CIA
Liste der Kontroversen mit dem FBI
Liste der Kontroversen mit dem FBI (1)
Weiterlesen...Im Folgenden finden Sie eine Liste der Kontroversen mit dem FBI. Im Laufe seiner Geschichte war das FBI Gegenstand zahlreicher kontroverser Fälle, sowohl im Inland als auch im Ausland.
0 / 0 / 55Liste der Kontroversen mit dem FBI (2)
Weiterlesen...Akten über U.S.-Bürger
Das FBI hat Akten über zahlreiche Personen geführt, darunter Berühmtheiten wie Elvis Presley, Frank Sinatra, John Denver, John Lennon, Jane Fonda, Groucho Marx, Charlie Chaplin, die Band MC5, Lou Costello, Sonny Bono, Bob Dylan, Michael Jackson und Mickey Mantle. Die Gründe für die Existenz der Akten waren unterschiedlich. Gegen einige der Personen wurde wegen angeblicher Verbindungen zur kommunistischen Partei (Charlie Chaplin und Groucho Marx) oder im Zusammenhang mit Antikriegsaktivitäten während des Vietnamkriegs (John Denver, John Lennon und Jane Fonda) ermittelt. Zahlreiche Akten von Prominenten betreffen Drohungen oder Erpressungsversuche gegen sie (Sonny Bono, John Denver, John Lennon, Elvis Presley, Michael Jackson, Mickey Mantle, Groucho Marx und Frank Sinatra).1 / 1 / 55Liste der Kontroversen mit dem FBI (3)
Weiterlesen...Überwachung im Inland
In einem Bericht des US-Kongresses über Abhörmaßnahmen und bürgerliche Freiheiten aus dem Jahr 1985 wurde festgestellt, dass das FBI zwischen 1940 und 1960 „über 7.000 Überwachungssysteme für die nationale Sicherheit“ installiert hatte, darunter viele für amerikanische Bürger.2 / 2 / 55Liste der Kontroversen mit dem FBI (4)
Weiterlesen...Verdeckte Operationen gegen politische Gruppen
Image from the FBI monograph of the Nation of Islam (1965): Elijah Muhammad
Zu den COINTELPRO-Taktiken gehörten angeblich die Diskreditierung von Zielpersonen durch psychologische Kriegsführung, die Verleumdung von Einzelpersonen und/oder Gruppen durch gefälschte Dokumente und die Verbreitung von Falschmeldungen in den Medien, Schikanen, unrechtmäßige Inhaftierung und illegale Gewalt, einschließlich Mord. Die erklärte Motivation des FBI war der „Schutz der nationalen Sicherheit, die Verhinderung von Gewalt und die Aufrechterhaltung der bestehenden sozialen und politischen Ordnung“.3 / 3 / 55Liste der Kontroversen mit dem FBI (5)
Weiterlesen...Aus den FBI-Akten geht hervor, dass 85 % der COINTELPRO-Ressourcen auf Gruppen und Einzelpersonen abzielten, die das FBI als „subversiv“ einstufte, darunter kommunistische und sozialistische Organisationen, Organisationen und Einzelpersonen, die mit der Bürgerrechtsbewegung in Verbindung standen, darunter Martin Luther King Jr. und andere, die mit der Southern Christian Leadership Conference, der National Association for the Advancement of Colored People, dem Congress of Racial Equality und anderen Bürgerrechtsorganisationen in Verbindung standen, schwarze nationalistische Gruppen (z. B, Nation of Islam und die Black Panther Party); die Indianerbewegung; ein breites Spektrum von Organisationen, die als „Neue
4 / 4 / 55Liste der Kontroversen mit dem FBI (6)
Weiterlesen...Linke“ bezeichnet werden, einschließlich der Studenten für eine demokratische Gesellschaft und der Weathermen; fast alle Gruppen, die gegen den Vietnamkrieg protestierten, sowie einzelne studentische Demonstranten ohne Gruppenzugehörigkeit; die National Lawyers Guild; Organisationen und Einzelpersonen, die mit der Frauenrechtsbewegung in Verbindung stehen; nationalistische Gruppen wie diejenigen, die die Unabhängigkeit Puerto Ricos anstreben, das Vereinigte Irland und die kubanischen Exilbewegungen, einschließlich Orlando Boschs Cuban Power und die kubanische nationalistische Bewegung. Die verbleibenden 15 % der COINTELPRO-Ressourcen wurden für die Marginalisierung und Unterwanderung weißer Hassgruppen eingesetzt, darunter der Ku-Klux-Klan und die National States‘ Rights Party.
