CIA
Einfluss der CIA auf die öffentliche Meinung
Einfluss der CIA auf die öffentliche Meinung (21)
Weiterlesen...Kongressive Untersuchungen
In einer Reihe von Untersuchungen des Kongresses von 1975 bis 1976 wurde ein breites Spektrum von CIA-Operationen untersucht, darunter auch die Beziehungen der CIA zu Journalisten. Die ausführlichste Erörterung der Beziehungen der CIA zu den Nachrichtenmedien im Rahmen dieser Untersuchungen findet sich im Abschlussbericht des Church-Ausschusses, der im April 1976 veröffentlicht wurde. Der Bericht befasste sich mit den Beziehungen der CIA sowohl zu ausländischen als auch zu inländischen Nachrichtenmedien.20 / 20 / 34Einfluss der CIA auf die öffentliche Meinung (22)
Weiterlesen...In Bezug auf ausländische Nachrichtenmedien kam der Bericht zu dem Schluss, dass:
Die CIA unterhält derzeit ein Netz von mehreren hundert ausländischen Personen in der ganzen Welt, die für die CIA nachrichtendienstliche Informationen liefern und zuweilen versuchen, die öffentliche Meinung durch verdeckte Propaganda zu beeinflussen. Diese Personen verschaffen der CIA direkten Zugang zu einer großen Zahl von Zeitungen und Zeitschriften, zahlreichen Pressediensten und Nachrichtenagenturen, Radio- und Fernsehsendern, kommerziellen Buchverlagen und anderen ausländischen Medienunternehmen.21 / 21 / 34Einfluss der CIA auf die öffentliche Meinung (23)
Weiterlesen...Für inländische Medien heißt es in dem Bericht:
Etwa 50 der [Agentur-]Mitarbeiter sind einzelne amerikanische Journalisten oder Mitarbeiter von US-Medienorganisationen. Von diesen sind weniger als die Hälfte bei US-Medienorganisationen „akkreditiert“ … Bei den übrigen Personen handelt es sich um nicht akkreditierte freiberufliche Mitarbeiter und Medienvertreter im Ausland … Mehr als ein Dutzend US-amerikanischer Nachrichtenorganisationen und kommerzieller Verlagshäuser haben früher CIA-Agenten im Ausland gedeckt. Einige dieser Organisationen waren sich nicht bewusst, dass sie diese Deckung gewährten.22 / 22 / 34Einfluss der CIA auf die öffentliche Meinung (24)
Weiterlesen...CIA-Antwort
Im Church-Bericht heißt es, dass die CIA bereits vor der Fertigstellung des Berichts damit begonnen hatte, den Einsatz von Journalisten einzuschränken. Dem Bericht zufolge erklärte der frühere CIA-Direktor William Colby dem Ausschuss, dass er 1973 die Anweisung erteilt habe, dass „die Agentur grundsätzlich keine Mitarbeiter von US-Publikationen, die einen wesentlichen Einfluss auf die öffentliche Meinung haben, heimlich einsetzen wird.“23 / 23 / 34Einfluss der CIA auf die öffentliche Meinung (25)
Weiterlesen...Im Februar 1976 verkündete Direktor George H. W. Bush eine noch restriktivere Politik: „Mit sofortiger Wirkung wird die CIA keine bezahlten oder vertraglichen Beziehungen mit Vollzeit- oder Teilzeit-Nachrichtenkorrespondenten eingehen, die von einem US-Nachrichtendienst, einer Zeitung, einer Zeitschrift, einem Radio- oder Fernsehnetz oder -sender akkreditiert sind.
