Bilderberg-Treffen
Infoline
Nicholas F. Brady
Weiterlesen...Nicholas Frederick Brady (geboren am 11. April 1930) ist ein US-amerikanischer Politiker aus dem Bundesstaat New Jersey, der unter den Präsidenten Ronald Reagan und George H. W. Bush Finanzminister der Vereinigten Staaten war und auch für die Formulierung des Brady-Plans im März 1989 bekannt ist.
Er ist ehemaliger Vorsitzender des Vorstands von Dillon Read & Co. Inc. (Investmentbanking) (1970-1988) und ehemaliger Vorsitzender von Purolator, Inc. (Filtrationsprodukte) (1971-1987).
Er war außerdem Treuhänder der Rockefeller University und Mitglied des Vorstands des Economic Club of New York. Er ist Mitglied des Council on Foreign Relations, Inc. und ein ehemaliges Mitglied des Lenkungsausschusses der Bilderberg-Gruppe.61 / 70 / 110William P. Bundy
Weiterlesen...William Putnam Bundy (24. September 1917 – 6. Oktober 2000) war ein amerikanischer Rechtsanwalt und Analyst bei der CIA. Bundy diente als außenpolitischer Berater der beiden Präsidenten John F. Kennedy und Lyndon B. Johnson. Er spielte eine Schlüsselrolle bei der Planung des Vietnamkriegs und diente unter Kennedy als Stellvertreter von Paul Nitze im Verteidigungsministerium und unter Johnson als stellvertretender Außenminister für ostasiatische und pazifische Angelegenheiten.
Sein Bruder, McGeorge Bundy (1919-1996), besuchte ebenfalls Yale und war Mitglied von Skull and Bones. Nach seiner Tätigkeit für den Geheimdienst und den Rat für auswärtige Beziehungen war er von 1961 bis 1966 nationaler Sicherheitsberater der Regierungen Kennedy und Johnson.
Von 1972 bis 1984 war er Herausgeber der einflussreichen Zeitschrift Foreign Affairs des Council on Foreign Relations und Mitglied des Council.
Bundy war von 1975 bis 1980 amerikanischer Ehrengeneralsekretär der Bilderberg-Treffen.62 / 71 / 110Connie Hedegaard
Weiterlesen...Connie Hedegaard Koksbang (geboren am 15. September 1960) ist eine dänische Politikerin und öffentliche Intellektuelle. Sie war vom 10. Februar 2010 bis zum 31. Oktober 2014 EU-Kommissarin für Klimapolitik in der (zweiten Barroso) Europäischen Kommission.
Als sie 2004 in die Politik zurückkehrte, wurde sie Umweltministerin. Ein Jahr später wurde sie Ministerin für nordische Zusammenarbeit. Nach den Parlamentswahlen im November 2007 wurde sie zur Ministerin für Klima und Energie ernannt. Im Mai 2008 sagte sie in Dänemark: „Nachhaltiges Wirtschaftswachstum ist ein erreichbares Ziel.
Bilderberg-Gruppe, Mitglied des Lenkungsausschusses
Europäischer Rat für Außenbeziehungen (ECFR), Mitglied63 / 72 / 110Tommaso Padoa-Schioppa
Weiterlesen...Tommaso Padoa-Schioppa, OMRI (23. Juli 1940 – 18. Dezember 2010) war ein italienischer Bankier und Wirtschaftswissenschaftler, der von 2006 bis 2008 als italienischer Wirtschafts- und Finanzminister fungierte. Zuvor war er von 1998 bis 2005 Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank. Padoa-Schioppa gilt als einer der Gründerväter der europäischen Einheitswährung. Er war früher Mitglied des Lenkungsausschusses der Bilderberg-Gruppe.
1980 wurde er Mitglied des einflussreichen Washingtoner Finanzberatungsgremiums, der Group of Thirty, und blieb es bis zu seinem Tod.
Von Oktober 2007 bis April 2008 war er Vorsitzender des IMFC (Internationaler Währungs- und Finanzausschuss), des obersten politischen Lenkungsausschusses des Internationalen Währungsfonds (IWF).64 / 73 / 110James D. Wolfensohn
Weiterlesen...Sir James David Wolfensohn KBE, AO (1. Dezember 1933 – 25. November 2020) war ein australisch-amerikanischer Rechtsanwalt, Investmentbanker und Wirtschaftswissenschaftler, der als neunter Präsident der Weltbankgruppe (1995-2005) fungierte.