5 / 5 / 55Liste der Kontroversen mit dem FBI (7)
Weiterlesen...Akten über puertoricanische Unabhängigkeitsbefürworter
Das FBI spionierte auch den puertoricanischen Unabhängigkeitsführer Pedro Albizu Campos und seine nationalistische politische Partei in den 1930er Jahren aus und sammelte Informationen über sie. Albizu Campos wurde dreimal im Zusammenhang mit tödlichen Anschlägen auf US-Regierungsbeamte verurteilt: 1937 (Verschwörung zum Sturz der Regierung der Vereinigten Staaten), 1950 (versuchter Mord) und 1954 (nach einem bewaffneten Überfall auf das US-Repräsentantenhaus während einer Sitzung; obwohl er nicht anwesend war, wurde Albizu Campos als Drahtzieher angesehen). Die FBI-Operation war verdeckt und wurde erst bekannt, als der US-Kongressabgeordnete Luis Gutierrez sie in den 1980er Jahren über den Freedom of Information Act öffentlich machen ließ.6 / 6 / 55Liste der Kontroversen mit dem FBI (8)
Weiterlesen...In den 2000er Jahren gelangten Forscher in den Besitz von Akten, die das FBI im Rahmen des Informationsfreiheitsgesetzes freigegeben hatte und aus denen hervorging, dass das FBI-Büro in San Juan mit FBI-Büros in New York, Chicago und anderen Städten eine jahrzehntelange Überwachung von Albizu Campos und Puertoricanern, die mit ihm in Kontakt oder in Verbindung standen, koordiniert hatte. Die verfügbaren Dokumente stammen aus dem Jahr 1965.
7 / 7 / 55Liste der Kontroversen mit dem FBI (9)
Weiterlesen...Aktivitäten in Lateinamerika
Von den 1950er bis zu den 1980er Jahren wurden die Regierungen vieler lateinamerikanischer und karibischer Länder, darunter Argentinien, Brasilien, Chile, Kuba, Mexiko und andere, vom FBI infiltriert. Diese Operationen begannen im Zweiten Weltkrieg, als 700 Agenten zur Überwachung der Aktivitäten der Nazis eingesetzt wurden, weiteten sich aber bald auf die Überwachung kommunistischer Aktivitäten in Ländern wie Ecuador aus.8 / 8 / 55Liste der Kontroversen mit dem FBI (10)
Weiterlesen...Viola Liuzzo
Bei einem besonders umstrittenen Vorfall im Jahr 1965 wurde die weiße Bürgerrechtlerin Viola Liuzzo von Ku-Klux-Klan-Männern ermordet, die sie verfolgten und Schüsse auf ihr Auto abfeuerten, nachdem sie bemerkt hatten, dass ihr Beifahrer ein junger Schwarzer war; einer der Klan-Männer war Gary Thomas Rowe, ein anerkannter FBI-Informant. Das FBI verbreitete Gerüchte, Liuzzo sei Mitglied der Kommunistischen Partei und heroinabhängig und habe ihre Kinder verlassen, um sexuelle Beziehungen mit Afroamerikanern zu haben, die sich in der Bürgerrechtsbewegung engagierten. Aus FBI-Akten geht hervor, dass J. Edgar Hoover diese Unterstellungen persönlich an Präsident Johnson weitergab.9 / 9 / 55