Kriege
Timeline
Kriege des 17. Jahrhunderts (1)
Weiterlesen...1600 Schlacht von Sekigahara
1600–1629 Polnisch-Schwedischer Krieg
1603 Siamesisch-Kambodschanischer Krieg 1603
1607–1615 Tarrantiner-Krieg
1607–1618 Siebter Burmesisch-Siamesischer Krieg
1608–1614 Erster Englischer Powhatankrieg
1609–1618 Erster Russisch-Polnischer Krieg
1609–1614 Jülich-Klevischer Erbfolgestreit
1611–1613 Kalmarkrieg
1611–1617 Russisch-Schwedischer Krieg
1613–1617 Friauler Krieg
1618–1648 Dreißigjähriger Krieg
1618–1623 Böhmisch-pfälzischer Krieg
1625–1629 Niedersächsisch-Dänischer Krieg
1630–1635 Schwedischer Krieg
1635–1648 Schwedisch-Französischer Krieg
1643–1645 Torstenssonkrieg
1645–1648 Hessenkrieg
1620–1621 Osmanisch-Polnischer Krieg
1622 Siamesisch-Kambodschanischer Krieg 1622
1623–1623 Portugiesisch-Persischer Krieg
1624–1661 Niederländisch-Portugiesischer Krieg
1625–1630 Englisch-Spanischer Krieg
1626 Oberösterreichischer Bauernkrieg
1629–1631 Mantuanischer Erbfolgekrieg
1632–1634 Zweiter Russisch-Polnischer Krieg10 / 10 / 50Gottfried Wilhelm Leibniz 1646
Weiterlesen...Gottfried Wilhelm Leibniz (* 21. Junijul. / 1. Juli 1646 greg. in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 14. November 1716 in Hannover, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg) war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung. Er gilt als der universale Geist seiner Zeit und war einer der bedeutendsten Philosophen des ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts sowie einer der wichtigsten Vordenker der Aufklärung.
11 / 11 / 50Thomasius
Weiterlesen...Christian Thomasius (* 1. Januar 1655 in Leipzig; † 23. September 1728 in Halle (Saale)) war ein deutscher Jurist und Philosoph. Er gilt als Wegbereiter der Frühaufklärung in Deutschland und wird gelegentlich als „Vater der deutschen Aufklärung“ bezeichnet. Thomasius trug durch sein Eintreten für eine humane Strafordnung im Sinne der Aufklärung wesentlich zur Abschaffung der Hexenprozesse und der Folter bei.
12 / 12 / 50Kriege des 17. Jahrhunderts (2)
Weiterlesen...1633–1634 Osmanisch-Polnischer Krieg
1635–1659 Französisch-Spanischer Krieg
1637 Pequot-Krieg
1639–1651 Schottland in den Kriegen der drei Königreiche
1639–1640 Bischofskriege
1641–1653 Irische Konföderationskriege
1642–1646 Erster Englischer Bürgerkrieg
1644–1645 Schottischer Bürgerkrieg
1648–1649 Zweiter Englischer Bürgerkrieg
1649–1651 Dritter Englischer Bürgerkrieg
1640 Schweinekrieg
1640–1701 Biberkriege
1640–1668 Restaurationskrieg
1643–1645 Wappinger-Krieg
1644–1646 Zweiter Englische Powhatankrieg
1645–1669 Sechster Venezianischer Türkenkrieg
1648–1660 Ukrainisch-Polnischer Krieg
1652–1654 Erster Englisch-Niederländischer Seekrieg
1654 Erster Bremisch-Schwedischer Krieg
1654–1667 Russisch-Polnischer Krieg
1655 Pfirsich-Krieg
1655–1660 Englisch-Spanischer Krieg
1655–1660 Zweiter Nordischer Krieg
1656 Erster Villmergerkrieg
1656–1658 Russisch-Schwedischer Krieg13 / 13 / 50Baron de La Brède et de Montesquieu
Weiterlesen...Charles Louis de Secondat, Baron de La Brède et de Montesquieu (18. Januar 1689 – 10. Februar 1755), allgemein einfach Montesquieu genannt, war ein französischer Richter, Literat, Historiker und politischer Philosoph.
