Bilderberg-Treffen
Infoline
Eckart von Klaeden
Weiterlesen...Eckart Peter Hans von Klaeden (* 18. November 1965 in Hannover) ist ein deutscher Politiker der Christlich Demokratischen Union (CDU), der von 2009 bis 2013 als Staatsminister im Bundeskanzleramt tätig war.
Andere Aktivitäten
Agora Verkehrswende, Mitglied des Rates
Center for European Policy Analysis (CEPA), Mitglied des International Leadership Council (seit 2022)
Aspen Institute Deutschland, Vorsitzender des Kuratoriums
Europäischer Rat für Außenbeziehungen (ECFR), Mitglied
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Mitglied des Lenkungsausschusses
Konrad-Adenauer-Stiftung, Mitglied41 / 50 / 110Otto Wolff von Amerongen
Weiterlesen...Otto Wolff von Amerongen (6. August 1918 – 8. März 2007) war ein einflussreicher deutscher Geschäftsmann, der der Otto Wolff AG vorstand, einem der größten Handelskonzerne in Westdeutschland.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde er 1942 nach Portugal entsandt, um für das Unternehmen Import-Export-Geschäfte abzuwickeln. Nach dem Einmarsch der Alliierten in Deutschland wurde er kurzzeitig interniert, doch 1947 wurde ihm die Verantwortung für den Wiederaufbau des Exportgeschäfts des Unternehmens übertragen.42 / 51 / 110Shepard Stone
Weiterlesen...Shepard Stone (31. März 1908 – 4. Mai 1990) war ein amerikanischer Journalist und Stiftungsverwalter.
Stone kam 1933 zur New York Times, trat aber 1942 in die US-Armee ein und war in der Nachrichtendienstarbeit des Krieges tätig. Er diente 1945 in der Militärregierung und baute eine Presse in der amerikanischen Besatzungszone in Deutschland auf.
Er kehrte 1946 zur Times zurück, kehrte aber 1949 nach Deutschland zurück, nachdem er vom neu ernannten Hochkommissar John J. McCloy als stellvertretender Direktor für öffentliche Angelegenheiten im besetzten Deutschland eingestellt worden war. Später wurde er zum Direktor befördert.
Nach dem Weggang von McCloy kehrte Stone in die USA zurück, wo er von 1952 bis 1967 als Direktor für internationale Angelegenheiten bei der Ford Foundation tätig war. In dieser Zeit arbeitete er eng mit der CIA bei der Finanzierung von Kulturprojekten in der ganzen Welt zusammen. Er initiierte auch wiederholt die Unterstützung der Freien Universität in Berlin.43 / 52 / 110Hubert Burda
Weiterlesen...Hubert Dietrich Burda (* 9. Februar 1940 in Heidelberg) ist ein deutscher Verleger. Er ist Eigentümer der Hubert Burda Media, die unter anderem Bunte, Focus, Superillu und Guter Rat herausgibt. Er vereint eines der führenden europäischen Internet-Unternehmen mit Medienhausbindung. Burda ist Vorsitzender der Konferenz Digital Life Design (DLD), die jährlich im Januar in München stattfindet. Mit einem geschätzten Vermögen von 3,6 Milliarden Dollar gehört er laut Forbes zu den reichsten Deutschen und ist vor Friede Springer und Stefan von Holtzbrinck der reichste Verleger der Bundesrepublik (Stand 2021).
44 / 53 / 110C. D. Jackson
Weiterlesen...Charles Douglas (C. D.) Jackson (16. März 1902 – 18. September 1964) war ein Berater der US-Regierung für psychologische Kriegsführung und leitender Angestellter von Time Inc. Als Experte für psychologische Kriegsführung diente er im Zweiten Weltkrieg im Office of War Information und später als Special Assistant to the President in der Eisenhower-Administration.
In den Jahren 1953 und 1954 war Jackson maßgeblich an der Gründung der Bilderberg-Gruppe und der Sicherstellung der amerikanischen Teilnahme beteiligt. Er nahm an den Treffen der Gruppe in den Jahren 1954, 1957, 1958, 1960, 1961, 1962, 1963 und 1964 teil.
