CIA
Menschenrechtsverletzungen der CIA
Menschenrechtsverletzungen der CIA (71)
Weiterlesen...Im Haushaltsjahr 1990 stellte das Verteidigungsministerium 4,2 Millionen Dollar an militärischer Unterstützung bereit, die für den Kauf von Ausrüstungsgegenständen wie Jeeps, Handfeuerwaffen, Uniformen und Kommunikationsausrüstung verwendet wurden. Außerdem stellte das Verteidigungsministerium 300.000 Dollar für Schulungen in den Bereichen Sondereinsätze, Patrouille auf dem Land, Überleben im Feld, Überwachung und technische Kurse in den Bereichen Kommunikation, Navigation, Wartung und Medizin zur Verfügung.
70 / 70 / 120Menschenrechtsverletzungen der CIA (72)
Weiterlesen...Schwierigkeiten bei der Bestimmung der Kosten und des Umfangs der Hilfe
Da einige Agenturen die Unterstützung aus ihren eigenen Budgets finanzieren, ohne notwendigerweise einen Einzelposten für die Unterstützung der Polizei zu haben, konnte das GAO „das Ausmaß oder die Kosten der Unterstützung der ausländischen Polizei nicht genau bestimmen“. Dies könnte der Fall sein, wenn „sowohl die Behörde, die die Ausbildung anbietet, als auch die Behörde, die für die Ausbildung bezahlt, die Auszubildenden in ihre Berichtssysteme aufnehmen, z. B. wenn ICITAP für die Teilnahme von Studenten an der FBI-Akademie bezahlt.“71 / 71 / 120Menschenrechtsverletzungen der CIA (73)
Weiterlesen...Obwohl das DOJ gebeten wurde, Informationen über seine Arbeit mit ausländischen Polizeikräften zu berechnen, konnte es keinen Dollarwert für Posten wie „Reisekosten, Gehälter und Verbrauchsgüter wie Kursmaterialien“ angeben. H. „Außerdem konnte das GAO nicht immer feststellen, ob es sich bei einem Kursteilnehmer um einen Polizeibeamten oder einen Militärangehörigen handelte, da einige Behörden solche Daten nicht sammeln, und Beamte des Verteidigungsministeriums teilten uns mit, dass sie, sobald sie die Erlaubnis erhalten haben, Polizisten in einer bestimmten Aktivität auszubilden, keine weitere buchhalterische Aufschlüsselung vornehmen. So war beispielsweise die für das Eastern Caribbean Regional Security System durchgeführte Schulung für Strafverfolgungsbeamte bestimmt, obwohl einige Teilnehmer möglicherweise militärischen Organisationen angehörten.“
72 / 72 / 120Menschenrechtsverletzungen der CIA (74)
Weiterlesen...Menschenversuche
Projekt MKULTRA oder MK-ULTRA war der Codename für ein CIA-Forschungsprogramm zur Bewusstseinskontrolle, das 1950 begann und in erster Linie die Erprobung von Drogen und anderen „chemischen, biologischen und radiologischen“ Reizen an willigen und unwilligen Versuchspersonen zum Gegenstand hatte.
Der Begriff „Gehirnwäsche“ fand im Januar 1950 Eingang in das Lexikon der CIA.73 / 73 / 120Menschenrechtsverletzungen der CIA (75)
Weiterlesen...Obwohl er in Science-Fiction-Romanen, dystopischen Darstellungen repressiver Regierungen und anderen Medien der Populärkultur weit verbreitet ist, wurde die Gehirnwäsche im Zusammenhang mit der CIA von der CIA verbreitet, um „die öffentliche Angst vor kommunistischen Methoden zu schüren“. MK-Ultra war, wie durch entsiegelte öffentliche Dokumente belegt, ein CIA-Programm zur Gehirnwäsche. Unabhängige Forscher haben nachgewiesen, dass die historische Erklärung für die Gehirnwäsche in MK-Ultra nur durch Folter erreicht werden konnte. Damit wird die Folterung von Zivilisten und unwilligen Teilnehmern, die selbst eine Menschenrechtsverletzung darstellt, zum Thema.
74 / 74 / 120Menschenrechtsverletzungen der CIA (76)
Weiterlesen...Rockefeller-Kommission
Im Dezember 1974 berichtete die New York Times, dass die CIA in den 1960er Jahren illegale inländische Aktivitäten, einschließlich Experimente an US-Bürgern, durchgeführt hatte. Der Bericht löste Untersuchungen sowohl des US-Kongresses (in Form des Church-Ausschusses) als auch einer Präsidentenkommission (bekannt als Rockefeller-Kommission) aus. Die Untersuchungen des Kongresses und der Bericht der Rockefeller-Kommission enthüllten, dass die CIA und das Verteidigungsministerium in der Tat Experimente zur Beeinflussung und Kontrolle des menschlichen Verhaltens durch den Einsatz psychoaktiver Drogen wie LSD und Meskalin sowie anderer chemischer, biologischer und psychologischer Mittel durchgeführt hatten. Die Experimente wurden häufig ohne das Wissen oder die Zustimmung der Versuchspersonen durchgeführt.75 / 75 / 120Menschenrechtsverletzungen der CIA (77)
Weiterlesen...MK-ULTRA wurde auf Anweisung des CIA-Direktors Allen Dulles ins Leben gerufen, vor allem als Reaktion auf den angeblichen Einsatz sowjetischer, chinesischer und nordkoreanischer Bewusstseinskontrolltechniken an amerikanischen Kriegsgefangenen in Korea. Ziel der Experimente war die Erforschung der Gedankenkontrolle, um Methoden zur Vernehmung, Verhaltensänderung und Manipulation zu entwickeln, sowie die Entwicklung einer möglichen Wahrheitsdroge.
76 / 76 / 120Menschenrechtsverletzungen der CIA (78)
Weiterlesen...Ergebnis
Die MK-ULTRA-Forschung erwies sich für die CIA letztlich als nutzlos, und sie hat das Programm aufgegeben. Da die meisten MK-ULTRA-Aufzeichnungen 1973 auf Anordnung des damaligen CIA-Direktors Richard Helms absichtlich vernichtet wurden, ist es schwierig, wenn nicht gar unmöglich, einen vollständigen Überblick über die mehr als 150 individuell finanzierten Forschungsunterprojekte zu erhalten, die von MK-ULTRA und verwandten CIA-Programmen gefördert wurden.77 / 77 / 120Menschenrechtsverletzungen der CIA (79)
Weiterlesen...Im Anschluss an die Empfehlungen des Church-Ausschusses erließ Präsident Gerald Ford 1976 die erste Exekutivverordnung über nachrichtendienstliche Aktivitäten, die unter anderem „Experimente mit Drogen an menschlichen Versuchspersonen“ verbot, „es sei denn, die Versuchsperson hat in Kenntnis der Sachlage schriftlich und unter Zeugenaussage einer unbeteiligten Partei zugestimmt“ und die Richtlinien der Nationalen Kommission befolgt. Spätere Anordnungen der Präsidenten Carter und Reagan erweiterten die Richtlinie auf alle Menschenversuche.
78 / 78 / 120Menschenrechtsverletzungen der CIA (80)
Weiterlesen...Assassination und gezielte Tötung
Gezielte Tötung
Graph of average casualties in drone strikes ordered by the United States in Yemen, 2002–2017.79 / 79 / 120