Kriege
Timeline
Kriege des 18. Jahrhunderts (2)
Weiterlesen...1745–1746 Zweiter Jakobiteraufstand
1751–1754 Zweiter Karnatischer Krieg
1754–1756 Guaraní-Kriege in Paraguay
1756–1763 Siebenjähriger Krieg
1754–1763 Siebenjähriger Krieg in Nordamerika
1758–1763 Dritter Karnatischer Krieg
1763–1764 Pontiac-Aufstand
1764–1769 Neunter Burmesisch-Siamesischer Krieg
1768–1774 Russisch-Osmanischer Krieg
1769–1773 Siamesisch-Vietnamesischer Krieg
1775–1776 Zehnter Burmesisch-Siamesischer Krieg
1775–1783 Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg
1776–1777 Spanisch-Portugiesischer Krieg
1778–1779 Bayerischer Erbfolgekrieg
1780–1784 Vierter Englisch-Niederländischer Seekrieg
1785–1792 Elfter Burmesisch-Siamesischer Krieg
1787–1792 Russisch-Österreichischer Türkenkrieg
1787 Preußischer Einmarsch in Holland
1788–1790 Schwedisch-Russischer Krieg
1788–1789 Chinesischer Vietnam-Feldzug
1790–1792 Chinesischer Gurkhafeldzug
1792–1793 Russisch-Polnischer Krieg
1792–1815 Revolutionskriege und Kriege Napoleons I.
1794–1795 Russisch-Preußischer Polenkrieg
1796 Russisch-Persischer Krieg
1798–1801 Ägyptische Expedition20 / 20 / 50Christian Wolff
Weiterlesen...Christian Wolff, ab 1745 Freiherr von Wolff (in der Encyclopédie Chrétien Wolf; * 24. Januar 1679 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 9. April 1754 in Halle) war ein deutscher Universalgelehrter, Jurist und Mathematiker sowie einer der wichtigsten Philosophen der Aufklärung zwischen Leibniz und Kant. Der Aufklärer zählt zu den bedeutendsten Vertretern des Naturrechts und gilt als eigentlicher Begründer der Begriffsjurisprudenz des 19. Jahrhunderts. Die deutsche Philosophie verdankt ihm ihre terminologische Grundlegung; viele von ihm definierte Begriffe wie Bewusstsein, Bedeutung, Aufmerksamkeit oder an sich wurden später in die Alltagssprache übernommen. Wolff hatte auch maßgeblichen Einfluss auf die preußische Gesetzgebung.
21 / 21 / 50Jean-Jacques Rousseau
Weiterlesen...Jean-Jacques Rousseau (28. Juni 1712 – 2. Juli 1778) war ein Genfer Philosoph (philophe), Schriftsteller und Komponist. Seine politische Philosophie beeinflusste den Fortschritt des Zeitalters der Aufklärung in ganz Europa sowie Aspekte der Französischen Revolution und die Entwicklung des modernen politischen, wirtschaftlichen und pädagogischen Denkens.
22 / 22 / 50Kriege des 19. Jahrhunderts (1)
Weiterlesen...1801 Orangen-Krieg
1801–1805 Amerikanisch-Tripolitanischer Krieg (Erster Barbareskenkrieg)
1803–1805 Zweiter Marathenkrieg
1804–1813 Russisch-Persischer Krieg
1806–1812 Sechster Russischer Türkenkrieg
1806–1807 Aschanti-Fante-Krieg
1806–1807 Vierter Koalitionskrieg
1807–1814: Kanonenbootkrieg (Englisch-Dänischer Krieg)
1808–1809 Russisch-Schwedischer Krieg
1808–1809 Dänisch-Schwedischer Krieg
1808–1814 Spanischer Unabhängigkeitskrieg
1810–1811 Britisch-Niederländischer Krieg um Java
1810–1825 Südamerikanische Unabhängigkeitskriege
1810–1816 Expeditionen zur Befreiung Oberperus
1810–1818 Argentinischer Unabhängigkeitskrieg
1810–1818 Chilenischer Unabhängigkeitskrieg
1810–1823 Unabhängigkeitskriege in Venezuela
1812–1821 Peruanischer Unabhängigkeitskrieg
1820–1822 Expedition zur Befreiung Perus
1822–1825 Brasilianischer Unabhängigkeitskrieg
1810–1821 Mexikanischer Unabhängigkeitskrieg
1812–1814 Britisch-Amerikanischer Krieg
1813–1815 Befreiungskriege gegen die Napoleonische Fremdherrschaft
1813–1814 Creek-Krieg
1814–1816 Aschanti-Akim-Akwapim-Krieg23 / 23 / 50Immanuel Kant
Weiterlesen...Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg. Kant gehört zu den bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie. Sein Werk Kritik der reinen Vernunft kennzeichnet einen Wendepunkt in der Philosophiegeschichte und den Beginn der modernen Philosophie.
