Bilderberg-Treffen
Medien-Konzerne
Foreign Policy
Weiterlesen...Foreign Policy ist ein amerikanisches Nachrichtenmagazin, das 1970 gegründet wurde und sich auf globale Angelegenheiten, aktuelle Ereignisse sowie nationale und internationale Politik konzentriert. Sie produziert täglich Inhalte auf ihrer Website und in ihrer App sowie in vier Printausgaben pro Jahr. Das Magazin Foreign Policy und ForeignPolicy.com werden von The FP Group herausgegeben, einer Abteilung der Graham Holdings Company (früher The Washington Post Company). Die FP Group produziert auch FP Events, die 2012 gegründete Veranstaltungssparte von Foreign Policy.
0 / 0 / 10Financial Times
Weiterlesen...Die Financial Times (FT) ist eine britische Tageszeitung, die im Broadsheet-Format gedruckt und auch digital veröffentlicht wird und sich auf das aktuelle Wirtschaftsgeschehen konzentriert. Die Zeitung hat ihren Sitz in London und gehört einer japanischen Holdinggesellschaft, Nikkei, mit Hauptredaktionen in Großbritannien, den Vereinigten Staaten und Kontinentaleuropa. Im Juli 2015 verkaufte Pearson die Publikation für 844 Millionen Pfund (1,32 Milliarden US-Dollar) an Nikkei, nachdem sie seit 1957 in dessen Besitz war.
1 / 1 / 10Bloomberg L.P.
Weiterlesen...Bloomberg L.P. ist ein privates Finanz-, Software-, Daten- und Medienunternehmen mit Hauptsitz in Midtown Manhattan, New York City. Es wurde 1981 von Michael Bloomberg zusammen mit Thomas Secunda, Duncan MacMillan, Charles Zegar und einer 12%igen Beteiligung der Bank of America über ihre Maklertochter Merrill Lynch gegründet.
2 / 2 / 10News Corporation
Weiterlesen...News Corporation, abgekürzt News Corp, ist ein amerikanisches Massenmedien- und Verlagsunternehmen mit Hauptsitz in Midtown Manhattan, New York City. Es wurde am 28. Juni 2013 nach einer Abspaltung der Mediengeschäfte der ursprünglichen News Corporation als 21st Century Fox (21CF) gegründet. News Corp ist in den Bereichen digitale Immobilieninformationen, Nachrichtenmedien, Buchverlag und Kabelfernsehen tätig. Zu den bemerkenswerten Vermögenswerten von News Corp gehören Dow Jones & Company (Herausgeber von The Wall Street Journal), News UK (Herausgeber von The Sun und The Times), News Corp Australia, REA Group (Betreiber von realestate.com.au), Realtor.com und der Buchverlag HarperCollins.
3 / 3 / 10The Wall Street Journal
Weiterlesen...The Wall Street Journal ist eine US-amerikanische internationale Tageszeitung mit Sitz in New York City, die sich auf Wirtschaft und Wirtschaft konzentriert. Das Journal wird an sechs Tagen in der Woche von Dow Jones & Company, einer Abteilung der News Corp. Die Zeitung wird im Broadsheet-Format und online veröffentlicht. Das Journal wird seit seiner Gründung am 8. Juli 1889 ununterbrochen gedruckt und gilt vor allem im Bereich der Wirtschafts- und Finanznachrichten als eine der führenden Zeitungen. Die Zeitung hat 39 Pulitzer-Preise gewonnen, den letzten im Jahr 2023.
4 / 4 / 10The Sun
Weiterlesen...The Sun ist eine britische Boulevardzeitung, die von der News Group Newspapers-Abteilung von News UK herausgegeben wird, die ihrerseits eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Lachlan Murdochs News Corp. Ist. Sie wurde 1964 als Broadsheet als Nachfolgerin des Daily Herald gegründet und wurde 1969 zu einem Tabloid, nachdem sie von ihrem jetzigen Eigentümer aufgekauft worden war. The Sun war die auflagenstärkste Tageszeitung im Vereinigten Königreich, wurde aber im März 2018 von der konkurrierenden Gratiszeitung Metro überholt.
5 / 5 / 10Sky UK
Weiterlesen...Sky UK Limited, handelnd unter dem Namen Sky, ist ein britisches Rundfunk- und Telekommunikationsunternehmen, das Fernseh-, Internet-, Festnetz- und Mobiltelefondienste für Verbraucher und Unternehmen im Vereinigten Königreich anbietet. Es ist eine Tochtergesellschaft der Sky Group und gehört seit 2018 zu Comcast. Mit 12,7 Millionen Kunden (Stand: Ende 2019) für seine digitale Satelliten-TV-Plattform ist Sky der größte Pay-TV-Sender im Vereinigten Königreich. Die wichtigsten Produkte von Sky sind Sky Q und das internetbasierte Sky Glass, und die wichtigsten Kanäle sind Sky Showcase, Sky Max und Sky Atlantic.
6 / 6 / 10Axel Springer
Weiterlesen...Die Axel Springer SE mit Sitz in Berlin ist eine Verlagsgruppe mit mehreren multimedialen Marken wie Bild, Die Welt, Welt (Fernsehsender, früher N24), Business Insider, Politico, Fakt oder Blesk. Das Unternehmen ist mit Tochtergesellschaften, Joint Ventures und Lizenzen in mehr als 40 Ländern aktiv. Das Geschäft ist in die vier operativen Segmente Anzeigenplattformen (Classifieds Media), Inhalteerstellung und -finanzierung (News Media), Vermarktung (Marketing Media) sowie das Segment Services/Holding aufgeteilt. Im Geschäftsjahr 2019 erwirtschafteten etwa 16.120 Mitarbeiter einen Konzernumsatz von etwa 3,1 Mrd. Euro. Digitale Aktivitäten tragen rund 73 % zum Umsatz bei. Seit 2020 ist der US-Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts größter Anteilseigner mit drei Sitzen im Aufsichtsrat. Seither ist Springer nicht mehr an der Börse notiert.
7 / 7 / 10Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck
Weiterlesen...Die Georg von Holtzbrinck GmbH & Co. KG (auch Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck oder Holtzbrinck Publishing Group) ist das viertgrößte Medienunternehmen Deutschlands und auch international tätig. 1971 wurde die Holding mit Sitz in Stuttgart gegründet. Gesellschafter der Verlagsgruppe ist nach dem Tod seiner Schwester Monika Schoeller (1939–2019) nur noch Stefan von Holtzbrinck. Nach der Umstrukturierung von 2009 konzentrierte sich das Unternehmen auf Wissenschaft, Bildung und Buchverlage, während die abgetrennte Dieter von Holtzbrinck Medien (DvH Medien) ihren Schwerpunkt bei Presse und Publikumszeitschriften hat. Die Zeit gehört beiden Verlagshäusern zu gleichen Teilen.
8 / 8 / 10Hubert Burda Media
Weiterlesen...Die Hubert Burda Media ist ein international tätiger deutscher Medienkonzern mit Stammsitz im baden-württembergischen Offenburg.
Seine Geschichte geht auf die 1903 in Philippsburg gegründete Druckerei von Franz Burda I. (1873–1929) zurück. Unter Franz Burda, dem Sohn des Gründers, prosperierte das Unternehmen in der NS-Zeit, in der es von der Arisierung einer jüdischen Druckerei profitierte und sich darauf spezialisierte, Karten für die Wehrmacht zu drucken.9 / 9 / 10