Manipulation, Propaganda & Bewusstseinbeeinflussung
Scientology
Fehlerhafte Logik (3)
Eine Aussage, die keinen Raum für abgestufte Antworten oder Zwischenzustände zwischen zwei Extremen lässt. Die beiden Extreme haben oft die Form einer Pro- oder Kontra-Entscheidung, bei der eine falsche Logik am Werk ist, die besagt, dass nur eine der beiden Optionen machbar/akzeptabel/ideal ist. Ähnlich wie bei einem FALSCHEN DILEMMA, bei dem einige Alternativen ignoriert oder beschönigt werden, aber mit einem krasseren Zwang, der das Publikum dazu zwingt, alle Optionen, die nicht im Vorschlag enthalten sind, zu ignorieren.
Fehlerhafte Logik (4)
Die Bedeutung eines Schlüsselworts mitten in einer Diskussion ändern.
Fehlerhafte Logik (5)
Jemand verkennt (oder verschweigt), dass ein Argument auf einer Ausnahme von der Regel beruht.
Fehlerhafte Logik (6)
Beinhaltet eine Behauptung über ein Ganzes, die für seine Teile wahr ist. Es wird davon ausgegangen, dass die Behauptung, dass die Attribute auch die Gruppe beschreiben, ebenfalls bewiesen ist, da die Attribute der Einzelteile bewiesen werden können. Wird oft als „voreilige Verallgemeinerung“ bezeichnet, da die unterstützenden Beweise auf einer zu kleinen Stichprobe beruhen und darauf aufbauend eine umfassende Behauptung über die Gruppe aufgestellt wird.
Fehlerhafte Logik (7)
Das Gegenteil der FALSCHHEIT DER ZUSAMMENSETZUNG, bei der eine Behauptung über alle Teile einer Gruppe für das Ganze gilt, weil es keine Ausnahmen gibt
Fehlerhafte Logik (8)
Ein Argument, das auf widersprüchlichen Behauptungen beruht oder auf einer fehlerhaften Argumentation, die von inkonsistenten Prämissen ausgeht. Dies ist der Fall, wenn ein Autor/Sprecher mehr als eine Behauptung aufstellt, so dass nicht alle Behauptungen wahr sein können. In einem solchen Fall können die Behauptungen widersprüchlich sein oder sie können widersprüchlich sein.
Fehlerhafte Logik (9)
Zwei oder mehr Dinge, die ähnlich sein können oder auch nicht, werden als ähnlich dargestellt.
Fehlerhafte Logik (10)
Es werden Informationen präsentiert, die in direktem Widerspruch zu anderen Informationen innerhalb einer erweiterten Version derselben Aussage oder von derselben Person/Organisation an einem anderen Ort stehen.
Fehlerhafte Logik (11)
Eine Behauptung, die auf der Überlegung beruht, dass die mittlere Position zwischen zwei Extremen richtig sein muss, nur weil sie die mittlere Position ist. Dieser Trugschluss bezieht seine Kraft aus der Tatsache, dass eine gemäßigte oder mittlere Position oft die richtige ist. Die Behauptung, dass die gemäßigte oder mittlere Position richtig ist, muss jedoch durch legitime Beispiele oder andere Beweise gestützt werden.
Fehlerhafte Logik (12)
Ein Versuch, den Menschen den Zugang zu allen relevanten Materialien zu verwehren, die sie benötigen, um zu einer korrekten Schlussfolgerung zu gelangen. Nur Informationen anbieten, die die eigene Position gut aussehen lassen, oder Informationen, die die Opposition schlecht aussehen lassen.