BIS und Notenbanken
Infoline
Federal Reserve Bank of Kansas City
Weiterlesen...Die Federal Reserve Bank of Dallas ist für den elften Federal Reserve District der Vereinigten Staaten zuständig, der Texas, Nord-Louisiana und das südliche New Mexico umfasst, ein Distrikt, der manchmal auch als Oil Patch bezeichnet wird. Die Federal Reserve Bank of Dallas ist eine von zwölf regionalen Zentralbanken, die zusammen mit dem Board of Governors in Washington, D.C., die Zentralbank der Vereinigten Staaten bilden. Die Fed von Dallas ist die einzige, bei der alle Außenstellen im selben Bundesstaat liegen (obwohl die Region selbst den Norden Louisianas und den Süden New Mexicos umfasst).
20 / 20 / 41Federal Reserve Bank of Dallas
Weiterlesen...Die Federal Reserve Bank of Dallas ist für den elften Federal Reserve District der Vereinigten Staaten zuständig, der Texas, Nord-Louisiana und das südliche New Mexico umfasst, ein Distrikt, der manchmal auch als Oil Patch bezeichnet wird. Die Federal Reserve Bank of Dallas ist eine von zwölf regionalen Zentralbanken, die zusammen mit dem Board of Governors in Washington, D.C., die Zentralbank der Vereinigten Staaten bilden. Die Fed von Dallas ist die einzige, bei der alle Außenstellen im selben Bundesstaat liegen (obwohl die Region selbst den Norden Louisianas und den Süden New Mexicos umfasst).
21 / 21 / 41Federal Reserve Bank of Cleveland
Weiterlesen...Die Federal Reserve Bank of Cleveland ist der Hauptsitz des vierten Distrikts des U.S. Federal Reserve Systems in Cleveland. Der Distrikt besteht aus Ohio, West-Pennsylvania, Ost-Kentucky und dem nördlichen Panhandle von West Virginia. Er hat Zweigstellen in Cincinnati und Pittsburgh.
22 / 22 / 41Federal Reserve Bank of Philadelphia
Weiterlesen...ie Federal Reserve Bank of Philadelphia – auch bekannt als Philadelphia Fed oder Philly Fed – mit Sitz in der 10 Independence Mall in Philadelphia, Pennsylvania, ist für den dritten Bezirk der Federal Reserve zuständig, der den Osten und die Mitte Pennsylvanias, die neun südlichen Bezirke von New Jersey und Delaware umfasst.
23 / 23 / 41Federal Reserve Bank of San Francisco
Weiterlesen...Die „Federal Reserve Bank of San Francisco“ (informell auch „San Francisco Fed“ genannt) ist die Bundesbank für den zwölften Distrikt in den Vereinigten Staaten. Der zwölfte Distrikt besteht aus neun westlichen Bundesstaaten – Alaska, Arizona, Kalifornien, Hawaii, Idaho, Nevada, Oregon, Utah und Washington – sowie den Nördlichen Marianen, Amerikanisch-Samoa und Guam.
24 / 24 / 41Deutsche Bundesbank
Weiterlesen...Die Deutsche Bundesbank (kurz: BBk, international auch: DBB) ist die Zentralbank Deutschlands mit Hauptsitz in Frankfurt am Main und Teil des Europäischen Systems der Zentralbanken. Sie ist eine bundesunmittelbare juristische Person des öffentlichen Rechts und gehört zur mittelbaren öffentlichen Verwaltung. Die Zentrale der Bank am Standort Frankfurt am Main hat die Stellung einer Obersten Bundesbehörde (vgl. Bundesbankgesetz).
Die Goldreserven der Bundesbank sind die zweitgrößten nach den Goldreserven der US-Notenbank
Der größte Teil dieser Goldreserven lagert historisch und marktbedingt bei der Bundesbank in Frankfurt, der Federal Reserve Bank of New York und bei der Bank of England in London. Die Bundesbank entschloss sich Anfang 2013 das Goldlagerkonzept zu überarbeiten. Daher wurde der Lagerstandort Paris bis 2017 komplett aufgelöst und damit die Hälfte der Goldreserven ins Inland verlagert.25 / 25 / 41Bank of England (1)
Weiterlesen...Die Bank of England (englisch ‚Bank von England‘) ist die Zentralbank des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland und hat ihren Sitz in London. Das 1694 gegründete und 1946 verstaatlichte Institut erfüllte zeitweise neben administrativen auch privatwirtschaftliche Funktionen und bestimmt die Geld- und Währungspolitik für das Pfund Sterling.
