Council on Foreign Relations
Herausgeber und Verleger
David Lawrence
Weiterlesen...David Lawrence (25. Dezember 1888 – 11. Februar 1973) war ein amerikanischer konservativer Zeitungsmann.
1926 gründete Lawrence United States Daily, eine Wochenzeitung, die über die Regierung berichtete. Sieben Jahre später stellte er die Zeitung ein und gründete die United States News für ein Publikum aus führenden Persönlichkeiten, Geschäftsleuten und Politikern. Im Jahr 1948 fusionierte United States News mit Lawrences zwei Jahre altem Wochenmagazin World Report zu dem Nachrichtenmagazin U.S. News & World Report. Zum Zeitpunkt seines Todes hatte das Magazin eine Auflage von zwei Millionen.10 / 10 / 28Henry A. Grunwald
Weiterlesen...Henry Anatole Grunwald (3. Dezember 1922 – 26. Februar 2005) war ein in Österreich geborener amerikanischer Journalist und Diplomat. Am bekanntesten wurde er als geschäftsführender Herausgeber des Time Magazine und Chefredakteur von Time, Inc.
Nach 11 Jahren als geschäftsführender Redakteur von Time übernahm Grunwald die Rolle des Chefredakteurs aller Magazine von Time, Inc., darunter Fortune, Sports Illustrated, People und Money. 1987 ernannte ihn Präsident Ronald Reagan zum US-Botschafter in seinem Heimatland Österreich, ein Amt, das er bis 1990 innehatte.11 / 11 / 28Rupert Murdoch
Weiterlesen...Keith Rupert Murdoch AC KCSG (/ˈmɜːrdɒk/ MUR-dok; geboren am 11. März 1931) ist ein in Australien geborener amerikanischer Wirtschaftsmagnat, Investor und Medieninhaber. Über sein Unternehmen News Corp ist er Eigentümer hunderter lokaler, nationaler und internationaler Verlagsunternehmen in der ganzen Welt, darunter im Vereinigten Königreich (The Sun und The Times), in Australien (The Daily Telegraph, Herald Sun und The Australian), in den USA (The Wall Street Journal und die New York Post), des Buchverlags HarperCollins und der Fernsehsender Sky News Australia und Fox News (über die Fox Corporation). Er war auch Eigentümer von Sky (bis 2018), 21st Century Fox (bis 2019) und der inzwischen eingestellten News of the World. Mit einem Nettovermögen von 21,7 Milliarden US-Dollar (Stand: 2. März 2022) ist Murdoch laut dem Forbes-Magazin die 31. reichste Person in den Vereinigten Staaten und die 71. reichste der Welt.
12 / 12 / 28Caspar W. Weinberger
Weiterlesen...Caspar Willard Weinberger GBE (18. August 1917 – 28. März 2006) war ein amerikanischer Politiker und Geschäftsmann.
Er war akademisch begabt und wurde an der Harvard University zugelassen. Bevor er sein Studium an der Harvard Law School aufnahm, erhielt Weinberger ein Stipendium für ein Studium an der University of Cambridge.
Nachdem Weinberger das Pentagon verlassen hatte, trat er 1989 als Herausgeber des Forbes-Magazins in die Forbes Inc. ein. Im Jahr 1993 wurde er zum Vorsitzenden ernannt. In den folgenden zehn Jahren schrieb er häufig über Fragen der Verteidigung und der nationalen Sicherheit.13 / 13 / 28William F. Buckley Jr.
Weiterlesen...William Frank Buckley Jr. (geboren als William Francis Buckley; 24. November 1925 – 27. Februar 2008) war ein amerikanischer konservativer Schriftsteller, öffentlicher Intellektueller und politischer Kommentator. Im Jahr 1955 gründete er die Zeitschrift National Review, die Mitte des 20. Jahrhunderts die konservative Bewegung in den Vereinigten Staaten anregte.
