CIA
Assassination of Orlando Letelier
Assassination of Orlando Letelier (31)
Weiterlesen...Townley behauptete auch, Contreras habe „seine Exzellenz [Pinochet] nicht die Wahrheit über diesen Fall wissen lassen“. In einem seiner ersten „Geständnis“-Briefe, die er im selben Monat schrieb, räumte Townley ein, dass er tatsächlich bei der DINA angestellt war und „Befehle von General Contreas“ befolgte, als er das Attentat ausführte. In einem Schreiben vom 14. März 1976 berichtete Townley, wie er von Contreas‘ Stellvertreter Pedro Espinoza den Befehl zur Durchführung des Attentats erhielt, und fügte später hinzu, dass er das Attentäterteam, das sich aus amerikanischen Exilkubanern zusammensetzte, tatsächlich rekrutierte, nachdem er mit falschen Visa, die er in Paraguay erhalten hatte, in die USA eingereist war. Townley gab jedoch an, dass die Quelle seiner ausländischen Unterstützung in Wirklichkeit der so genannte „Red Condor“ war, das Condor-Netzwerk der Geheimdienste des Südkegels.
30 / 30 / 33Assassination of Orlando Letelier (32)
Weiterlesen...In der Populärkultur
Der britische Regisseur Alan Clarke befand sich in der Vorproduktionsphase für die Verfilmung der Geschichte mit dem Titel Assassination on Embassy Row, basierend auf dem gleichnamigen Buch von Saul Landau. Während der Dreharbeiten in den USA wurde bei Clarke Lungenkrebs diagnostiziert, und er kehrte ins Vereinigte Königreich zurück. Nach dem Tod von Clarke im Jahr 1990 wurde das Projekt auf Eis gelegt.
Eine Nebenfigur in dem Film „Scarface“ von 1983, Dr. Orlando Gutiérrez, basiert auf Letelier. Gutiérrez ist ein bolivianischer Enthüllungsjournalist, der die Verbindungen zwischen der korrupten bolivianischen Militärjunta und dem Drogenbaron Alejandro Sosa (basierend auf Roberto Suárez Gómez) aufdecken will.31 / 31 / 33Assassination of Orlando Letelier (33)
Weiterlesen...Tony Montana und einer von Sosas Handlangern legen eine Bombe in Gutiérrez‘ Auto und planen, sie vor dem Gebäude der Vereinten Nationen in New York zur Explosion zu bringen, aber Montana ändert seine Meinung in letzter Minute und tötet den Handlanger.
In dem 1986 erschienenen Roman Waking the Dead (der im Jahr 2000 verfilmt wurde) kommt eine Autobombe vor, die von chilenischen Agenten auf amerikanischem Boden platziert wurde.32 / 32 / 33