Geschichte
Als König William III. und Königin Mary II. 1688 den Thron bestiegen, waren das Geld- und Kreditwesen zerrüttet, und auch die öffentlichen Finanzen befanden sich in einer schwierigen Lage.26 / 26 / 41Bank of England (2)
Weiterlesen...Die enormen Verluste der englischen Handelsflotte beim Überfall auf den Smyrna-Konvoi 1693 führten zu einer Pleitewelle bei Londoner Händlern und Versicherern. Für den dringend notwendigen Ausbau der Royal Navy zum Schutz des Seehandels fehlte das Geld.
In dieser Situation schlug der schottische Kaufmann William Paterson 1694 unter Mitwirkung von Charles Montagu und Michael Godfrey vor, der Regierung durch eine Vereinigung von 1.268 Gläubigern eine Anleihe zu gewähren. Die Zeichner dieser Anleihe erhielten am 27. Juli 1694 das königliche Privileg, eine Notenbank in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft unter der Firma The Governor and Company of the Bank of England zu gründen. Das Stammkapital in Höhe von 1,2 Millionen Pfund wurde dem Staat als Darlehen gegen acht Prozent Zinsen gewährt. Dieser Kreditzinsfuß war für die damaligen Verhältnisse relativ gering. Im Gegenzug dazu erhielt die Bank of England das Recht, in Höhe des Darlehens Banknoten auszugeben und Bankgeschäfte zu betreiben. Es war ihr jedoch verboten, ohne Zustimmung des Parlaments Darlehen an die Regierung zu vergeben.27 / 27 / 41Bank of Japan (1)
Weiterlesen...Die Nippon Ginkō (japanisch 日本銀行, kurz 日銀, Nichigin), im Deutschen oft mit der englischen Übersetzung Bank of Japan (kurz BoJ), seltener in deutscher Übersetzung als „Bank von Japan“ bezeichnet, ist die japanische Zentralbank. Sie wurde im Jahr 1882 aus acht sogenannten Wechselgesellschaften gegründet und seitdem mehrfach reorganisiert. Ihre Hauptaufgabe ist die Notenausgabe. Zur Umsetzung ihrer Politik kann die Zentralbank auf verschiedene klassische Zentralbankinstrumente zurückgreifen. Die BoJ wird aktuell von ihrem Generaldirektor Haruhiko Kuroda und einem Lenkungsrat geführt.
Geschichte
Entstehungsgeschichte des Bankensystems in Japan
Japan war bis ins 19. Jahrhundert über 200 Jahre von der Außenwelt durch die Tokugawa-Militärregierung abgeschottet von seinen Nachbarländern. 1854 erzwangen US-amerikanische Kriegsschiffe die Öffnung der japanischen Häfen und das Land konnte unter der Regierung von Kaiser Meiji darangehen, sich zu einem modernen Industriestaat zu entwickeln.28 / 28 / 41Bank of Japan (2)
Weiterlesen...1869 errichtete diese in acht Städten sogenannte Wechselgesellschaften , mit deren Hilfe die Ausfuhr von Gütern erleichtert werden sollte. Durch Misstrauen gegenüber dem neu eingeführten Papiergeld mussten diese nach kurzer Zeit wieder aufgelöst werden. Nach einer dreijährigen Übergangsphase, in der die Beamten ausländische Bankensysteme studierten, erließ die Regierung in Tokio 1872 das „Nationalbanksgesetz“ , das den US-amerikanischen National Bank Act zur Grundlage hatte. Doch auch dieses System konnte nicht befriedigen, was zur Folge hatte, dass die vier bestehenden Nationalbanken an Mittelknappheit litten, woraufhin 1882 eine Zentralbank errichtet wurde, die schon bald das Notenausgabeprivileg an sich zog. Diese ist die heutige „Bank of Japan“.
29 / 29 / 41