Nach dem Krieg besuchte er die Yale University, wo er sich an Debatten und konservativen politischen Kommentaren beteiligte. Danach arbeitete er zwei Jahre lang in der Central Intelligence Agency.14 / 14 / 28David Abram Laventhol
Weiterlesen...David Abram Laventhol (15. Juli 1933 – 8. April 2015) war ein amerikanischer Zeitungsredakteur und Herausgeber bei The Washington Post, Newsday und der Los Angeles Times. Er war bekannt für seine Arbeit bei der Gestaltung von Zeitungen, vor allem als erster Redakteur der Rubrik Style bei The Washington Post. Er war auch für seinen schüchternen und bescheidenen Stil bekannt und wurde ein „unwahrscheinlicher Mogul“ genannt.
David besuchte die Woodrow Wilson High School (Washington, D.C.)|Woodrow Wilson High School, wo er die Schulzeitung Beacon redigierte, und ging dann nach Yale, wo er Englisch studierte und zum Chefredakteur der Yale Daily News gewählt wurde. Er schloss sein Studium 1957 ab und erhielt 1960 einen Master-Abschluss von der University of Minnesota.15 / 15 / 28James Rupert Jacob Murdoch
Weiterlesen...James Rupert Jacob Murdoch (geboren am 13. Dezember 1972) ist ein britisch-amerikanischer Geschäftsmann. Er ist der jüngere Sohn des Medienmoguls Rupert Murdoch und war von 2015 bis 2019 Chief Executive Officer (CEO) von 21st Century Fox.
Er war Vorsitzender und CEO für Europa und Asien der News Corporation bis 2013, als das Unternehmen in News Corp und 21st Century Fox aufgeteilt wurde. Zuvor war er Mitglied des Verwaltungsrats von News Corp und gehörte dem Präsidium an.
Bis April 2012 war er Vorsitzender und CEO von Sky plc, Europa und Asien, wo er für Unternehmen wie News International (britische Zeitungen; Herausgeber der Zeitung The News of the World), Sky Italia (Satellitenfernsehen in Italien), Sky Deutschland und STAR TV (Satellitenfernsehen in Asien) verantwortlich war.16 / 16 / 28R. Emmett Tyrrell
Weiterlesen...Robert Emmett Tyrrell Jr. (geboren am 14. Dezember 1943) ist ein amerikanischer konservativer Zeitschriftenredakteur, Buchautor und Kolumnist. Er ist der Gründer und Chefredakteur von The American Spectator und schreibt unter dem Namen „R. Emmett Tyrrell, Jr.“.
17 / 17 / 28Norman Pearlstine
Weiterlesen...Norman Pearlstine (geboren am 4. Oktober 1942) ist ein amerikanischer Redakteur und Medienmanager. Zuvor hatte er leitende Positionen bei der Los Angeles Times, Time Inc, Bloomberg L.P., Forbes und dem Wall Street Journal inne.
Pearlstine arbeitete von 1968 bis 1992 für das Wall Street Journal, mit Ausnahme eines zweijährigen Zeitraums (1978-1980), in dem er als leitender Redakteur für die Zeitschrift Forbes tätig war. Beim Journal war er Reporter in Dallas, Detroit und Los Angeles (1968-73), Büroleiter in Tokio (1973-76), leitender Redakteur des Asian Wall Street Journal (1976-78), nationaler Redakteur (1980-81), Redakteur und Herausgeber des Wall Street Journal/Europa (1982-83), leitender Redakteur (1983-91) und geschäftsführender Redakteur (1991-92).18 / 18 / 28Gerald M. Levin
Weiterlesen...Gerald M. „Jerry“ Levin (geboren am 6. Mai 1939) ist ein amerikanischer Geschäftsmann im Bereich Massenmedien. Levin war an der Vermittlung der Fusion zwischen AOL und Time Warner im Jahr 2000 auf dem Höhepunkt der Dot-Com-Blase beteiligt, einer Fusion, die sich letztlich zum Nachteil von Time Warner auswirkte und als „die größte Zugkatastrophe in der Geschichte von Corporate America“ bezeichnet wurde.
Nach seinem Abschluss als Zweitbester seiner Klasse an der Lower Merion High School, wo er in die Ehrengesellschaft aufgenommen wurde, besuchte er das Haverford College. Sein Jurastudium an der University of Pennsylvania schloss er 1963 ab.19 / 19 / 28