Bis zur Fertigstellung des Berichts des Church-Ausschusses, so der Bericht, waren alle Kontakte der CIA mit akkreditierten Journalisten eingestellt worden. Der Ausschuss stellte jedoch fest, dass der Begriff „akkreditierter Korrespondent“ bedeutete, dass das Verbot auf Personen beschränkt war, „die durch einen Vertrag oder die Ausstellung von Presseausweisen formell ermächtigt sind, sich selbst als Korrespondenten darzustellen“, und dass nicht vertraglich gebundene Mitarbeiter, die keine Presseausweise erhielten, wie z. B. Stringer oder Freiberufler, nicht eingeschlossen waren.24 / 24 / 34Einfluss der CIA auf die öffentliche Meinung (27)
Weiterlesen...Andere Berichterstattung
Der Journalist Carl Bernstein schrieb im Oktober 1977 in einem Artikel in der Zeitschrift Rolling Stone, dass der Bericht des Church-Ausschusses die Beziehungen der CIA zu den Nachrichtenmedien vertusche, und nannte eine Reihe von Journalisten und Organisationen, von denen er sagte, dass CIA-Offiziere mit der CIA zusammenarbeiteten.25 / 25 / 34Einfluss der CIA auf die öffentliche Meinung (28)
Weiterlesen...Beeinflussung der öffentlichen Meinung im Ausland
Die CIA forderte ihre Außenstellen auf, ihre „Propagandamittel“ einzusetzen, um diejenigen zu widerlegen, die nicht mit dem Warren-Bericht einverstanden waren. In einer Depesche des CIA-Hauptquartiers vom April 1967 heißt es: „Verschwörungstheorien haben unsere Organisation häufig in Verdacht gebracht, zum Beispiel durch die falsche Behauptung, Lee Harvey Oswald habe für uns gearbeitet. Ziel dieser Depesche ist es, Material zur Verfügung zu stellen, mit dem die Behauptungen der Verschwörungstheoretiker widerlegt und diskreditiert werden können, um so die Verbreitung solcher Behauptungen in anderen Ländern zu verhindern.“26 / 26 / 34Einfluss der CIA auf die öffentliche Meinung (29)
Weiterlesen...Die Agentur wies ihre Stationen in der ganzen Welt an, „das Problem der Öffentlichkeitsarbeit mit Verbindungsleuten und befreundeten Eliten, insbesondere Politikern und Redakteuren, zu besprechen“ und „Propagandamittel einzusetzen, um die Angriffe der Kritiker zu beantworten und zu widerlegen. Buchbesprechungen und Feuilletonartikel sind für diesen Zweck besonders geeignet.“
1974 enthüllte E. Howard Hunt, ein ehemaliger Offizier der Agentur, dass er von der Abteilung für psychologische Kriegsführung der CIA geschickt worden war, um die Filmrechte an Farm der Tiere von der Witwe George Orwells zu erwerben, und dass der daraus resultierende Zeichentrickfilm von 1954 von der Agentur finanziert wurde.27 / 27 / 34Einfluss der CIA auf die öffentliche Meinung (30)
Weiterlesen...Arbeit mit Unterhaltung
Mitte der 1990er Jahre wurde ein Mann namens Chase Brandon, ein CIA-Offizier, der in Südamerika eingesetzt war, als Verbindungsmann zu Hollywood eingesetzt. Zu Brandons Filmcredits gehören „The Recruit“, „The Sum of All Fears“, „Enemy of the State“, „Bad Company“ und „In the Company of Spies“. Er war Berater für Fernsehsendungen wie The Agency und Alias. Er ist auf Discovery, Learning Channel, History Channel, PBS und A&E aufgetreten und wurde in Interviews auf E! Entertainment, Access Hollywood und Entertainment Tonight interviewt.28 / 28 / 34Einfluss der CIA auf die öffentliche Meinung (31)
Weiterlesen...Der Journalist John Patterson von The Guardian kritisiert, dass die Unterstützung der CIA nur für kostenlose Produktionen verwendet wird, darunter auch nicht laufendes Material, wie z. B. „die ursprüngliche Pilotfolge von The Agency, die zurückgezogen wurde. Darin ging es darum, dass die Spionagemeister einen Plan einer von Bin Laden unterstützten Terrorzelle zur Sprengung eines fiktiven Harrods verhindern. Die Ausstrahlung einer solchen Folge hätte auf den mangelnden Erfolg der echten CIA bei der Vereitelung der Anschläge auf das World Trade Center hinweisen können.
29 / 29 / 34