Bilderberg-Treffen
Medien-Personen
- 1
- 2
Peggy Noonan
Weiterlesen...Margaret Ellen Noonan (geboren am 7. September 1950), bekannt als Peggy Noonan, ist eine wöchentliche Kolumnistin für das Wall Street Journal und Mitarbeiterin bei NBC News und ABC News. Von 1984 bis 1986 war sie eine der wichtigsten Redenschreiberinnen und Sonderassistentinnen von Präsident Ronald Reagan. Seit ihrem Ausscheiden aus der Reagan-Regierung ist sie in ihren Schriften eher Mitte-Rechts orientiert. Fünf von Noonans Büchern wurden zu Bestsellern der New York Times.
10 / 10 / 20John Elkann
Weiterlesen...John Philip Jacob Elkann (geboren am 1. April 1976) ist ein italienischer Industrieller. 1997 wurde er nach dem Tod von Giannis Neffen Giovanni Alberto Agnelli zum Erben seines Großvaters mütterlicherseits bestimmt und führt seit 2004 die Agnelli-Familie, eine italienische Unternehmerdynastie mit mehreren Branchen. Die Familie wurde mit der US-amerikanischen politischen Familie der Kennedys verglichen. Elkann ist Vorsitzender des Automobilherstellers Stellantis und Chief Executive Officer (CEO) von Exor, der von der Agnelli-Familie kontrollierten Holdinggesellschaft, die auch eine Mehrheitsbeteiligung an Ferrari, CNH Industrial, Iveco Group, Juventus FC und The Economist Group hält. Im Juli 2018 wurde er zum Vorsitzenden von Ferrari ernannt, nachdem Sergio Marchionne aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten war. Im Jahr 2021 beaufsichtigte Elkann die Fusion zwischen Fiat Chrysler und der PSA-Gruppe. Er steht an der Spitze eines Konzerns, der 14 Marken kontrolliert, Produktionsstätten in 29 Ländern unterhält, 400.000 Menschen beschäftigt und in über 130 Märkten präsent ist.
11 / 11 / 20James F. Hoge
Weiterlesen...James Fulton Hoge Jr. (25. Dezember 1935 – 19. September 2023) war ein amerikanischer Journalist und Zeitschriftenverleger, der Herausgeber von Foreign Affairs und Inhaber des Peter G. Peterson-Lehrstuhls am Council on Foreign Relations war. Seine wichtigsten Fachgebiete waren die Außenpolitik der USA und die internationale Wirtschaftspolitik.
Foreign Affairs„Zanny“ Minton Beddoes
Weiterlesen...Susan Jean Elisabeth „Zanny“ Minton Beddoes (geboren im Juli 1967) ist eine britische Journalistin. Sie ist die Chefredakteurin von The Economist, die erste Frau in dieser Position. Sie begann ihre Arbeit für das Magazin 1994 als Korrespondentin für die Schwellenländer.
Am 2. Februar 2015 wurde sie Chefredakteurin von The Economist und damit die erste Frau in dieser Position. Sie ist außerdem Mitglied des Verwaltungsrats der The Economist Group.13 / 13 / 20Rupert Lascelles Pennant-Rea
Weiterlesen...Rupert Lascelles Pennant-Rea (geboren am 23. Januar 1948) ist ein britischer Geschäftsmann, Journalist und ehemaliger stellvertretender Gouverneur der Bank of England. Er war Herausgeber und später Vorsitzender der The Economist Group.
Adrian Wooldridge
Weiterlesen...Adrian Wooldridge (geboren 1959) ist ein Autor und Kolumnist. Er ist der globale Wirtschaftskolumnist bei Bloomberg Opinion.
Wooldridge arbeitete mehr als 20 Jahre lang bei der britischen Wochenzeitung The Economist. Er war Chef des Washingtoner Büros von The Economist und Kolumnist für „Lexington“ sowie bis Ende 2016 Kolumnist für „Schumpeter“ (Wirtschaft, Finanzen und Management). Ab Juni 2021 war er The Economist’s politischer Redakteur und „Bagehot“-Kolumnist, was als „eine Analyse des britischen Lebens und der Politik, in der Tradition von Walter Bagehot“ beschrieben wurde.15 / 15 / 20Chris Hughes
Weiterlesen...Chris Hughes (geboren am 26. November 1983) ist ein amerikanischer Unternehmer und Autor, der das soziale Online-Verzeichnis und die Networking-Website Facebook mitbegründet hat und bis 2007 als Sprecher fungierte. Von 2012 bis 2016 war er Herausgeber und Chefredakteur von The New Republic.
Hughes ist Mitbegründer des Economic Security Project (ESP) im Jahr 2016. Im Jahr 2018 veröffentlichte er Fair Shot: Rethinking Inequality and How We Earn.16 / 16 / 20Norman Pearlstine
Weiterlesen...Norman Pearlstine (geboren am 4. Oktober 1942) ist ein amerikanischer Redakteur und Medienmanager. Zuvor hatte er leitende Positionen bei der Los Angeles Times, Time Inc, Bloomberg L.P., Forbes und dem Wall Street Journal inne.
Thomas Friedman
Weiterlesen...Thomas Loren Friedman ( FREED-mən; geboren am 20. Juli 1953) ist ein amerikanischer politischer Kommentator und Autor. Er ist dreifacher Pulitzer-Preisträger und wöchentlicher Kolumnist der The New York Times. Er hat viel über Außenpolitik, Welthandel, den Nahen Osten, die Globalisierung und Umweltfragen geschrieben.
NYTimes18 / 18 / 20Andrew Ross Sorkin
Weiterlesen...Andrew Ross Sorkin (geboren am 19. Februar 1977) ist ein amerikanischer Journalist und Autor. Er ist Finanzkolumnist für die New York Times und Co-Moderator der Squawk Box von CNBC. Er ist außerdem Gründer und Herausgeber von DealBook, einem Finanznachrichtendienst, der von der New York Times herausgegeben wird. Er ist Autor des Bestsellers Too Big to Fail und Co-Produzent einer Verfilmung des Buches für HBO Films. Außerdem ist er Mitschöpfer der Showtime-Serie Billions.
19 / 19 / 20
- 1
- 2