CIA
Operation Gladio in Belgien
Operation Gladio in Belgien (11)
Weiterlesen...Die Regierung beschloss am 23. November 1990, wenige Tage nach dem Vorschlag für eine parlamentarische Untersuchung, das Netzwerk offiziell aufzulösen.
Organisation, Aktivitäten und Ressourcen10 / 10 / 39Operation Gladio in Belgien (12)
Weiterlesen...Der belgische Gladio-Zweig bestand aus zwei getrennten Sektionen:
S.D.R.A VIII (French: Service de Documentation, de Renseignments et d’Action VIII, „Dokumentations-, Informations- und Aktionsdienst VIII“), der dem militärischen Nachrichtendienst, dem Belgischen Allgemeinen Informations- und Sicherheitsdienst (S.G.R) und damit dem Verteidigungsminister untersteht.
S.T.C/Mob. (Dutch: Sectie training, communicatie en documentatie „Ausbildungs-, Kommunikations- und Dokumentationsdienst“), der dem Staatsveiligheid und damit dem Justizminister untersteht.11 / 11 / 39Operation Gladio in Belgien (13)
Weiterlesen...Der S.D.R.A VIII war eine der Abteilungen des S.D.R.A (militärischer Sicherheitsdienst), der seinerseits Teil des S.G.R. (allgemeiner militärischer Nachrichten- und Sicherheitsdienst) ist. Die Aufgaben des S.G.R. sind in einem Erlass aus dem Jahr 1989 formell beschrieben und umfassen zwei Bereiche: die Sammlung nachrichtendienstlicher Informationen und die Gewährleistung der Sicherheit des Militärpersonals und der militärischen Einrichtungen, die Erteilung von Genehmigungen usw. Die S.D.R.A ist mit der zweiten Aufgabe betraut und in funktionale Abteilungen unterteilt: S.D.R.A III ist beispielsweise für die Bekämpfung der Infiltration zuständig (zu S.D.R.A XI siehe weiter unten).
12 / 12 / 39Operation Gladio in Belgien (14)
Weiterlesen...Die Mitglieder der S.D.R.A VIII waren Militärangehörige, die in unorthodoxer Kriegsführung, Kampf und Sabotage, Fallschirmspringen und maritimen Operationen ausgebildet waren. Sie wurden ausgebildet, um die Regierung im Falle einer sowjetischen Invasion an Bord zu begleiten und dann Verbindungen zur belgischen Widerstandsbewegung herzustellen und Krieg zu führen.
13 / 13 / 39Operation Gladio in Belgien (15)
Weiterlesen...Aufsicht
Während der parlamentarischen Untersuchung stolperte der Ausschuss zufällig über die Existenz des Sekretariats des Koordinations- und Planungsausschusses, der die S.D.R.A XI bildete, aber durch geheime Zahlungen der NATO finanziert wurde. Als Paul Detrembleur, ehemaliger Leiter der S.D.R.A und letzter Verwalter des S.D.R.A XI/C.P.C.-Sekretariats, vor der parlamentarischen Untersuchung über die Aktivitäten dieser Abteilung zu den Gladio-Aktivitäten aussagen sollte, verweigerte er jegliche Auskunft.14 / 14 / 39Operation Gladio in Belgien (16)
Weiterlesen...Der abschließende parlamentarische Bericht betonte den daraus resultierenden unvollständigen Einblick in die Funktionsweise des C.P.C. und seine Beziehung zur S.D.R.A. VIII, die formell den militärischen Teil des Gladio-Netzwerks organisierte. In dem Bericht wurde festgestellt, dass der C.P.C. für die Beziehungen zwischen den belgischen Geheimdiensten und dem NATO-Oberkommando (insbesondere SHAPE) zuständig war und dass die Zeugen bestritten, an Stay-behind-Aktivitäten beteiligt zu sein. Der Grund dafür sei, dass die NATO auf die „Vorwärtsverteidigung“ ausgerichtet sei und daher kein Interesse an Stay-behind-Aktivitäten in Ländern wie Belgien habe, die nicht an Warschauer-Pakt-Staaten grenzten. Die Kommission stellte dann die Diskrepanz zwischen diesen Behauptungen und der angegebenen Begründung sowie die Tatsache fest, dass das C.P.C. die S.D.R.A. VIII mitkoordinierte und an den A.C.C.-Treffen teilnahm.
15 / 15 / 39Operation Gladio in Belgien (17)
Weiterlesen...S.T.C/Mob. Funktion und Aufsicht
Der zivile Zweig der belgischen Stay-behind hatte die Aufgabe, unter den Bedingungen der feindlichen Besetzung Informationen zu sammeln, die für die Regierung nützlich sein könnten, und sichere Kommunikationswege zu organisieren, um die Mitglieder der Regierung und andere Personen mit offiziellen Funktionen zu evakuieren.16 / 16 / 39Operation Gladio in Belgien (18)
Weiterlesen...Militärische Ausbilder/Operateure und zivile Operateure
Rekrutierung (wie, Kriterien)
Ausbildungsaktivitäten (gemeinsame internationale Ausbildung/Kriegsspiele, Sabotage, Nachrichtendienst ….)
Finanzierung (Ausrüstung)
Waffen, Waffendepots.17 / 17 / 39Operation Gladio in Belgien (19)
Weiterlesen...Sowohl der militärische Nachrichtendienst als auch die „Staatsveiligheid“ unterhielten Dossiers über die Gladio-Ausbildungsaktivitäten, von denen dem Parlamentsausschuss unvollständige Versionen zur Verfügung gestellt wurden. Die Ereignisse aus der Liste der Operationen der militärischen Abteilung wurden von Coëme zur Verfügung gestellt und sind mit A gekennzeichnet, während die Ereignisse aus der Liste aus dem Archiv der Staatsveiligheid (mit dem Titel „‚‘Overzicht oefeningen in het kader ACC – periode 1980-1990‚‘“) mit B gekennzeichnet sind:
18 / 18 / 39Operation Gladio in Belgien (20)
Weiterlesen...(A) 1972: Ausbildung in klandestinen Techniken.
(A) 1976: Ausbildung in den Bereichen Funkverkehr, Nachrichtendienst, See- und Lufteinsätze sowie Fluchtwege.
(A) 1977: Ausbildung in der Optimierung von Techniken zur Ortung abgeschossener Piloten und der Nutzung von Fluchtwegen.
(A) 1978: Innere Ausbildung über geheime Missionen.
(A) 1980: Ausbildung in Fallschirmspringen, Langstrecken-Funkverkehr und geheimen Techniken.
(B) Juni 1980: OREGAN II19 / 19 / 39