Nachdem Abraham Zapruder den berühmten Film am 22. November 1963 in Dallas aufgenommen hatte, kaufte Jackson ihn im Namen von Time/Life, um „die Integrität des Films zu schützen“. Nachdem er ihn am Sonntagmorgen gesehen hatte, ordnete er an, ihn in einem Tresor im Time/Life-Gebäude in Manhattan einzuschließen.45 / 54 / 110Theo Sommer
Weiterlesen...Theo Sommer (10. Juni 1930 – 22. August 2022) war ein deutscher Zeitungsredakteur und Intellektueller. Er begann 1958 für Die Zeit zu arbeiten und stieg bis zum Chefredakteur und Herausgeber auf. Seine Leitartikel für die Zeit prägten die sozial-liberale Haltung der Zeitung.
Sommer war Mitglied der Trilateralen Kommission, des Internationalen Instituts für Strategische Studien und des deutschen Beratungsausschusses des German Marshall Fund. Von 1990 bis 1996 war er Mitglied des Beirats der Bertelsmann Stiftung. Seit 2004 war Sommer leitender Redakteur bei Times Media, dem Herausgeber der Zeitungen The Atlantic Times und The German Times. Er war Mitglied des Lenkungsausschusses der Bilderberg-Gruppe.
Im Jahr 2014 wurde er der Steuerhinterziehung für schuldig befunden und zu 19 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt.46 / 55 / 110Craig Mundie
Weiterlesen...Craig James Mundie (geboren am 1. Juli 1949 in Cleveland, Ohio) ist Senior Advisor to the CEO bei Microsoft und ehemaliger Chief Research and Strategy Officer des Unternehmens.
Mundie hat zwischen 2003 und 2019 an allen Treffen der Bilderberg-Gruppe teilgenommen (außer 2005). Derzeit ist er Mitglied des Lenkungsausschusses, der die Einladungsliste und die Tagesordnung für die kommenden jährlichen Bilderberg-Treffen festlegt.47 / 56 / 110Josef Ackermann
Weiterlesen...Josef Meinrad Ackermann (geboren am 7. Februar 1948) ist ein Schweizer Bankier, ehemaliger Präsident der Bank of Cyprus und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank. Er war auch Mitglied des in Washington ansässigen Finanzberatungsgremiums, der Group of Thirty.
Andere Positionen:
Zweiter stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Siemens AG (er hat jedoch seinen Rücktritt im September 2013 angekündigt)
Direktor von Renova Management, Teil der Renova-Gruppe von Viktor Vekselberg
Nicht geschäftsführender Direktor von Shell
Teilnehmer an den Bilderberg-Treffen 2010, 2011, 2012, 2013, 2014
Vorsitzender des Verwaltungsrats des Weltwirtschaftsforums48 / 57 / 110André Kudelski
Weiterlesen...André Kudelski (geboren am 26. Mai 1960 in Lausanne) ist ein Schweizer Ingenieur polnischer Abstammung, der Präsident des Verwaltungsrats und Generaldirektor der Kudelski Gruppe ist.
1991 trat André Kudelski die Nachfolge seines Vaters Stefan Kudelski als Präsident und Chief Executive Officer der Kudelski SA an. Er ist seit 1987 Mitglied des Verwaltungsrats der Kudelski SA. Er ist auch Vorsitzender des Strategieausschusses des Verwaltungsrats.
André Kudelski war u.a. Mitglied des Verwaltungsrats der Edipresse-Gruppe, von Nestlé, Swiss International Air Lines und Dassault Systemes (Frankreich). Darüber hinaus ist er Mitglied des Beirats der Credit Suisse Group und des Vorstandsausschusses von economiesuisse. Er ist Mitglied des Lenkungsausschusses der Bilderberg-Gruppe.
1995 wurde André Kudelski vom Weltwirtschaftsforum zu einem „Global Leader for Tomorrow“ ernannt.49 / 58 / 110Juan Luis Cebrián
Weiterlesen...Juan Luis Cebrián Echarri (geboren am 30. Oktober 1944) ist ein spanischer Journalist und Geschäftsmann, Mitbegründer von El País und CEO von Prisa, einem spanischen Medienkonglomerat.
Er ist das einzige hispanische akademische Mitglied des Bilderberg Clubs und das einzige spanischsprachige Mitglied mit Führungsaufgaben in dieser Organisation.
Cebrián wurde in den Panama Papers genannt.50 / 59 / 110