Bilderberg-Treffen
Medien-Personen
- 1
- 2
Mortimer B. Zuckerman
Weiterlesen...Mortimer Benjamin Zuckerman (geboren am 4. Juni 1937) ist ein kanadisch-amerikanischer Milliardär, Medieninhaber, Zeitschriftenredakteur und Investor. Er ist Mitbegründer, geschäftsführender Vorsitzender und ehemaliger CEO von Boston Properties, einer der größten Immobilien-Investmentgesellschaften in den USA. Zuckerman ist außerdem Eigentümer und Herausgeber von U.S. News & World Report, wo er als Chefredakteur fungiert. Zuvor gehörten ihm die New York Daily News, The Atlantic und Fast Company. Auf der Forbes-Liste der Milliardäre der Welt von 2016 steht er auf Platz 688 mit einem Nettovermögen von 2,5 Milliarden US-Dollar. Im Januar 2020 wird sein Nettowert auf 3,0 Milliarden US-Dollar geschätzt.
0 / 0 / 20Moisés Naím
Weiterlesen...Moisés Naím (geboren am 5. Juli 1952) ist ein venezolanischer Journalist und Schriftsteller. Er ist Distinguished Fellow bei der Carnegie Endowment for International Peace.
Naím war 14 Jahre lang (1996-2010) Chefredakteur der Zeitschrift Foreign Policy. Seit 2012 leitet und moderiert er Efecto Naím, eine wöchentliche Nachrichtensendung über Wirtschaft und internationale Angelegenheiten, die in ganz Amerika auf NTN24 ausgestrahlt wird. Im Jahr 2011 erhielt er den Ortega y Gasset-Preis für seinen wichtigen Beitrag zum Journalismus in spanischer Sprache.1 / 1 / 20Martin Wolf
Weiterlesen...Martin Harry Wolf (geboren am 16. August 1946 in London) ist ein britischer Journalist, der sich auf Wirtschaft spezialisiert hat. Er ist der Chefkommentator für Wirtschaftsfragen bei der Financial Times. Außerdem schreibt er eine wöchentliche Kolumne für die französische Zeitung Le Monde.
2 / 2 / 20John Micklethwait
Weiterlesen...Richard John Micklethwait (geboren am 11. August 1962) ist Chefredakteur von Bloomberg News, eine Position, die er seit Februar 2015 innehat. Der britische Journalist war zuvor von 2006 bis 2015 Chefredakteur von The Economist.
Micklethwait wurde 1962 in London geboren und besuchte das Ampleforth College (eine unabhängige Schule) und das Magdalen College in Oxford, wo er Geschichte studierte. Er arbeitete zwei Jahre lang für die Chase Manhattan Bank und kam 1987 zu The Economist.Rupert Murdoch
Weiterlesen...Keith Rupert Murdoch AC KCSG (geboren am 11. März 1931) ist ein in Australien geborener amerikanischer Wirtschaftsmagnat, Investor und Medieninhaber. Über sein Unternehmen News Corp ist er Eigentümer hunderter lokaler, nationaler und internationaler Verlagsunternehmen in der ganzen Welt, darunter im Vereinigten Königreich (The Sun und The Times), in Australien (The Daily Telegraph, Herald Sun und The Australian), in den USA (The Wall Street Journal und die New York Post), des Buchverlags HarperCollins und der Fernsehsender Sky News Australia und Fox News (über die Fox Corporation). Er war auch Eigentümer von Sky (bis 2018), 21st Century Fox (bis 2019) und der inzwischen eingestellten News of the World. Mit einem Nettovermögen von 21,7 Milliarden US-Dollar (Stand: 2. März 2022) ist Murdoch laut dem Forbes-Magazin die 31. reichste Person in den Vereinigten Staaten und die 71. reichste der Welt.
4 / 4 / 20Peter R. Kann
Weiterlesen...Peter R. Kann (geboren 1942) ist ein amerikanischer Journalist, Herausgeber und Geschäftsmann.
Kann wurde als Sohn einer jüdischen Familie in Princeton, New Jersey, geboren. Er schloss sein Studium an der Harvard University mit einem Bachelor-Abschluss in Journalismus ab.Karen Elliott House
Weiterlesen...Karen Elliott House (geboren am 7. Dezember 1947) ist eine US-amerikanische Journalistin und ehemalige Chefredakteurin des Wall Street Journal und dessen Muttergesellschaft Dow Jones. Sie war Präsidentin von Dow Jones International und dann Herausgeberin des Wall Street Journal, bevor sie im Frühjahr 2006 in den Ruhestand ging. Zu ihren Auszeichnungen gehören ein Pulitzer-Preis.
6 / 6 / 20Robert L. Bartley
Weiterlesen...Robert Leroy Bartley (12. Oktober 1937 – 10. Dezember 2003) war mehr als 30 Jahre lang Redakteur der redaktionellen Seite des Wall Street Journal. Er wurde mit dem Pulitzer-Preis für Meinungsfreiheit ausgezeichnet und erhielt 2003 von der Bush-Regierung die Presidential Medal of Freedom. Bartley, der an der Iowa State University studiert hatte, war dafür bekannt, dass er jeden Tag eine konservative Interpretation der Nachrichten lieferte, insbesondere zu wirtschaftlichen Themen.
7 / 7 / 20Paul A. Gigot
Weiterlesen...Paul Anthony Gigot (geboren am 24. Mai 1955) ist ein amerikanischer, mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneter konservativer politischer Kommentator und Redakteur der redaktionellen Seiten des Wall Street Journal. Er ist auch Moderator der Fernsehserie Journal Editorial Report, einer Sendung, die die redaktionellen Ansichten des Journals widerspiegelt und auf Fox News Channel ausgestrahlt wird.
8 / 8 / 20Mathias Döpfner
Weiterlesen...Mathias Döpfner (geboren am 15. Januar 1963) ist ein deutscher Geschäftsmann und Journalist. Er ist der Vorstandsvorsitzende und 22%ige Eigentümer des Medienkonzerns Axel Springer SE. Von 2016 bis 2022 war er Präsident des Bundesverbands der Digitalen Wirtschaft und der Zeitungsverlage (BDZV). Nach seiner Tätigkeit als Chefredakteur mehrerer Zeitungen trat er im Jahr 2000 in den Vorstand der Axel Springer SE ein. Friede Springer, Chefin des Medienkonzerns und Witwe des Gründers Axel Springer, hat Döpfner 2020 zu ihrem Nachfolger bestimmt und ihm 2021 Stimmrechte und Aktien im Wert von über 1 Milliarde Euro übertragen.
9 / 9 / 20
- 1
- 2