CIA
Aktivitäten in Laos
- 1
- 2
1964
Weiterlesen...1964 war das Jahr, in dem der Einsatz der USA in Thailand und Laos zunächst begrenzt war. Die Vereinigten Staaten glaubten, dass die zunehmenden kommunistischen Aktivitäten in Laos eine Bedrohung für Südvietnam darstellten. Die Royal Laotian Air Force (RLAF) erhielt zunehmend Unterstützung aus den Vereinigten Staaten.
1965
Weiterlesen...Das Jahr 1965 markierte den Beginn größerer militärischer Aktivitäten in dem, was als der geheime Krieg in Laos bekannt wurde. Obwohl das volle Ausmaß des Konflikts der US-Öffentlichkeit erst in den Jahren 1969-70 enthüllt wurde, war der Krieg gar nicht so geheim.
1968
Weiterlesen...1968 verfügte die CIA über ein gut etabliertes System zur Durchsetzung der US-Interessen in Laos. Die CIA leitete eine Bodenkampagne und stellte Anforderungen, auf die die US-Luftwaffe reagierte. Der Geschichte der US-Luftwaffe zufolge beeinträchtigten jedoch Differenzen zwischen dem Militär und der CIA die Wirksamkeit der US-Operationen in Laos.
1969
Weiterlesen...In einem Memorandum von Kissinger an Nixon vom 12. November wurde das Verfahren für Angriffe in Laos überprüft. Kissinger stellte mehrere Fragen als Antwort auf ein CIA-Memorandum über die Offensive von Vang Pao in der Ebene der Krüge.
1970er
Weiterlesen...Am 12. Februar 1970 „griffen die Kommunisten irreguläre Einheiten in der Ebene von Jars an, und Souvanna Phouma bat, vermutlich ermutigt durch Botschafter Godley, offiziell um B-52-Unterstützung. Nixon gewährte sie, und in der Nacht zum 17. Februar trafen drei Bomber die vorrückenden Nordvietnamesen. Fotos und Bodenbeobachtungen zeigten, dass der Feind trotz der Vorbereitungszeit, die ihm durch die unsicheren FAR-Funkverbindungen zur Verfügung stand, schwere Verluste erlitt.
Erbe
Weiterlesen...Das öffentliche Image von Air America hat unter anderem durch den Film Air America von 1990 gelitten. Letztlich wird der Krieg zwischen Kommunisten und Antikommunisten in Laos als Fassade für den wahren Krieg dargestellt, in dem es um die Kontrolle der Opiumfelder in der Region ging.
Die Bombenangriffe der USA forderten während des laotischen Bürgerkriegs eine große Zahl von Opfern.
Die Analyse des US-Außenministeriums hat jedoch ergeben, dass etwa 30 % aller auf Laos abgeworfenen Bomben nicht detoniert sind. Einer landesweiten Erhebung zufolge sind seit 1975 schätzungsweise 20.000 Menschen in Laos nicht explodierten Kampfmitteln zum Opfer gefallen, wobei 60 % der Fälle zum Tod führten.
- 1
- 2