Kriegspropaganda
PsyOps / Kognitive Kriegsführung
Die NATO lädt zum Mitmachen ein
Herbst 2021: Kanada war Gastgeber eines internationalen NATO-Innovationswettbewerbs.
»Diese Veranstaltung […] lädt nicht-traditionelle innovative Denker aus allen 30 NATO-Mitgliedsstaaten ein, Wege zur Sicherung des kognitiven Bereichs gegen Angriffe aufzuzeigen. Unabhängig davon, ob Sie in einem Start-up-Unternehmen, in der Wissenschaft oder in einem etablierten kleinen/mittleren Unternehmen tätig sind, sucht die NATO nach neuen Technologien und Maßnahmen, mit denen die Bedrohung durch Angriffe auf den Verstand bekämpft werden kann. Internationale Sichtbarkeit und Preisgelder können Ihnen sicher sein. Kommen Sie mit Ihren inspirierendsten Ideen. Nehmen Sie an unserem Wettbewerb teil!«Kritik
Voraussetzung: Freund – Feind Denken. Die Frage „Wer ist der Feind und aus welchen Gründen“ bleibt offen.
Kooperation wird gar nicht angedacht.
Zivilbevölkerung wird in die Kriegsführung nicht nur indirekt (ökonomische, ökologische, soziale, psychologische Kriegsfolgen), sondern direkt eingebunden
Es gibt keine internationale Regulierung der Kriegsführung
„Haltet den Dieb!“ Es besteht die Gefahr, dass die eigene Angst vor gegnerischen Maßnahmen die eigenen Maßnahmen erst erzeugt (Selffulfilling Prophecy)
Quelle:
Danke für Ihre Aufmerksamkeit
Kontakt:
fleissner@peterfleissner.at