CIA
Operation Gladio (3)
- 1
- 2
Kritik an Ganser (2)
Weiterlesen...Hayden Peake behauptet in seiner Buchbesprechung Intelligence in Recent Public Literature, dass „Ganser es versäumt, seine These zu belegen, dass die CIA, der MI6 und die NATO und ihre Freunde GLADIO in eine terroristische Organisation verwandelt haben.“ Philip H.J. Davies vom Brunel University Centre for Intelligence and Security Studies kommt ebenfalls zu dem Schluss, dass das Buch „durch eingebildete Verschwörungen, übertriebene Vorstellungen vom Ausmaß und den Auswirkungen verdeckter Aktivitäten, Missverständnisse bei der Verwaltung und Koordinierung von Operationen innerhalb und zwischen nationalen Regierungen und … ein fast vollständiges Versäumnis, die fraglichen Aktionen und Entscheidungen in den angemessenen historischen Kontext zu stellen, beeinträchtigt wird“.
Kritik an Ganser (3)
Weiterlesen...Davies zufolge „besteht das grundlegende Problem darin, dass Ganser nicht wirklich die grundlegendsten Recherchen angestellt hat, die notwendig sind, um verdeckte Aktionen und Sondereinsätze effektiv zu diskutieren.“ Olav Riste vom Norwegischen Institut für Verteidigungsstudien, der für die Zeitschrift Intelligence and National Security schreibt, erwähnt mehrere Fälle, in denen seine eigenen Nachforschungen über das Stay-behind-Netzwerk in Norwegen von Ganser verdreht wurden, und kommt zu dem Schluss, dass „eine detaillierte Widerlegung der vielen unbegründeten Behauptungen, die Ganser als historische Erkenntnisse akzeptiert, ein ganzes Buch füllen würde.“ In einem späteren gemeinsamen Artikel mit Leopoldo Nuti von der Universität Rom kamen die beiden zu dem Schluss, dass die „ehrgeizigen Schlussfolgerungen des Buches nicht vollständig durch eine solide Auswertung der verfügbaren Quellen untermauert werden“.
Kritik an Ganser (4)
Weiterlesen...Lawrence Kaplan schrieb eine gemischte Rezension, in der er Ganser für seine „heroischen Bemühungen lobte, die vielen Stränge herauszuarbeiten, die diese ineinandergreifende rechte Verschwörung verbinden“, aber auch argumentierte, dass „die Verbindung zwischen terroristischen Organisationen in NATO-Ländern und einem Masterplan, der im militärischen Hauptquartier der NATO angesiedelt ist, eine Ausdehnung der Fakten erfordert, die Ganser nicht bewältigen kann“. Kaplan ist der Ansicht, dass einige von Gansers Verschwörungstheorien „vielleicht richtig sind“, aber dass „sie der Glaubwürdigkeit des Buches schaden“.
Kritik an Ganser (5)
Weiterlesen...In einer überwiegend positiven Rezension für die Zeitschrift Cold War History lobt Beatrice Heuser Gansers „faszinierende Studie“, merkt aber auch an, dass „es dem Werk sicher gut getan hätte, wenn Ganser einen weniger polemischen Ton angeschlagen und gelegentlich eingeräumt hätte, dass das Sowjetreich keineswegs netter war“. Der Sicherheitsanalytiker John Prados schreibt: „Ganser, der Hauptanalytiker von Gladio, präsentiert Beweise für viele Nationen, dass Gladio-Netzwerke antidemokratische Elemente in ihren eigenen Gesellschaften darstellten.“
Kritik an Ganser (6)
Weiterlesen...Das US-Außenministerium erklärte 2006, Ganser sei auf eine längst widerlegte Desinformation aus der Zeit des Kalten Krieges hereingefallen und „auf die Fälschung hereingefallen“. In einem Artikel über die Gladio/stay-behind-Netzwerke und das US Army Field Manual 30-31B hieß es: „Ganser behandelt die Fälschung in seinem 2005 erschienenen Buch über „stay behind“-Netzwerke, Secret Armies: Operation Gladio and Terrorism in Western Europe und führt es als Schlüsseldokument auf seiner Website zu dem Buch auf.“
Die Antwort des US-Außenministeriums von 2006Kritik an Ganser (7)
Weiterlesen...Das US-Außenministerium veröffentlichte im Januar 2006 ein Kommuniqué, in dem es zwar die Existenz von Stay-Behind-Maßnahmen der NATO im Allgemeinen und die Anwesenheit der Stay-Behind-Einheit „Gladio“ in Italien im Besonderen bestätigte, um den Widerstand im Falle einer vom Warschauer Pakt ausgehenden sowjetischen Aggression nach Westen zu unterstützen, jedoch Behauptungen zurückwies, die Vereinigten Staaten hätten den Terrorismus durch Stay-Behind-Einheiten angeordnet, unterstützt oder genehmigt.
Kritik an Ganser (8)
Weiterlesen...Das Außenministerium erklärte, dass es sich bei den Vorwürfen der von den USA unterstützten Operationen unter „falscher Flagge“ um aufbereitete frühere sowjetische Desinformationen handelt, die sich auf Dokumente stützen, die von den Sowjets gefälscht wurden, insbesondere auf das Westmoreland Field Manual. Die angeblich von den Sowjets verfasste Fälschung, die in den 1970er Jahren verbreitet wurde, formulierte ausdrücklich die Notwendigkeit einer „Strategie der Spannung“, die gewalttätige Angriffe beinhaltet, für die linksradikale Gruppen verantwortlich gemacht werden, um die verbündeten Regierungen von der Notwendigkeit von Gegenmaßnahmen zu überzeugen. Sie wies auch die Anschuldigungen eines kommunistischen griechischen Journalisten vom Dezember 2005 zurück.
- 1
- 2