Council on Foreign Relations
US-Aussenminister
Elihu Root
1905-1909
Weiterlesen...Elihu Root (/ˈɛlɪhjuː ˈruːt/; 15. Februar 1845 – 7. Februar 1937) war ein amerikanischer Jurist, republikanischer Politiker und Staatsmann, der als 41. Kriegsminister der Vereinigten Staaten unter den Präsidenten William McKinley und Theodore Roosevelt und als 38. Außenminister der Vereinigten Staaten unter Roosevelt.
Er trat der Sigma Phi Society bei und wurde in die Phi Beta Kappa Society gewählt.
Root war ein führender Anwalt in New York City. Zu seinen privaten Klienten gehörten große Unternehmen und einflussreiche Persönlichkeiten wie Andrew Carnegie. Root war Präsident oder Vorsitzender der Carnegie Endowment for International Peace, der Carnegie Institution of Washington und der Carnegie Corporation of New York.
In der Senatsdebatte von 1919 über die amerikanische Mitgliedschaft im Völkerbund unterstützte Root den Vorschlag von Henry Cabot Lodge für eine Mitgliedschaft mit bestimmten Vorbehalten, die es der Regierung der Vereinigten Staaten erlaubten, selbst zu entscheiden, ob sie in den Krieg ziehen würde oder nicht.
Er war Gründungsmitglied des CFR und Ehrenpräsident von 1921 – 1937.0 / 0 / 24Charles Evans Hughes
1921-1925
Charles Evans Hughes Sr. (11. April 1862 – 27. August 1948) war ein amerikanischer Staatsmann, Politiker, Akademiker und Jurist, der von 1930 bis 1941 das Amt des 11. Als Mitglied der Republikanischen Partei war er zuvor 36. Gouverneur von New York (1907-1910), stellvertretender Richter am Obersten Gerichtshof (1910-1916) und 44. amerikanischer Außenminister (1921-1925).
1926 und 1928 publizierte er Artikel in Foreign Affairs, war aber kein Mitglied im CFR.
https://www.foreignaffairs.com/authors/frank-b-kellogg
https://en.wikipedia.org/wiki/Charles_Evans_Hughes1 / 1 / 24Frank B. Kellogg
1925-1929
Weiterlesen...Frank Billings Kellogg (22. Dezember 1856 – 21. Dezember 1937) war ein amerikanischer Rechtsanwalt, Politiker und Staatsmann, der im US-Senat und als US-Außenminister diente. Er war Mitverfasser des Kellogg-Briand-Pakts, für den er 1929 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde.
Im Jahr 1906 wurde Kellogg zum Sonderberater der Interstate Commerce Commission für deren Ermittlungen gegen E. H. Harriman ernannt. Im Jahr 1908 wurde er mit der Leitung des Bundesverfahrens gegen die Union Pacific Railroad gemäß dem Sherman Antitrust Act beauftragt. Sein wichtigster Fall war Standard Oil Co. of New Jersey v. United States, 221 U.S. 1 (1911).
Im Jahr 1880 wurde er Mitglied der Freimaurerloge Rochester Nr. 21, wo er am 1. April, 19. April und 3. Mai die Freimaurergrade erhielt.
Im Jahr 1937 stiftete er die Kellogg Foundation for Education in International Relations am Carleton College, wo er Treuhänder war.2 / 2 / 24Henry L. Stimson
1929-1933
Weiterlesen...Henry Lewis Stimson (21. September 1867 – 20. Oktober 1950) war ein amerikanischer Staatsmann, Rechtsanwalt und Politiker der Republikanischen Partei. Im Laufe seiner langen Karriere wurde er zu einer führenden Persönlichkeit der US-Außenpolitik und diente sowohl in republikanischen als auch in demokratischen Regierungen. Er diente als Kriegsminister (1911-1913) unter Präsident William Howard Taft, als Außenminister (1929-1933) unter Präsident Herbert Hoover und erneut als Kriegsminister (1940-1945) unter den Präsidenten Franklin D. Roosevelt und Harry S. Truman, wobei er die amerikanischen militärischen Anstrengungen während des Zweiten Weltkriegs überwachte.
Anschließend besuchte er das Yale College, wo er zum Phi Beta Kappa gewählt wurde. Er trat dem Geheimbund Skull and Bones bei, der ihm für den Rest seines Lebens viele Kontakte verschaffte.3 / 3 / 24Cordell Hull
1933-1944
Weiterlesen...Cordell Hull (2. Oktober 1871 – 23. Juli 1955) war ein US-amerikanischer Politiker aus Tennessee und der dienstälteste Außenminister der USA. Er bekleidete dieses Amt elf Jahre lang (1933-1944) in der Regierung von Präsident Franklin Delano Roosevelt, und zwar fast während des gesamten Zweiten Weltkriegs.
