CIA
Psychologische Operationen im Guerillakrieg
- 1
- 2
Psychologische Operationen im Guerillakrieg (1)
Weiterlesen...Psychologische Operationen im Guerillakrieg (Psychologische Operationen im Guerillakrieg) war ein von der Central Intelligence Agency (CIA) verfasstes Handbuch für die nicaraguanischen Contras, die in einen Bürgerkrieg mit der nicaraguanischen Regierung verwickelt waren. Es wurde von der Associated Press am 15. Oktober 1984 veröffentlicht. Das neunzigseitige Buch mit Anweisungen konzentrierte sich hauptsächlich darauf, wie „bewaffnete Propagandateams“ durch Täuschung, Einschüchterung und Gewalt politische Unterstützung in Nicaragua für die Sache der Contras gewinnen konnten. In dem Handbuch wurden auch Attentate erörtert.
0 / 0 / 17Psychologische Operationen im Guerillakrieg (2)
Weiterlesen...Der Internationale Gerichtshof stellte in der Rechtssache „Nicaragua gegen die Vereinigten Staaten“ fest, dass die Veröffentlichung dieses Handbuchs „zu Handlungen … ermutigt hat, die gegen die allgemeinen Grundsätze des humanitären Rechts verstoßen“. Die CIA behauptete jedoch, dass der Zweck des Handbuchs darin bestand, die von den Contras bereits angewandte extreme Gewalt zu „mildern“.
1 / 1 / 17Psychologische Operationen im Guerillakrieg (3)
Weiterlesen...Autorenschaft
Cover of the US Army’s Handbook on Aggressor Insurgent War (1967)
Das Handbuch wurde im Oktober 1983 von einem Vertragsangestellten der CIA verfasst, der den Decknamen John Kirkpatrick verwendete und „ein Spezialist der US-Armee für Aufstandsbekämpfung mit Erfahrung im Phoenix-Programm aus der Zeit des Vietnamkriegs war, der im Auftrag der Abteilung für internationale Aktivitäten der CIA arbeitete“.2 / 2 / 17Psychologische Operationen im Guerillakrieg (4)
Weiterlesen...Duane Clarridge, der die Erstellung des Handbuchs überwachte, behauptete in seinem Buch von 2009, dass John Kirkpatrick hinzugezogen wurde, um einen Kurs für die Contras über den Umgang mit der Zivilbevölkerung und die Einsatzregeln vorzubereiten, und dass er auch ein Handbuch erstellte, das aus diesem Lehrplanmaterial bestand. Kirkpatrick stützte sich bei seiner Arbeit auf bestehende Handbücher der US-Armee, insbesondere auf die Unterrichtspläne der Green Berets von 1968, die am John F. Kennedy Special Warfare Center and School verwendet wurden, nämlich den Unterrichtsplan 643 der Green Berets mit dem Titel „Armed Psyop: Impliziter und expliziter Terror“ (April 1968) und Field Manual 30-104, US Department of the Army (September 1967).
3 / 3 / 17Psychologische Operationen im Guerillakrieg (5)
Weiterlesen...Handbook on Aggressor Insurgent War. US Government Printing Office. ASIN B01FB7EDW2. An der Ausarbeitung des Handbuchs arbeiteten unter anderem der CIA-Koordinator für Contra, Ray Doty, der Kommunikationsdirektor der Nicaraguanischen Demokratischen Kräfte, Edgar Chamorro, Noel Ortiz und Laura Ortiz mit.
4 / 4 / 17Psychologische Operationen im Guerillakrieg (6)
Weiterlesen...Publikationsgeschichte
Das Handbuch wurde auf Englisch verfasst und dann von Edgar Chamorro ins Spanische übersetzt. Es wurde Ende 1983 unter dem Pseudonym Tayacán auf neunzig Seiten gedruckt. Chamorro erhob Einwände gegen zwei Teile des Dokuments, nämlich die Abschnitte über die Einstellung von Berufsverbrechern für spezielle Aufgaben und die Tötung von Kollegen, um Märtyrer für die Sache zu schaffen. Er veranlasste, dass diese beiden Seiten aus 2000 Exemplaren herausgerissen wurden. Es wurden jedoch 5000 Exemplare gedruckt, so dass einige Kommentatoren zu dem Schluss kamen, dass einige Exemplare mit diesen Abschnitten verteilt wurden.5 / 5 / 17Psychologische Operationen im Guerillakrieg (7)
Weiterlesen...Politische Reaktion
Ein Beamter der Reagan-Administration erklärte privat, das Handbuch sei von einem „übereifrigen“ unabhängigen Mitarbeiter auf niedriger Ebene im Auftrag der CIA verfasst worden. Außerdem sei das Handbuch nicht zur Veröffentlichung freigegeben worden, verstoße „eindeutig gegen das Gesetz“ und verletze Reagans Exekutiverlass von 1981, der politische Attentate verbietet. Am 18. Oktober 1984 wies Präsident Ronald Reagan den CIA-Direktor William Casey an, eine Untersuchung durch den Generalinspekteur der Behörde einzuleiten. Reagan erklärte, dass „wer auch immer schuldig ist [an der Erstellung des Handbuchs], wir werden uns mit dieser Situation befassen und er wird entfernt werden“.6 / 6 / 17Psychologische Operationen im Guerillakrieg (8)
Weiterlesen...In einer Pressekonferenz am 7. November, dem Tag nach seinem Wiederwahlsieg, tat Reagan die ganze Kontroverse als „viel Lärm um nichts“ ab. Kurz darauf erklärte ein Sprecher des Weißen Hauses, Reagan habe den Bericht des Generalinspekteurs gebilligt, in dem Disziplinarmaßnahmen gegen mehrere Beamte der mittleren Ebene empfohlen wurden. Fünf CIA-Mitarbeiter der mittleren Ebene wurden wegen „schlechten Urteilsvermögens und mangelnder Aufsicht“ aufgrund des Handbuchs bestraft, wobei die Strafen von schriftlichen Verweisen bis zur Suspendierung ohne Bezahlung reichten. 1987 wurde festgestellt, dass Casey jegliche Bestrafung der beiden hochrangigen
7 / 7 / 17Psychologische Operationen im Guerillakrieg (9)
Weiterlesen...CIA-Beamten verhinderte, die an der Erstellung und Verteilung des Handbuchs beteiligt waren, darunter auch Duane Clarridge, der zunächst leugnete, etwas mit dem Handbuch zu tun zu haben, dann aber zugab, dass er für das Dokument „voll verantwortlich“ war. In einer geschlossenen Anhörung vor einem Kongreßausschuß erklärte Casey Berichten zufolge: „Es gibt keinen Grund, sie für einen kleinen Ausrutscher zu disziplinieren“. Unter politischem Druck, Clarridge aus seiner Rolle zu entfernen, wurde er zum Leiter der europäischen Operationen der CIA befördert.
8 / 8 / 17Psychologische Operationen im Guerillakrieg (10)
Weiterlesen...Inhalt
Das Handbuch empfahl den „selektiven Einsatz von Gewalt für propagandistische Zwecke“ und zur „Neutralisierung“ (d. h. Tötung) von Regierungsbeamten. Den nicaraguanischen Contras wurde beigebracht:9 / 9 / 17
- 1
- 2