CIA
Assassination of Carmelo Soria
- 1
- 2
Assassination of Carmelo Soria (11)
Weiterlesen...Laut der gerichtlichen Aussage des ehemaligen DINA-Agenten Carlos Labarca Sanhueza gehörte General Herman der DINA-Sondereinheit „Brigada Mulchén“ an, die an der Ermordung von Soria beteiligt war. Die Brigada Mulchén, die letztlich unter dem Befehl von Augusto Pinochet stand, wurde 1992 von einem chilenischen Berufungsgericht für die Ermordung Sorias verantwortlich gemacht. Carmen Soria behauptete, dass General Herman auch an der Ermordung von Eugenio Berríos zu Beginn der 1990er Jahre beteiligt war.
Im August 2006 erklärte der mit dem Fall Soria betraute Richter Alejandro Madrid, dass einer der Hauptbeteiligten an der Ermordung Sorias, der Militäroffizier José Remigio Ríos San Martín, 1993 von BIE-Agenten (Batallón de Inteligencia del Ejército, militärischer Geheimdienst) festgenommen worden war, um ihn zu überzeugen, seine gerichtliche Aussage zu ändern.10 / 10 / 15Assassination of Carmelo Soria (12)
Weiterlesen...In dieser Aussage hatte Ríos San Martín den Brigadegeneral Jaime Lepe, Generalsekretär der Armee und enger Kontakt zu Augusto Pinochet, und andere DINA-Agenten beschuldigt, für den Tod von Soria verantwortlich zu sein. Nach Angaben des Richters Madrid wurde der Befehl zur Inhaftierung von Ríos San Martín direkt von Brigadegeneral Jaime Lepe erteilt, dessen Beförderung zum General 1997 vom damaligen Präsidenten Eduardo Frei Ruiz-Tagle aufgrund der Anschuldigungen von Carmen Soria blockiert wurde. Ríos San Martín und ein Mitangeklagter waren bereits 1995 verurteilt worden, ihre Verurteilung wurde jedoch ein Jahr später aufgrund des Amnestiegesetzes des Landes aufgehoben.
11 / 11 / 15Assassination of Carmelo Soria (13)
Weiterlesen...Nach der Aussage von Ríos San Martín wurde die „Brigada Mulchén“ von dem damaligen Hauptmann Guillermo Salinas Torre geleitet, der die Entführung von Soria angeordnet hatte. Die DINA ging damals davon aus, dass Carmelo Soria Mitglied der Kommunistischen Partei Chiles war. Die Aussage von Ríos San Martín brachte den Fall Soria wieder in Gang, da sie frühere Aussagen von Michael Townley von Ende 1992 über Sorias Entführung bestätigte.
Auf Betreiben eines Verwandten von Soria leitete der spanische Richter Pablo Ruz ein Strafverfahren gegen sieben Agenten der DINA, sechs Chilenen und einen US-Bürger, wegen Völkermordes und Mordes ein.12 / 12 / 15Assassination of Carmelo Soria (14)
Weiterlesen...Es wurde festgestellt, dass der Verbrechen des Völkermordes begangen worden sein könnte, da der Mord an Soria im Rahmen des von Pinochet durchgeführten „Prozesses der systematischen Unterdrückung und Beseitigung von Gegnern des Militärregimes“ verübt wurde von Pinochet verübt wurde. Ruz argumentierte, dass das chilenische Amnestiegesetz von 1978 ein „Hindernis darstellt, das eine wirksame Verfolgung des Verbrechens dort, wo es stattgefunden hat, unmöglich macht“. 2009 leitete Spanien die Strafverfolgung für einige der Soria vorgeworfenen Morde ein. Im Oktober 2012 wurden gegen alle sieben des Völkermords und der Ermordung Verdächtigen internationale Haftbefehle erlassen. Alle waren Mitglieder der Mulchen-Brigade gewesen. Alle sieben Verdächtigen des Völkermords und des Mordes, die unter spanischer Gerichtsbarkeit verfolgt wurden – Juan Guillermo Contreras Sepúlveda, José Remigio Ríos San Martín, Jaime Lepe Orellana, Guillermo Humberto Salinas Torres, Pablo Blemar Labbe, Patricio Quilhot und Michael Townley – wurden jedoch nicht an Chile ausgeliefert und blieben auf der Flucht.
13 / 13 / 15Assassination of Carmelo Soria (15)
Weiterlesen...Im Mai 2016 beantragte der Oberste Gerichtshof Chiles die Auslieferung des Amerikaners Michael Townley, des Kubaners Virgilio Paz und des Chilenen Armando Fernandez Larios wegen ihrer mutmaßlichen Rolle bei der Ermordung von Soria.
Im August 2023 bestätigte der Oberste Gerichtshof Chiles die Verurteilung von sechs ehemaligen Agenten des Nationalen Geheimdienstes und zwei Armeeoffizieren wegen des Mordes an Soria. Zu den Verurteilten gehörten Pedro Espinoza Bravo und Raúl Eduardo Iturriaga Neumann. Dieses Urteil wurde als „endgültige Verurteilung“ des Obersten Gerichtshofs von Chile in Bezug auf den Mord an Soria angesehen.14 / 14 / 15
- 1
- 2