Wolfensohn war Treuhänder der Rockefeller Foundation und Ehrentreuhänder der Brookings Institution.
Er war Mitglied der gemeinnützigen Denkfabrik Council on Foreign Relations.
Zwischen 1985 und 2015 nahm Wolfensohn an 27 Konferenzen der Bilderberg-Gruppe teil, was ihn zu einem der häufigsten Teilnehmer dieser Organisation in diesem Zeitraum machte. Er nahm auch an Treffen des Aspen-Instituts und des Weltwirtschaftsforums teil. Er war eine Zeit lang Mitglied des Lenkungsausschusses der Bilderberg-Gruppe.65 / 74 / 110Eric Schmidt
Weiterlesen...Eric Emerson Schmidt (geboren am 27. April 1955) ist ein amerikanischer Geschäftsmann und ehemaliger Software-Ingenieur, der von 2001 bis 2011 als CEO von Google und von 2011 bis 2015 als Executive Chairman des Unternehmens tätig war. Von 2015 bis 2017 war er außerdem geschäftsführender Vorsitzender der Muttergesellschaft Alphabet Inc. und von 2017 bis 2020 technischer Berater bei Alphabet. Im April 2022 schätzte der Bloomberg Billionaires Index sein Nettovermögen auf 25,1 Milliarden US-Dollar.
66 / 75 / 110Philippe von Belgien
Weiterlesen...Philippe (geboren am 15. April 1960) ist der König der Belgier. Er ist das älteste Kind von König Albert II. und Königin Paola. Er trat die Nachfolge seines Vaters an, als dieser am 21. Juli 2013 aus gesundheitlichen Gründen abdankte. Er heiratete 1999 Mathilde d’Udekem d’Acoz, mit der er vier Kinder hat. Ihr ältestes Kind, Prinzessin Elisabeth, ist die erste in der Erbfolge.
67 / 76 / 110Dambisa Moyo
Weiterlesen...Dambisa Felicia Moyo, Baroness Moyo (geboren am 2. Februar 1969) ist eine in Sambia geborene Wirtschaftswissenschaftlerin und Autorin, die für ihre Analysen der Makroökonomie und globaler Angelegenheiten bekannt ist.
Karriere
Weltbank und Goldman Sachs
Nach ihrem MBA-Abschluss arbeitete Moyo von Mai 1993 bis September 1995 bei der Weltbank.
Sie ist Mitglied des Global Agenda Council on Global Economic Imbalances des Weltwirtschaftsforums und des Bretton Woods Committee.68 / 77 / 110Lynn Forester de Rothschild
Weiterlesen...Lynn Forester, Lady de Rothschild (geboren am 2. Juli 1954) ist eine amerikanisch-britische Geschäftsfrau, die den Vorsitz der Holdinggesellschaft E.L. Rothschild innehat (bis zu seinem Tod gemeinsam mit ihrem dritten Ehemann, Sir Evelyn Robert de Rothschild, einem Mitglied der Familie Rothschild).
Sie ist Mitglied des Council on Foreign Relations (USA), des Chatham House (UK), des Institute for Strategic Studies (UK), des International Advisory Council of Asia House (UK) und der Foreign Policy Association (USA).
Ihr dritter Ehemann war Sir Evelyn de Rothschild (29. August 1931 – 7. November 2022), den sie 1998 auf der Konferenz der Bilderberg-Gruppe in Schottland von Henry Kissinger kennengelernt hatte.69 / 78 / 110Jean-Claude Trichet
Weiterlesen...Jean-Claude Trichet (französisch: [ʒɑ̃ klod tʁiʃɛ]; geboren am 20. Dezember 1942) ist ein französischer Wirtschaftswissenschaftler, der von 2004 bis 2011 Präsident der Europäischen Zentralbank war.
Nach seinem Ausscheiden aus der Europäischen Zentralbank hat Trichet Vorträge in ganz Frankreich gehalten und war Mitglied des Verwaltungsrats der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich.
Er wurde auch Mitglied des in Washington ansässigen Finanzberatungsgremiums, der Gruppe der Dreißig.
Trichet trat 2012 die Nachfolge von Mario Monti als Vorsitzender des europäischen Zweigs der Trilateralen Kommission an.
Bilderberg-Gruppe, Mitglied des Lenkungsausschusses70 / 79 / 110