Er publizierte Artikel im CFR- Magazin Foreign Affairs, war aber kein Mitglied im CFR.
https://www.foreignaffairs.com/authors/cordell-hull4 / 4 / 24Edward R. Stettinius Jr.
1944-1945
Weiterlesen...Edward Reilly Stettinius Jr. (22. Oktober 1900 – 31. Oktober 1949) war ein amerikanischer Geschäftsmann, der von 1944 bis 1945 unter den Präsidenten Franklin D. Roosevelt und Harry S. Truman als Außenminister der Vereinigten Staaten und 1946 als US-Botschafter bei den Vereinten Nationen diente.
Stettinius trat als Außenminister zurück, um den Posten des ersten Botschafters der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen anzunehmen.
Stettinius trat im Juni 1946 zurück, da er Trumans Weigerung, die UNO als Instrument zur Lösung der Spannungen mit der Sowjetunion einzusetzen, kritisch sah.5 / 5 / 24Dean G. Acheson
1949 -1953
Weiterlesen...Dean Gooderham Acheson (ausgesprochen /ˈætʃɪsən/ ATCH-iss-ən; 11. April 1893 – 12. Oktober 1971) war ein amerikanischer Staatsmann und Rechtsanwalt. Als 51. Außenminister der USA bestimmte er von 1949 bis 1953 die Außenpolitik der Regierung Harry S. Truman.
Acheson besuchte die Groton School und das Yale College (1912-1915), wo er der Scroll and Key Society beitrat, in die Phi Beta Kappa gewählt wurde und ein Bruder der Delta Kappa Epsilon Bruderschaft (Phi Chapter) war.
1970 erhielt er den Pulitzer-Preis für Geschichte für seine Memoiren über seine Zeit im Außenministerium, Present at the Creation: My Years in the State Department (Meine Jahre im Außenministerium).6 / 6 / 24John Foster Dulles
1953 -1959
Weiterlesen...John Foster Dulles (/ˈdʌlɪs/ DUL-iss; 25. Februar 1888 – 24. Mai 1959) war ein amerikanischer Politiker, Rechtsanwalt und Diplomat. Dulles, der der Republikanischen Partei angehörte, diente von 1953 bis zu seinem Rücktritt 1959 (aufgrund seiner Darmkrebsdiagnose) als Außenminister der Vereinigten Staaten.
Dulles besuchte die Princeton University und machte 1908 seinen Abschluss als Mitglied von Phi Beta Kappa.
Nach bestandener Anwaltsprüfung trat Dulles in die Anwaltskanzlei Sullivan & Cromwell in New York City ein, wo er sich auf internationales Recht spezialisierte.
1935, als die Nazis an der Macht waren, zwangen die Juniorpartner von Sullivan & Cromwell Dulles, alle Geschäftsbeziehungen zu Deutschland abzubrechen.
Dulles war Vorsitzender des Vorstands der Carnegie Endowment for International Peace und von 1935 bis 1952 Treuhänder der Rockefeller Foundation.7 / 7 / 24Christian A. Herter
1959-1961
Christian Archibald Herter (28. März 1895 – 30. Dezember 1966) war ein amerikanischer Diplomat und republikanischer Politiker, der von 1953 bis 1957 der 59. Gouverneur von Massachusetts und von 1959 bis 1961 Außenminister der Vereinigten Staaten war.
Herter heiratete 1917 die wohlhabende Erbin Mary Caroline Pratt (1895-1980). Sie war die Tochter von Frederic B. Pratt, dem langjährigen Leiter des Pratt Institute, und Enkelin des Standard Oil-Magnaten Charles Pratt.
Sekretär Herter war auch ein aktiver Freimaurer. Er war Mitglied der Grand Lodge of Ancient Free and Accepted Masons of the Commonwealth of Massachusetts.
https://en.wikipedia.org/wiki/Christian_Herter8 / 8 / 24Dean Rusk
1961 -1969
Weiterlesen...David Dean Rusk (9. Februar 1909 – 20. Dezember 1994) war von 1961 bis 1969 Außenminister der Vereinigten Staaten unter den Präsidenten John F. Kennedy und Lyndon B. Johnson.
Er schloss sein Studium 1931 mit Phi Beta Kappa ab. Während seines Studiums an der Davidson University wandte Rusk die calvinistische Arbeitsethik auf seine Studien an. Er gewann ein Rhodes-Stipendium für die Universität Oxford.
Während seines Studiums in England, das er als Rhodes-Stipendiat am St. John’s College in Oxford absolvierte, erhielt er 1933 den Cecil Peace Prize.
Er suchte Ärzte auf, weil er über Brust- und Magenschmerzen klagte, die offenbar keine physische Grundlage hatten. Da er nicht arbeiten konnte, wurde Rusk das ganze Jahr 1969 über von der Rockefeller Foundation unterstützt, die ihm ein Gehalt als „distinguished fellow“ zahlte.9 / 9 / 24