Kriegspropaganda
PsyOps / Kognitive Kriegsführung
Überblick
Kalter Krieg wird heißer
Neue Art von Krieg wird geplant
Beispiele und Fallstudien
Zukünftige Entwicklungen
Kritik und Diskussion
Quellen: https://innovationhub-act.org/cognitive-warfare-2Kriegsgefahr wächst
Während wir mit der Corona-Pandemie beschäftigt sind, nimmt die Gefahr eines Krieges zu.
Die NATO-Staaten betreiben eine Politik der Sanktionen und Embargos, die von medialer Propaganda und militärischen Provokationen unterstützt wird.
Die USA haben wichtige Abrüstungsverträge wie
ABM (Begrenzung von antiball. Raketenabwehrsystemen),
INF (Mittelstrecken-Nuklearstreitkräfte-Vertrag) und
OpenSkies (Wechselseitige Luftraumüberwachung)
aufgekündigt.
Der Weltraum und die Arktis werden Schritt für Schritt stärker militärisch genützt.
Die gegen Russland und China gerichteten Manöver werden aggressiver.Kognitive Kriegsführung: NATO-Zitate
„Jede/r soll zu einer Waffe werden!“
„Menschen sind die umkämpfte Domäne“
„Das Gehirn wird zum Schlachtfeld des 21. Jahrhunderts“
„Zum ersten Mal wird es im Krieg nicht mehr um entblößte Körper gehen, sondern um entblößte Gemüter“, um damit „der Gesellschaft und nicht nur dem Militär zu schaden“
Quelle: https://innovationhub-act.org/cognitive-warfare-2NATO-Definitionen zur kognitiven Kriegsführung
Es geht der NATO darum, die Art und Weise zu kontrollieren oder zu verändern, wie Menschen auf Informationen reagieren.
„Kognitive Kriegsführung ist eine Strategie, die darauf abzielt, die Denkweise einer Zielbevölkerung zu verändern – und damit auch ihr Handeln.“ (Oliver Backes und Andrew Swab vom Harvard Belfer Center, Dezember 2019)
„Es geht darum, den Feind dazu zu bringen, sich selbst von innen heraus zu zerstören und ihn unfähig zu machen, sich unseren Zielen zu widersetzen oder sich ihnen zu entziehen.“
„Kognitive Kriegsführung ist die Veränderung der öffentlichen Meinung durch eine externe Instanz, mit dem Ziel der Beeinflussung der öffentlichen und/oder staatlichen Politik oder der Destabilisierung von Regierungsmaßnahmen und/oder Institutionen.“
https://innovationhub-act.org/cognitive-warfare-2Ziele
Die kognitive Kriegsführung verfolgt im Kern die gleichen Ziele wie jede andere Art der Kriegsführung, nach dem Motto von Carl von Clausewitz:
„Krieg [ist] ein Akt der Gewalt, um den Feind zu zwingen, unseren Willen zu tun“.
Im Gegensatz zum traditionellen Krieg (kinetischer Krieg) nicht primär auf einer physischen Ebene. Daher wird keine physische Gewalt eingesetzt.
„Es geht darum, den Feind dazu zu bringen, sich selbst von innen heraus zu zerstören und ihn unfähig zu machen, sich unseren Zielen zu widersetzen oder sich ihnen zu entziehen.“Zielgruppen
Ganze Bevölkerungen
Bevölkerungsgruppen
einzelne Führungskräften in Politik, Wirtschaft, Religion und Wissenschaft, aber auch weniger bekannte
gesellschaftliche Führungspersönlichkeiten wie Influencer und Identity entrepreneurs, die nicht unbedingt großen Einfluss in politischen oder wirtschaftlichen Institutionen haben, aber in der Lage sind, eine Verbindung zu den einfachen Mitgliedern ihrer Zielgesellschaft herzustellen.
Quelle: https://innovationhub-act.org/cognitive-warfare-2Destabilisierung
Störung der Organisation und Einheit der Menschen einer Bevölkerung und ihrer Institutionen, indem Spaltungen innerhalb von Bevölkerungsgruppen verstärkt oder neue Ideen eingeführt werden, damit Gruppen gegeneinander ausgespielt werden und die Polarisierung wächst.
Die Folgen:
drastischer Rückgang der Produktivität und
Verlust der Zusammenarbeit zwischen Menschen. Die Menschen sind zu sehr mit internen Problemen beschäftigt und können sich weniger auf das Erreichen gemeinsamer Ziele konzentrieren.Strategien der Destabilisierung
● Verstärkung der Polarisierung
● Wiederbelebung von kontroversiellen
Bewegungen/Themen
● Delegitimierung der Regierung/Führung
● Isolierung von Einzelpersonen/Gruppen
● Störung wichtiger wirtschaftlicher Aktivitäten
● Störung der Infrastruktur
● Verwirrung der KommunikationBeispiele für Destabilisierung
1. Destabilisierung durch Verwirrung:
– Öffentlicher Diskurs über den Ursprung des Covid-Virus
2. Destabilisierung durch Spaltung:
– geleakte e-mails vertieften Konflikt in der Demokratischen Partei zwischen Hilary Clinton und Bernie Sanders
3.Destabilisierung durch Wirtschaftssanktionen:
– Verdeckte Operationen gegen Chiles Allende-Regierung:
Stolz meldet das NATO-Papier: „Als Ergebnis dieser Einflussnahme wurde die chilenische Regierung durch ein kapitalistisches Regime gestürzt, ohne dass dafür jemals amerikanische Beamte verantwortlich gemacht wurden. Durch die Umsetzung einer schädlichen Wirtschaftspolitik hat Amerika die Denkweise einer ganzen Bevölkerung verändert, ohne auch nur einen Finger zu rühren“.Beispiel Chile
Beispiel: das Allende-Regime in Chile. Die amerikanische öffentliche Meinung war gegen eine offene Gewaltanwendung gegen die chilenische Regierung. Es wurde schnell entschieden, dass der beste Weg um die chilenische Regierung zu stürzen, wäre, die Schuld für den Niedergang der Nation auf die minderwertige sozialistische Politik zu schieben. Die amerikanische Regierung verfolgte einen zweigleisigen Ansatz zur Destabilisierung die Regierung in Chile zu destabilisieren, indem sie sowohl die chilenische Wirtschaft als auch die Gesellschaft angriff. Der wirtschaftlichen