Bilderberg-Treffen
Infoline
Christine Lagarde
Weiterlesen...Christine Madeleine Odette Lagarde (* 1. Januar 1956 in Paris als Christine Madeleine Odette Lallouette) ist eine französische Politikerin (LR) und Juristin. Seit dem 1. November 2019 ist sie die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) und die erste Frau, die dieses Amt ausübt.
Von 2011 bis 2019 war Lagarde die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF).
Im Jahr 2019 und erneut in den Jahren 2020 und 2022 rangierte sie auf Platz zwei der Forbes-Liste der 100 mächtigsten Frauen der Welt. Lagarde war die erste Frau, die Finanzministerin eines G8-Staats wurde, und ist die erste Frau, die jeweils die EZB und den IWF leitete.31 / 40 / 110Siegmund G. Warburg
Weiterlesen...Sir Siegmund George Warburg (* 30. September 1902 in Seeburg; † 1982 in London) war ein deutscher Bankier jüdischer Herkunft aus der Hamburger Bankiersfamilie Warburg, die noch heute mit der 1798 gegründeten Privatbank M. M. Warburg & CO aktiv ist.
Siegmund Warburg machte nach der Schulzeit eine Banklehre bei seinem Onkel Max Warburg in Hamburg und führte seine Ausbildung bei Rothschild in London fort. 1934, ein Jahr nach der „Machtergreifung“ Hitlers, verließ Warburg Deutschland für immer. Er ging nach London und gründete dort sein erstes Bankhaus, die „New trading Company“, Vorläuferin der 1946 umbenannten S. G. Warburg & Co.
„Ich wiederhole es nochmals: Jeden Tag fürchte ich Teil des Establishments zu werden. Erfolg führt rasch zu Selbstzufriedenheit und Mittelmaß“.32 / 41 / 110Ursula von der Leyen
Weiterlesen...Ursula Gertrud von der Leyen (geborene Albrecht; * 8. Oktober 1958 in Ixelles/Elsene, Belgien) ist eine deutsche Politikerin (CDU). Seit dem 1. Dezember 2019 ist sie Präsidentin der Europäischen Kommission. Sie wurde am 16. Juli 2019 auf Vorschlag des Europäischen Rates durch das Europäische Parlament gewählt.
Ursula von der Leyen stammt aus der Familie Albrecht und wuchs bis 1971 in Brüssel, anschließend im südöstlich von Hannover gelegenen Ilten auf. Sie ist die Tochter des ehemaligen Ministerpräsidenten von Niedersachsen Ernst Albrecht (1930–2014) und dessen Ehefrau Heidi Adele, geborene Stromeyer (1927–2002).
1977 wechselte sie zur Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Göttingen und Münster. 1978 besuchte von der Leyen unter dem (an ihre Urgroßmutter angelehnten) Pseudonym Rose Ladson die London School of Economics and Political Science (LSE).33 / 42 / 110Otto Schily
Weiterlesen...Otto Georg Schily (* 20. Juli 1932 in Bochum) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker (SPD). Von 1998 bis 2005 war er Bundesminister des Innern. Er war Mitgründer der Partei Die Grünen, von der er im November 1989 zur SPD wechselte.
Er freundete sich mit Rudi Dutschke und Horst Mahler an und war Vertreter der Nebenklage im Prozess um den Mord an Benno Ohnesorg. Als Rechtsanwalt war er Hauptmieter einer als „Wielandkommune“ bekannt gewordenen, teils anarchistisch orientierten Wohngemeinschaft und Kommune in der Wielandstraße, Berlin-Charlottenburg.
1969/70 übernahm Schily zusammen mit Kurt Groenewold die Verteidigung Horst Mahlers, der nach den „Osterunruhen“ von 1968 als Rädelsführer angeklagt worden war. Diesen verteidigte er 1971 erneut, nun in einem Verfahren wegen Mitgliedschaft in der RAF. Von 1975 bis 1977 war er Wahlverteidiger der RAF-Terroristin Gudrun Ensslin.34 / 43 / 110Norbert Röttgen
Weiterlesen...Norbert Alois Röttgen (* 2. Juli 1965) ist ein deutscher Jurist und Politiker der Christlich Demokratischen Union (CDU). Er war von 2009 bis Mai 2012 Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in der Regierung von Bundeskanzlerin Angela Merkel.