„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Anleitung eines anderen zu bedienen. Selbst verschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Muthes liegt, sich seiner ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Sapere aude [wage es verständig zu sein]! Habe Muth, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.“24 / 24 / 50Kriege des 19. Jahrhunderts (2)
Weiterlesen...1814–1816 Gurkha-Krieg
1815 Österreichisch-Neapolitanischer Krieg
1815 Zweiter Barbareskenkrieg
1817–1818 Erster Seminolenkrieg
1817–1818 Dritter Marathenkrieg
1820–1847 Revolutionsversuche in Italien
1820–1824 Osmanisch-Ägyptische Invasion des Sudan
1821–1832 Griechischer Unabhängigkeitskrieg
1823 Französische Invasion in Spanien
1823–1826 Erster Anglo-Birmanischer Krieg
1825–1830 Java-Krieg
1826–1828 Argentinisch-Brasilianischer Krieg
1826–1828 Russisch-Persischer Krieg
1826–1829 Siamesisch-Laotischer Krieg (Vientiane)
1828–1829 Russisch-Osmanischer Krieg
1829–1835 Musketenkriege
1830–1833 Belgischer Unabhängigkeitskrieg
1831–1832 Erster Syrischer Krieg
1831–1834 Siamesisch-Kambodschanischer Krieg
1832 Black-Hawk-Krieg
1832–1834 Miguelistenkrieg
1834–1839 Erster Karlistenkrieg
1835–1842 Zweiter Seminolenkrieg
1835–1845 Farrapen-Revolution (Brasilien)25 / 25 / 50Thomas Jefferson
Weiterlesen...Thomas Jefferson (13. April 1743 – 4. Juli 1826) war ein amerikanischer Staatsmann, Diplomat, Jurist, Architekt, Philosoph und Gründervater, der von 1801 bis 1809 als Präsident der Vereinigten Staaten amtierte. Er war der Hauptverfasser der Unabhängigkeitserklärung. Nach dem Amerikanischen Revolutionskrieg und bevor er 1801 Präsident wurde, war Jefferson der erste Außenminister der USA unter George Washington und dann der zweite Vizepräsident unter John Adams.
26 / 26 / 50Kriege des 19. Jahrhunderts (3)
Weiterlesen...1835–1836 Texanischer Unabhängigkeitskrieg
1836–1839 Peruanisch-Bolivianischer Konföderationskrieg
1838–1839 Französisch-Mexikanischer Krieg
1839–1841 Zweiter Syrischer Krieg
1839–1842 Erster Anglo-Afghanischer Krieg
1839–1842 Erster Opiumkrieg
1839–1851 Uruguayischer Bürgerkrieg
1841 Peruanisch-Bolivianischer Krieg
1841–1845 Vietnamesisch-Siamesischer Krieg
1845–1872 Neuseelandkriege
1845–1846 Erster Sikh-Krieg
1846–1848 Mexikanisch-Amerikanischer Krieg
1847–1901 Kastenkrieg der Maya in Yucatan
1847 Sonderbundskrieg in der Schweiz
1847–1849 Zweiter Karlistenkrieg
1848–1849 Sardinisch-Österreichischer Krieg
1848–1849 Zweiter Sikh-Krieg
1848–1851 Schleswig-Holsteinischer Krieg
1848–1849 Revolution im Kaisertum Österreich
1850–1864 Taiping-Aufstand
1851–1852 La-Plata-Krieg
1852–1853 Zweiter Anglo-Birmanischer Krieg
1853 Montenegrinischer Krieg27 / 27 / 50Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Weiterlesen...Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster und letzter Vertreter des deutschen Idealismus gilt.
Hegels Philosophie erhebt den Anspruch, die gesamte Wirklichkeit in der Vielfalt ihrer Erscheinungsformen einschließlich ihrer geschichtlichen Entwicklung zusammenhängend, systematisch und definitiv zu deuten. Sein philosophisches Werk zählt zu den wirkmächtigsten Werken der neueren Philosophiegeschichte. Es gliedert sich in „Logik“, „Naturphilosophie“ und „Philosophie des Geistes“, die unter anderem auch eine Geschichtsphilosophie umfasst. Sein Denken wurde außerdem zum Ausgangspunkt zahlreicher anderer Strömungen in Wissenschaftstheorie, Soziologie, Historie, Theologie, Politik, Jurisprudenz und Kunsttheorie, es prägte vielfach auch weitere Bereiche der Kultur und des Geisteslebens.28 / 28 / 50Kriege des 19. Jahrhunderts (4)
Weiterlesen...1853–1856 Krimkrieg
1853–1868 Nian-Aufstand
1855–1856 Haiti-Santo Domingo Krieg
1855–1858 Dritter Seminolenkrieg
1856–1860 Zweiter Opiumkrieg
1857 Sepoy-Aufstand in Indien
1857–1861 Bürgerkrieg in Mexiko
1859 Sardinischer Krieg
1859–1860 Spanisch-Marokkanischer Krieg
1860–1912 Rebellion in Portugiesisch-Timor
1861–1867 Französische Intervention in Mexiko
1861–1865 Amerikanischer Bürgerkrieg
1863 Zentralamerikanischer Krieg
1863 Ecuadorianisch-Kolumbianischer Krieg
1863/1864 Januaraufstand
1864 Deutsch-Dänischer Krieg
1864–1865 Bhutankrieg
1864–1865 Uruguayischer Krieg
1864–1871 Spanisch-Südamerikanischer Krieg
1865–1870 Krieg der dreifachen Allianz Paraguay gegen Brasilien, Argentinien und Uruguay
1866 Deutscher Krieg (Preußisch-Österreichischer Krieg)
1866 Dritter Italienischer Unabhängigkeitskrieg
1866–1869 Kretischer Aufstand
1868 Britische Äthiopienexpedition von 1868
1868–1869 Boshin-Krieg
1868–1878 Zehnjähriger Krieg29 / 29 / 50