1869, wurde durch eine Verschwörung zwischen zwei Investoren verursacht: Jay Gould, dem sich später sein Partner James Fisk anschloss, und Abel Corbin, einem Kleinspekulanten, der Virginia (Jennie) Grant, die jüngere Schwester von Präsident Ulysses Grant, geheiratet hatte. Sie gründeten den Goldring, um den Goldmarkt zu beherrschen und den Preis des Metalls an der New Yorker Goldbörse in die Höhe zu treiben. Der Skandal ereignete sich während der Präsidentschaft von Ulysses S. Grant. Der Finanzminister George S. Boutwell verfolgte die Politik, das Gold des Schatzamtes in zweiwöchigen Abständen für einen Tilgungsfonds zur Begleichung der Staatsschulden zu verkaufen. Zusammen mit anderen, nicht routinemäßigen Goldverkäufen diente dies der Stabilisierung des Dollars und der Ankurbelung der Wirtschaft. Das Land hatte während des Bürgerkriegs enorme Umwälzungen erlebt und war noch nicht vollständig wiederhergestellt.6 / 6 / 35Panik von 1873
Weiterlesen...Ein Banküberfall auf die Fourth National Bank No. 20 Nassau Street, New York City, aus Frank Leslie’s Illustrated Newspaper, 4. Oktober 1873
Die Panik von 1873 war eine Finanzkrise, die in Europa und Nordamerika eine wirtschaftliche Depression auslöste, die von 1873 bis 1877 bzw. 1879 in Frankreich und Großbritannien andauerte. In Großbritannien leitete die Panik eine zwei Jahrzehnte andauernde Stagnation ein, die als „Lange Depression“ bekannt wurde und die wirtschaftliche Führung des Landes schwächte. In den Vereinigten Staaten war die Panik als „Große Depression“ bekannt, bis die Ereignisse von 1929 und den frühen 1930er Jahren einen neuen Standard setzten7 / 7 / 35Panik von 1884
Weiterlesen...Bei der Panik von 1884 handelte es sich um eine Wirtschaftspanik während der Depression von 1882-1885. Sie war insofern ungewöhnlich, als sie am Ende und nicht am Anfang der Rezession auftrat. Die Panik verursachte eine Kreditverknappung, die zu einem erheblichen wirtschaftlichen Rückgang in den Vereinigten Staaten führte und eine Rezession in eine Depression verwandelte.
Die Panik von 1873 war auch ein Faktor für die Panik von 1884. Die Panik von 1873 wurde u. a. durch spekulative Anleihen und eine übermäßige Kreditvergabe zur Finanzierung des Baus von Infrastrukturen ausgelöst. Ein Teil der übermäßigen Kreditvergabe vor 1873 betraf die Eisenbahn, insbesondere die Northern Pacific Railroad, die von Cooke & Co. finanziert wurde. Darüber hinaus untergrub das Versagen der Banken im Jahr 1873 das Vertrauen der Menschen in sie und verstärkte das Misstrauen
Grant und Ward
Um 1880 schlossen sich Ferdinand Ward und Ulysses „Buck“ Grant Jr., Sohn des ehemaligen Präsidenten Ulysses S. Grant, zusammen, um die Maklerfirma Grant and Ward zu gründen. Ward tätigte eine Reihe von Fehlinvestitionen, änderte aber die Bücher, um den Anschein zu erwecken, dass die Firma immer noch Geld verdiente. Dann sammelte er Geld durch ein Ponzi-Schema, indem er den Anlegern eine Rendite von 10 % pro Monat versprach, aber es wurde kein Geld investiert. Die Zahlungen kamen von neuen Anlegern. Neben dem Kapital von Anlegern wurde das Unternehmen zum Teil von James Fishs Marine National Bank finanziert. Die Marine National Bank hatte von der Stadt einen Kredit in Höhe von 1,6 Millionen Dollar aufgenommen. Im April 1884 reduzierte der Rechnungsprüfer der Stadt die Einlagen der Stadt bei der Bank, wodurch die Bank in Konkurs ging und Wards Plan aufflog.8 / 8 / 35Panik von 1893
Weiterlesen...Zeichnung in Frank Leslie’s von in Panik
geratenen Börsenmaklern am 9. Mai 1893.
Die Panik von 1893 war eine wirtschaftliche Depression in den Vereinigten Staaten, die 1893 begann und 1897 endete. Sie betraf alle Bereiche der Wirtschaft und führte zu politischen Umwälzungen, die 1896 zur politischen Neuordnung und zur Präsidentschaft von William McKinley führten.
Die Panik von 1893 wurde auf viele Ursachen zurückgeführt, von denen eine in Argentinien zu suchen ist; die argentinische Agenturbank Baring Brothers hatte Investitionen gefördert. Die Missernte von Weizen 1890 und ein gescheiterter Putsch in Buenos Aires beendeten jedoch weitere Investitionen. Auch die Spekulationen mit südafrikanischen und australischen Immobilien brachen zusammen. Da die europäischen Anleger befürchteten, dass sich diese Probleme ausbreiten könnten, setzten sie einen Run auf Gold im US-Schatzamt in Gang.
Während des Goldenen Zeitalters der 1870er und 1880er Jahre erlebten die Vereinigten Staaten wirtschaftliches Wachstum und Expansion, die jedoch zu einem großen Teil von den hohen internationalen Rohstoffpreisen abhing. Die Probleme mit internationalen Investitionen wurden durch den Einbruch der Weizenpreise im Jahr 1893 noch verschärft. Insbesondere die Eröffnung zahlreicher Minen im Westen der Vereinigten Staaten führte zu einem Überangebot an Silber, was eine heftige Debatte darüber auslöste, wie viel Silber zu Geld gemünzt werden sollte (siehe unten). In den 1880er Jahren erlebten die amerikanischen Eisenbahnen das, was man heute als „Blase“ bezeichnen würde: Investoren strömten in die Eisenbahnen, und sie wurden stark überbaut.9 / 9 / 35