14 / 14 / 50Kriege des 17. Jahrhunderts (3)
Weiterlesen...1659–1660 Erster Esopus-Krieg
1660–1662 Achter Burmesisch-Siamesischer Krieg
1663–1664 Zweiter Esopus-Krieg
1663–1664 Vierter Österreichischer Türkenkrieg
1665–1667 Zweiter Englisch-Niederländischer Seekrieg
1666 Zweiter Bremisch-Schwedischer Krieg
1667–1668 Devolutionskrieg
1672–1676 Osmanisch-Polnischer Krieg 1672–1676
1672–1679 Holländischer Krieg
1672–1674 Dritter Englisch-Niederländischer Seekrieg
1674–1679 Schwedisch-Brandenburgischer Krieg
1674–1679 Schonischer Krieg
1675–1676 King Philip’s War
1676–1681 Russisch-Osmanischer Krieg
1683–1684 Reunionskrieg
1683–1699 Großer Türkenkrieg
1685 Monmouth Rebellion
1685 Französisch-Siamesischer Krieg
1686–1700 Russisch-Türkischer Krieg (1686–1700)
1687 Englisch-Siamesischer Krieg
1688–1697 Pfälzischer Erbfolgekrieg (Neunjähriger Krieg)
1689–1691 Irischer Krieg
1689–1697 King William’s War in Nordamerika15 / 15 / 50Samuel von Pufendorf
Weiterlesen...Samuel Pufendorf, ab 1694 Freiherr von Pufendorf (* 8. Januar 1632 in Dorfchemnitz, Amt Stollberg; † 26. Oktober 1694 in Berlin), war ein deutscher Naturrechtsphilosoph, Rechtshistoriker sowie Staats- und Völkerrechtler am Beginn des Zeitalters der Aufklärung. Durch seine Pflichtenlehre, die das Wesen und den Inhalt des Naturrechts nicht von der göttlichen Offenbarung, sondern von empirisch durch die Vernunft erfassbaren Veranlagungen des Menschen her denkt, gilt er als Begründer der Vernunftrechtslehre.
16 / 16 / 50Kriege des 18. Jahrhunderts (1)
Weiterlesen...1700–1721 Großer Nordischer Krieg
1701–1714 Spanischer Erbfolgekrieg
1702–1713 Queen Anne’s War
1710–1711 Russisch-Türkischer Krieg
1712 Toggenburgerkrieg
1714–1717 Siamesisch-Kambodschanischer Krieg
1714–1718 Venezianisch-Österreichischer Türkenkrieg
1715 Erster Jakobitenaufstand
1715–1717 Yamasee-Krieg
1718–1720 Krieg der Quadrupelallianz
1722–1727 Dummers Krieg
1722–1723 Russisch-Persischer Krieg
1727–1729 Englisch-Spanischer Krieg
1733–1738 Polnischer Thronfolgekrieg
1735–1739 Russisch-Österreichischer Türkenkrieg
1735–1737 Spanisch-Portugiesischer Krieg um Colonia
1739–1748 Englisch-Spanischer Krieg
1740–1748 Österreichischer Erbfolgekrieg
1740–1742 Erster Schlesischer Krieg
1744–1745 Zweiter Schlesischer Krieg
1744–1748 Erster Karnatischer Krieg
1744–1748 King George’s War
1741–1743 Schwedisch-Russischer Krieg17 / 17 / 50Voltaire
Weiterlesen...François-Marie Arouet (21. November 1694 – 30. Mai 1778), bekannt unter seinem Pseudonym M. de Voltaire , war ein französischer Schriftsteller der Aufklärung, Philosoph, Satiriker und Historiker. Berühmt für seinen Witz und seine Kritik am Christentum (insbesondere an der römisch-katholischen Kirche) und an der Sklaverei, war Voltaire ein Verfechter der Redefreiheit, der Religionsfreiheit und der Trennung von Kirche und Staat.
18 / 18 / 50Johann Heinrich Lambert
Weiterlesen...Johann Heinrich Lambert (* 26. August 1728 in Mülhausen (Elsass); † 25. September 1777 in Berlin) war ein schweizerisch-elsässischer Mathematiker, Logiker, Physiker, Astronom und Philosoph der Aufklärung, der u. a. die Irrationalität der Zahl Pi bewies.
Anliegen seiner Arbeit war es, mit Hilfe der Mathematik eine bessere Methodik für die Philosophie zu schaffen. Er gilt als ein Wegbereiter des modernen Rationalismus und bedeutender Vorgänger von Immanuel Kant, mit dem er von 1765 bis 1770 korrespondierte.19 / 19 / 50