CIA
Rockefeller-Kommision
Rockefeller-Kommission (46)
Weiterlesen...Am 18. Juli 1975, über einen Monat nach der Veröffentlichung des Abschlussberichts, berichtete die „New York Times“, dass ungenannte Mitarbeiter der Rockefeller-Kommission sagten, dass Sidney Gottlieb das CIA’s LSD-Experimentierprogramm leitete, persönlich an dem Experiment beteiligt war, das den Forscher Frank Olson tötete, und dann 1973 die Aufzeichnungen des Programms vernichtete.
Präsident Ford erließ eine Durchführungsverordnung über Nachrichtendienste und -operationen, die ein Verbot von Attentaten enthielt.50 / 50 / 58Rockefeller-Kommission (47)
Weiterlesen...Daraufhin erließ Präsident Carter im Mai 1977 und im Januar 1978 Durchführungsverordnungen für den Geheimdienst. Diese erweiterten den Geltungsbereich des Attentatsverbots, indem sie das Verbot von „politischen Attentaten“ auf Regierungsangestellte auf Attentate durch alle Personen ausdehnten, die für oder im Namen der Vereinigten Staaten arbeiten. Dieses Verbot wurde wortwörtlich in Präsident Reagans E.O. 12333 von 1981 wiederholt. Die E.O. von Reagan ist nach wie vor in Kraft, und jeder nachfolgende Präsident setzte das Verbot fort.
51 / 51 / 58Rockefeller-Kommission (48)
Weiterlesen...Church Committee
Unter dem Druck der Medien übergab Ford öffentlich Material über die Attentate an den Church-Ausschuss, der seinen Bericht im Oktober 1975 abschloss. Die Historiker John Prados und Arturo Jimenez Bacardi schrieben:52 / 52 / 58Rockefeller-Kommission (49)
Weiterlesen...Präsident Ford gab Untersuchungsmaterial über Attentate an den Church-Ausschuss des US-Senats weiter und versuchte dann, den Bericht des Church-Ausschusses ebenfalls zu unterdrücken – was ihm jedoch nicht gelang… Der Ausschuss empfahl, ein Verbot von Attentaten in das Gesetz aufzunehmen und lieferte sogar Formulierungen, die in einem solchen Gesetz verwendet werden könnten. Ihr Verbot hätte sich nicht nur auf ausländische Beamte, sondern auch auf Mitglieder einer „aufständischen Kraft, einer nicht anerkannten Regierung oder einer politischen Partei“ bezogen.
53 / 53 / 58Rockefeller-Kommission (50)
Weiterlesen...Am 31. Oktober schrieb Präsident Ford an Senator Church und bat darum, den Bericht des Church-Ausschusses über die CIA-Attentate geheim zu halten, da er „schweren Schaden für das nationale Interesse“ befürchtete. Der Ausschuss stimmte dafür, diese Forderung abzulehnen, und Church antwortete ihm am 4. November, indem er schrieb: „Meiner Ansicht nach ist dem nationalen Interesse besser gedient, wenn das amerikanische Volk die wahre und vollständige Geschichte erfährt …
54 / 54 / 58Rockefeller-Kommission (51)
Weiterlesen...Wir glauben, dass ausländische Völker bei nüchterner Betrachtung unsere Nation mehr dafür bewundern werden, dass sie an unseren demokratischen Idealen festhält, als dass sie uns für das Fehlverhalten selbst verurteilen werden.“ Nichtsdestotrotz trat der Senat am 20. November zu einer geheimen Sitzung zusammen, um über die Freigabe des Church-Berichts zu debattieren, stimmte aber nicht darüber ab, ob die Freigabe erfolgen sollte.
55 / 55 / 58Rockefeller-Kommission (52)
Weiterlesen...Senator Church erhob Einwände gegen die Durchführungsverordnung von Präsident Ford mit dem Argument, dass „alles, was ein Präsident per Gesetz festlegt, auch per Gesetz durch eine zukünftige Durchführungsverordnung geändert werden kann“. Die Exekutivanordnung wurde jedoch von allen nachfolgenden Präsidenten aufrechterhalten.
56 / 56 / 58Rockefeller-Kommission (53)
Weiterlesen...Pike Committee
Das Gegenstück des Weißen Hauses zum Church-Ausschuss und zur Rockefeller-Kommission war der Pike-Ausschuss. Das Weiße Haus verweigerte ihm zunächst den Zugang zu Informationen und löste damit beinahe eine juristische Krise aus. Unter Androhung einer Klage gestattete Präsident Ford dem Pike-Ausschuss schließlich den Zugang zu CIA-Dokumenten „auf Leihbasis“. Ford verhinderte jedoch, dass der Ausschuss seinen Abschlussbericht offiziell veröffentlichte, und das Repräsentantenhaus setzte sich nicht über ihn hinweg. Große Auszüge des Berichts wurden der „Village Voice“ zugespielt und am 16. Februar 1976 veröffentlicht. Der Ausschuss wurde schließlich am 14. Juli 1977 durch den Permanent Select Committee on Intelligence (HPSCI) abgelöst.57 / 57 / 58