Club of Rome
Infoline
- 1
- 2
Aurelio Peccei
Weiterlesen...Aurelio Peccei (italienische Aussprache: [auˈrɛːljo petˈtʃɛi]; 4. Juli 1908 – 14. März 1984) war ein italienischer Industrieller und Philanthrop, der zusammen mit Alexander King und als erster Präsident des Club of Rome eine Organisation gründete, die 1972 den Bericht Die Grenzen des Wachstums verfasste.
Der Club of Rome
Die Rede von Peccei erregte die Aufmerksamkeit des damaligen US-Außenministers Dean Rusk, der sie ins Englische übersetzen und bei verschiedenen Treffen in Washington verteilen ließ.
In dieser Zeit engagierte sich Peccei auch für den World Wildlife Fund (heute World Wide Fund for Nature), wurde Mitglied des internationalen Vorstands und setzte sich nicht nur international, sondern auch lokal in Italien stark für dessen Ziele ein.1 / 0 / 12Dennis Meadows
Weiterlesen...Dennis Lynn Meadows (geboren am 7. Juni 1942) ist ein amerikanischer Wissenschaftler und emeritierter Professor für Systemmanagement sowie ehemaliger Direktor des Instituts für Politik- und Sozialwissenschaftliche Forschung an der Universität von New Hampshire. Er ist Präsident des Laboratory for Interactive Learning und weithin bekannt als Mitverfasser des Buches The Limits to Growth.
Dennis Meadows wurde am 7. Juni 1942 geboren. Er erwarb einen BA-Abschluss am Carleton College, einen Doktortitel in Management an der MIT Sloan School of Management und ist Inhaber von vier Ehrendoktorwürden.
In den späten 1960er Jahren begann er seine Tätigkeit an der Fakultät des Massachusetts Institute of Technology. Von 1970 bis 1972 war er am MIT Direktor des „Club of Rome Project on the Predicament of Mankind“.2 / 1 / 12Horst Köhler
Weiterlesen...Horst Köhler (deutsch: [ˈhɔʁst ˈkøːlɐ] ; geboren am 22. Februar 1943) ist ein deutscher Politiker, der von 2004 bis 2010 Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland war.
Leiter des Internationalen Währungsfonds, 2000-2004
Köhler wurde im Jahr 2000 zum geschäftsführenden Direktor und Vorsitzenden des Exekutivdirektoriums des Internationalen Währungsfonds (IWF) ernannt.
Friede Springer Stiftung, Mitglied des Kuratoriums (seit 2011)
Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), Mitglied des Kuratoriums
Rotary International, Mitglied3 / 2 / 12Hans Joachim Schellnhuber
Weiterlesen...Hans Joachim „John“ Schellnhuber (geb. 7. Juni 1950) ist ein deutscher Atmosphärenphysiker, Klimatologe und Gründungsdirektor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) sowie ehemaliger Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU).
Karriere
Ursprünglich an Festkörperphysik und Quantenmechanik interessiert, zog es Schellnhuber zu komplexen Systemen und Nichtlinearität oder Chaostheorie. Als Ordinarius für Theoretische Physik und späterer Direktor am Institut für Chemie und Biologie der Meeresumwelt der Universität Oldenburg beschäftigte er sich mit der Analyse der Struktur von Meeresströmungen.4 / 3 / 12Ernst von Weizsäcker
Weiterlesen...Ernst Heinrich Freiherr von Weizsäcker (25. Mai 1882 – 4. August 1951) war ein deutscher Marineoffizier, Diplomat und Politiker. Er war von 1938 bis 1943 Staatssekretär im Auswärtigen Amt des nationalsozialistischen Deutschlands und von 1943 bis 1945 dessen Botschafter am Heiligen Stuhl. Er entstammte der bekannten Familie Weizsäcker und war der Vater des deutschen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker und des Physikers und Philosophen Carl Friedrich von Weizsäcker.
5 / 4 / 12Richard von Weizsäcker
Weiterlesen...Richard Karl Freiherr von Weizsäcker (ˈʁɪçaʁt fɔn ˈvaɪtszɛkɐ]; 15. April 1920 – 31. Januar 2015) war ein deutscher Politiker (CDU), der von 1984 bis 1994 Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland war. Er stammte aus der zum deutschen Adel gehörenden Familie Weizsäcker und übernahm seine ersten öffentlichen Ämter in der Evangelischen Kirche in Deutschland.
6 / 5 / 12Klaus Töpfer
Weiterlesen...Klaus Töpfer (geboren am 29. Juli 1938) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Experte für Umweltpolitik. Von 1998 bis 2006 war er Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP).
Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, Mitglied des Senats (2007-2009)
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW), Mitglied des Beirats
Holcim Foundation for Sustainable Construction, Mitglied des Stiftungsrats
Agora Energiewende, Vorsitzender des Rates (2013-2018)
Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE), Mitglied (2001-2010, ad personam von Bundeskanzler Gerhard Schröder ernannt)7 / 6 / 12Pierre Trudeau
Weiterlesen...Joseph Philippe Pierre Yves Elliott Trudeau PC CC CH QC FRSC (/ˈtruːdoʊ, truːˈdoʊ/ TROO-doh, troo-DOH, französisch: [pjɛʁ tʁydo]; 18. Oktober 1919 – 28. September 2000) war ein kanadischer Jurist und Politiker, der von 1968 bis 1979 und von 1980 bis 1984 das Amt des fünfzehnten Premierministers von Kanada innehatte.
Trudeau blieb auch in internationalen Angelegenheiten aktiv, besuchte ausländische Staatsoberhäupter und nahm an internationalen Vereinigungen wie dem Club of Rome teil.8 / 7 / 12Beatrix von Oranien-Nassau
Weiterlesen...Beatrix (Beatrix Wilhelmina Armgard; geboren am 31. Januar 1938) ist ein Mitglied des niederländischen Königshauses, das von 1980 bis zu seiner Abdankung im Jahr 2013 als Königin der Niederlande regierte.
9 / 8 / 12Thor Heyerdahl
Weiterlesen...Thor Heyerdahl KStJ (norwegische Aussprache: [tuːr ˈhæ̀ɪəɖɑːɫ]; 6. Oktober 1914 – 18. April 2002) war ein norwegischer Abenteurer und Ethnograf mit einem Hintergrund in Biologie mit Spezialisierung in Zoologie, Botanik und Geografie.
Heyerdahl ist bekannt für seine Kon-Tiki-Expedition im Jahr 1947, bei der er in einem selbstgebauten Floß 8.000 km über den Pazifischen Ozean von Südamerika zu den Tuamotu-Inseln segelte. Die Expedition sollte zeigen, dass Menschen in der Antike lange Seereisen unternommen und dabei Kontakte zwischen Gesellschaften geknüpft haben könnten. Dies wurde mit einem diffusionistischen Modell der kulturellen Entwicklung in Verbindung gebracht.10 / 9 / 12
- 1
- 2