35 / 44 / 110Mathias Döpfner
Weiterlesen...Mathias Döpfner (geboren am 15. Januar 1963) ist ein deutscher Geschäftsmann und Journalist. Er ist der Vorstandsvorsitzende und 22%ige Eigentümer des Medienkonzerns Axel Springer SE.
Nach seiner Tätigkeit als Chefredakteur mehrerer Zeitungen trat er im Jahr 2000 in den Vorstand der Axel Springer SE ein. Friede Springer, Chefin des Medienkonzerns und Witwe des Gründers Axel Springer, hat Döpfner 2020 zu ihrem Nachfolger bestimmt und ihm 2021 Stimmrechte und Aktien im Wert von über 1 Milliarde Euro übertragen.
Bilderberg-Treffen, Mitglied des Lenkungsausschusses36 / 45 / 110Josef Joffe
Weiterlesen...Josef Joffe (geboren am 15. März 1944) ist ein ehemaliger Redakteur der deutschen Wochenzeitung Die Zeit.
Im Jahr 2005 gründete Joffe zusammen mit Zbigniew Brzezinski, Eliot Cohen und Francis Fukuyama The American Interest, eine Zeitschrift, in der amerikanische und internationale Autoren über die Vereinigten Staaten und ihre Rolle in der Welt nachdenken und argumentieren.37 / 46 / 110Theo Sommer
Weiterlesen...Theo Sommer (10. Juni 1930 – 22. August 2022) war ein deutscher Zeitungsredakteur und Intellektueller. Er begann 1958 für Die Zeit zu arbeiten und stieg bis zum Chefredakteur und Herausgeber auf. Seine Leitartikel für die Zeit prägten die sozial-liberale Haltung der Zeitung. Er setzte sich für die Entspannungspolitik gegenüber den Ostblockstaaten ein. Ab 1992 war Sommer zusammen mit Marion Dönhoff und Helmut Schmidt Herausgeber der „Zeit“. Er galt als eine der deutschen Autoritäten für internationale Beziehungen und strategische Fragen.
38 / 47 / 110Christoph Bertram
Weiterlesen...Christoph Bertram (geboren am 3. September 1937) ist ein deutscher Journalist und Direktor des Deutschen Instituts für Internationale Politik und Sicherheit. Von 1974 bis 1982 war er Direktor des Internationalen Instituts für Strategische Studien. Sechzehn Jahre lang arbeitete er als Ressortleiter und diplomatischer Korrespondent für die deutschsprachige Wochenzeitung Die Zeit. Er war Mitglied des Redaktionsausschusses der Zeitschrift Foreign Policy. Von 1980 bis 1981 und von 1990 bis 1993 war er Mitglied des Lenkungsausschusses der Bilderberg-Treffen.
39 / 48 / 110Jorma Ollila
Weiterlesen...Jorma Jaakko Ollila (geboren am 15. August 1950) ist ein finnischer Geschäftsmann, der vom 1. Juni 2006 bis Mai 2015 Vorsitzender von Royal Dutch Shell und von 1999 bis 2012 Vorsitzender und von 1992 bis 2006 CEO der Nokia Corporation war. Er ist seit 1996 Direktor der Otava Books and Magazines Group Ltd. und seit 1997 von UPM-Kymmene sowie beratender Partner bei Perella Weinberg Partners, einer 2006 von Joseph R. Perella und Peter Weinberg gegründeten Boutique-Investmentbank mit Sitz in New York.
Ollila ist Mitglied des Lenkungsausschusses der Bilderberg-Gruppe. Er nahm an der Konferenz 1994 und an jeder Bilderberg-Konferenz zwischen 1997 und 2014 teil.40 / 49 / 110