Council on Foreign Relations
Herausgeber und Verleger
W. Thomas Johnson
Weiterlesen...Wyatt Thomas Johnson (geboren am 30. September 1941) ist ein US-amerikanischer Journalist und Medienmanager, der vor allem als Präsident des Cable News Network (CNN) in den 1990er Jahren und davor als Herausgeber der Zeitung Los Angeles Times bekannt wurde. Von 1976 bis 1980 war er Mitglied des Peabody Awards Board of Jurors. Darüber hinaus ist Johnson ein langjähriges Mitglied des Kuratoriums der Lyndon Baines Johnson Foundation und ein ehemaliges Mitglied des Kuratoriums der Rockefeller Foundation.
20 / 20 / 28Peter R. Kann
Weiterlesen...Peter R. Kann (geboren 1942) ist ein amerikanischer Journalist, Herausgeber und Geschäftsmann.
Kann wurde als Sohn einer jüdischen Familie in Princeton, New Jersey, geboren. Er schloss sein Studium an der Harvard University mit einem Bachelor-Abschluss in Journalismus ab.
Im Jahr 1976 wurde er der erste Redakteur und Herausgeber des Wall Street Journal Asia. Im Jahr 1976 kehrte er in die Vereinigten Staaten zurück. Im Jahr 1988 wurde er zum Herausgeber des Wall Street Journal ernannt. Von 1992 bis 2006 war er CEO und Vorstandsvorsitzender von Dow Jones & Company.
Er ist Treuhänder des Institute for Advanced Study, emeritierter Treuhänder der Asia Society und Lehrbeauftragter an der Columbia University Graduate School of Journalism. Er ist ein langjähriges Mitglied des Council on Foreign Relations.21 / 21 / 28Walter S. Isaacson
Weiterlesen...Walter Seff Isaacson (geboren am 20. Mai 1952) ist ein amerikanischer Autor, Journalist und Professor. Er war Präsident und CEO des Aspen Institute, einer überparteilichen Organisation für politische Studien mit Sitz in Washington, D.C., Vorsitzender und CEO von CNN und Herausgeber von Time.
Isaacson studierte an der Harvard University, wo er Geschichte und Literatur studierte und 1974 seinen Abschluss machte. In Harvard war Isaacson Präsident der Signet Society, Mitglied des Harvard Lampoon und Bewohner des Lowell House. Später besuchte er als Rhodes-Stipendiat das Pembroke College in Oxford, wo er Philosophie, Politik und Wirtschaft (PPE) studierte und mit Auszeichnung abschloss.22 / 22 / 28Mortimer B. Zuckerman
Weiterlesen...Mortimer Benjamin Zuckerman (geboren am 4. Juni 1937) ist ein kanadisch-amerikanischer Milliardär, Medieninhaber, Zeitschriftenredakteur und Investor. Er ist Mitbegründer, geschäftsführender Vorsitzender und ehemaliger CEO von Boston Properties, einer der größten Immobilien-Investmentgesellschaften in den USA. Zuckerman ist außerdem Eigentümer und Herausgeber von U.S. News & World Report, wo er als Chefredakteur fungiert. Zuvor gehörten ihm die New York Daily News, The Atlantic und Fast Company. Auf der Forbes-Liste der Milliardäre der Welt von 2016 steht er auf Platz 688 mit einem Nettovermögen von 2,5 Milliarden US-Dollar. Im Januar 2020 wird sein Nettowert auf 3,0 Milliarden US-Dollar geschätzt.
23 / 23 / 28Edgar Bronfman Jr.
Weiterlesen...Edgar Miles Bronfman Jr. (geboren am 16. Mai 1955) ist ein US-amerikanischer Geschäftsmann, der derzeit als geschäftsführender Gesellschafter bei Accretive LLC tätig ist, einer Private-Equity-Gesellschaft, die sich auf die Gründung von und Investitionen in Technologieunternehmen konzentriert. Zuvor war er von 2004 bis 2011 als CEO der Warner Music Group und von 2011 bis 2012 als Chairman der Warner Music Group tätig. Im Mai 2011 wurde der Verkauf von WMG bekannt gegeben; Bronfman sollte im Rahmen der Transaktion weiterhin als CEO fungieren. Im August 2011 wurde er Vorsitzender des Unternehmens, während Stephen Cooper CEO wurde. Bronfman war zuvor CEO von Seagram und stellvertretender Vorsitzender von Vivendi Universal
24 / 24 / 28Katrina vanden Heuvel
Weiterlesen...Katrina vanden Heuvel (/ˈvændənhuːvəl/; geboren am 7. Oktober 1959) ist eine amerikanische Redakteurin und Verlegerin. Sie ist Herausgeberin, Miteigentümerin und ehemalige Redakteurin der progressiven Zeitschrift The Nation. Von 1995 bis 2019 war sie Herausgeberin des Magazins, danach wurde sie von D. D. Guttenplan abgelöst. Sie ist häufig als Kommentatorin in politischen Fernsehsendungen aufgetreten. Vanden Heuvel ist Mitglied des Council on Foreign Relations, einer gemeinnützigen US-Denkfabrik.
25 / 25 / 28Jeffrey L. Bewkes
Weiterlesen...Jeffrey Lawrence Bewkes (geboren am 25. Mai 1952) ist ein amerikanischer Medienmanager. Er war vom 1. Januar 2008 bis zum 14. Juni 2018 CEO von Time Warner, von Dezember 2005 bis Juni 2018 Präsident und vom 1. Januar 2009 bis 2018 Vorsitzender des Verwaltungsrats.
26 / 26 / 28Henry R. Kravis
Weiterlesen...Henry R. Kravis (geboren am 6. Januar 1944) ist ein amerikanischer Geschäftsmann, Investor und Philanthrop. Er ist Mitbegründer von KKR & Co. Inc.
Sein verschwenderischer Lebensstil wurde von Aktivisten kritisiert, die eine Reform der Vorschriften für privates Beteiligungskapital und eine Einschränkung der Praxis fremdfinanzierter Übernahmen, für die er Pionierarbeit geleistet hat, fordern. Seine Übernahme von RJR Nabisco wurde 1989 in dem Buch und 1993 in dem Film Barbarians at the Gate porträtiert.
Zuvor war er gemeinsam mit Jerry Speyer Vorsitzender der einflussreichen Partnership for New York City, die 1979 von David Rockefeller gegründet wurde, und ist heute Mitglied des Verwaltungsrats dieser Organisation.Er ist Treuhänder des Council on Foreign Relations in New York und ist stellvertretender Vorsitzender der Rockefeller University.
27 / 27 / 28