Council on Foreign Relations
Herausgeber und Verleger
Eugene Meyer
Weiterlesen...Eugene Isaac Meyer (31. Oktober 1875 – 17. Juli 1959) war ein amerikanischer Bankier, Geschäftsmann, Financier und Zeitungsverleger. Während seiner öffentlichen Karriere diente er von 1930 bis 1933 als 5. Vorsitzender der Federal Reserve und war von Juni bis Dezember 1946 der erste Präsident der Weltbankgruppe. Meyer gab die Washington Post von 1933 bis 1946 heraus und die Zeitung blieb bis zum Ende des 20. Jahrhunderts in seiner Familie.
0 / 0 / 28Henry Robinson Luce
Weiterlesen...Henry Robinson Luce (3. April 1898 – 28. Februar 1967) war ein amerikanischer Zeitschriftenmagnat, der die Magazine Time, Life, Fortune und Sports Illustrated gründete. Er wurde als „der einflussreichste Privatmann im Amerika seiner Zeit“ bezeichnet.
Er starb 1967 in Phoenix, Arizona. Bei seinem Tod soll er 100 Millionen Dollar in Aktien der Time Inc. wert gewesen sein. Der größte Teil seines Vermögens ging an die Henry Luce Foundation, in der sein Sohn Henry III viele Jahre lang als Vorsitzender und Geschäftsführer tätig war.1 / 1 / 28David Sarnoff
Weiterlesen...David Sarnoff (27. Februar 1891 – 12. Dezember 1971) war ein russischer und amerikanischer Geschäftsmann, der eine wichtige Rolle in der amerikanischen Geschichte des Radios und Fernsehens spielte. Er leitete RCA während des größten Teils seiner Karriere in verschiedenen Funktionen von kurz nach der Gründung im Jahr 1919 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1970.
1925 kaufte RCA seinen ersten Radiosender (WEAF, New York) und gründete die National Broadcasting Company (NBC), das erste Radionetzwerk in Amerika. Vier Jahre später wurde Sarnoff Präsident von RCA. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich NBC bereits in zwei Netzwerke aufgeteilt, das Red und das Blue Network. Das Blaue Netzwerk wurde schließlich zu ABC Radio. Sarnoff wird oft fälschlicherweise als Gründer sowohl von RCA als auch von NBC bezeichnet, tatsächlich war er aber nur Gründer von NBC.2 / 2 / 28William S. Paley
Weiterlesen...William Samuel Paley (28. September 1901 – 26. Oktober 1990) war ein amerikanischer Geschäftsmann, der vor allem in der Medienbranche tätig war und vor allem als Geschäftsführer bekannt wurde, der das Columbia Broadcasting System (CBS) von einem kleinen Radionetzwerk zu einem der führenden Radio- und Fernsehnetzwerke in den Vereinigten Staaten aufbaute.
William Paley immatrikulierte sich an der Western Military Academy in Alton, Illinois, wechselte aber später an die Wharton School der University of Pennsylvania, wo er Mitglied des Theta-Kapitels der Zeta Beta Tau-Bruderschaft war, und machte dort seinen Abschluss.3 / 3 / 28Philip L. Graham
Philip Leslie Graham (18. Juli 1915 – 3. August 1963) war ein amerikanischer Zeitungsmann. Er war Verleger und später Miteigentümer der Washington Post und ihrer Muttergesellschaft, The Washington Post Company.
Während seiner Zeit bei der Post Company trug Graham dazu bei, dass sich die Washington Post von einer angeschlagenen Lokalzeitung zu einer landesweiten Publikation entwickelte und die Post Company weitere Zeitungen sowie Radio- und Fernsehsender besaß. Er war mit Katharine Graham verheiratet, einer Tochter von Eugene Meyer, dem früheren Eigentümer der Washington Post.
https://en.wikipedia.org/wiki/Phil_Graham4 / 4 / 28Arthur Ochs Sulzberger
Weiterlesen...Arthur Ochs Sulzberger Sr. (5. Februar 1926 – 29. September 2012) war ein amerikanischer Verleger und Geschäftsmann. Sulzberger stammte aus einer prominenten Medien- und Verlegerfamilie und wurde 1963 Verleger der New York Times und 1973 Vorstandsvorsitzender der New York Times Company. Das Amt des Verlegers gab Sulzberger 1992 an seinen Sohn Arthur Ochs Sulzberger Jr. ab, den Vorsitz des Verwaltungsrats übernahm er 1997.
5 / 5 / 28Katharine Meyer Graham
Weiterlesen...Katharine Meyer Graham (16. Juni 1917 – 17. Juli 2001) war eine amerikanische Zeitungsverlegerin. Sie leitete die Zeitung ihrer Familie, The Washington Post, von 1963 bis 1991.
Graham hatte enge Verbindungen zur Rockefeller-Familie und war Mitglied des Rates der Rockefeller University sowie eine enge Freundin des Museum of Modern Art, wo sie mit dem David Rockefeller Award für aufgeklärte Großzügigkeit und die Förderung kultureller und bürgerlicher Bestrebungen ausgezeichnet wurde.
https://www.ctforum.org/panelist/katharine-graham6 / 6 / 28James B. Reston
Weiterlesen...James Barrett Reston (3. November 1909 – 6. Dezember 1995), Spitzname „Scotty“, war ein amerikanischer Journalist, dessen Karriere sich von Mitte der 1930er bis Anfang der 1990er Jahre erstreckte. Er war viele Jahre lang mit der New York Times verbunden.
In den folgenden Jahren war Reston von 1964 bis 1968 Mitherausgeber der Times, von 1968 bis 1969 leitender Redakteur und von 1969 bis 1974 Vizepräsident.7 / 7 / 28Sig Mickelson
Weiterlesen...Siegfried Thor „Sig“ Mickelson (24. Mai 1913 – 24. März 2000) war ein amerikanischer Rundfunkmanager, der von 1959 bis 1961 der erste Präsident von CBS News war.
Spätere Karriere
Mickelson hatte zumindest einen Teil der letzten Monate damit verbracht, sich einen neuen Job zu suchen. Er wurde Vizepräsident für Rundfunk und Fernsehen bei Time-Life, wo er bis 1970 bleiben sollte. Danach nahm er eine Stelle bei der Rundfunkorganisation der Encyclopædia Britannica an, was seine letzte Tätigkeit in der Privatwirtschaft sein sollte.8 / 8 / 28Frank Stanton
Weiterlesen...Frank Nicholas Stanton (20. März 1908 – 24. Dezember 2006) war ein amerikanischer Rundfunkmanager, der von 1946 bis 1971 Präsident von CBS war und anschließend bis 1973 als stellvertretender Vorsitzender fungierte. Außerdem war er von 1961 bis 1967 Vorsitzender der Rand Corporation. Während des Zweiten Weltkriegs war er als Berater für das Office of War Information, das Kriegsministerium und das Marineministerium tätig, während er gleichzeitig als Vizepräsident bei CBS arbeitete.
9 / 9 / 28