Münchner Sicherheitskonferenz
Infoline
Wolfgang Schäuble
Weiterlesen...Wolfgang Schäuble (* 18. September 1942 in Freiburg im Breisgau; † 26. Dezember 2023 in Offenburg) war ein deutscher Politiker (CDU). Von 1984 bis 1989 war Schäuble Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes (Kabinett Kohl II und Kabinett Kohl III), von 1989 bis 1991 Bundesminister des Innern (Kabinett Kohl III), von 1991 bis 2000 Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und von 1998 bis 2000 auch CDU-Parteivorsitzender. Am 16. Februar 2000 erklärte Schäuble aufgrund seiner Verwicklungen in die CDU-Spendenaffäre seinen Rücktritt als Partei- und Fraktionsvorsitzender. 2005 wurde er erneut Innenminister im Kabinett Merkel I, 2009 bis 2017 Finanzminister im Kabinett Merkel II und III. Von 2017 bis 2021 war er der Präsident des 19. Deutschen Bundestags und eröffnete 2021 als Alterspräsident des 20. Deutschen Bundestags dessen konstituierende Sitzung.
20 / 20 / 52Paul Wolfowitz
Weiterlesen...Paul Dundes Wolfowitz (geboren am 22. Dezember 1943) ist ein amerikanischer Politikwissenschaftler und Diplomat, der als zehnter Präsident der Weltbank, stellvertretender US-Verteidigungsminister, US-Botschafter in Indonesien und Dekan der Paul H. Nitze School of Advanced International Studies (SAIS) an der Johns Hopkins University tätig war.
Wolfowitz trat 1961 in die Cornell University ein. In den Jahren 1962 und 1963 wohnte er im Telluride House, während der Philosophieprofessor Allan Bloom als Mentor der Fakultät im Haus wohnte. Im August 1963 nahmen er und seine Mutter an dem von A. Philip Randolph organisierten Bürgerrechtsmarsch auf Washington teil. Wolfowitz war Mitglied der Quill and Dagger Society. Wolfowitz schloss sein Studium 1965 mit einem B.A. in Mathematik ab.
Wolfowitz ist ein ehemaliges Mitglied des Lenkungsausschusses der Bilderberg-Gruppe.21 / 21 / 52Kofi Annan
Weiterlesen...Kofi Atta Annan (8. April 1938 – 18. August 2018) war ein ghanaischer Diplomat, der von 1997 bis 2006 als siebter Generalsekretär der Vereinten Nationen diente. Annan und die UNO waren 2001 gemeinsam Träger des Friedensnobelpreises.
Am 13. Dezember 1996 wurde er vom Sicherheitsrat zum Generalsekretär ernannt und später von der Generalversammlung bestätigt. Damit war er der erste Amtsinhaber, der aus den Reihen des UN-Personals selbst gewählt wurde.
Von 1954 bis 1957 besuchte Annan die Eliteschule Mfantsipim, ein methodistisches Internat für Jungen in Cape Coast, das in den 1870er Jahren gegründet wurde.
Er erhielt ein Stipendium der Ford Foundation, das es ihm ermöglichte, sein Grundstudium der Wirtschaftswissenschaften am Macalester College in Saint Paul, Minnesota, USA, 1961 abzuschließen.
Kritik
Im Jahr 2003 behauptete der pensionierte kanadische General Roméo Dallaire, der Truppenkommandeur der Hilfsmission der Vereinten Nationen für Ruanda (UNAMIR) war, dass Annan in seiner Reaktion auf den drohenden Völkermord übermäßig passiv war.22 / 22 / 52Robert M. Gates
Weiterlesen...Robert Michael Gates (geboren am 25. September 1943) ist ein amerikanischer Geheimdienstanalyst und Universitätspräsident, der von 2006 bis 2011 als 22. Verteidigungsmininster fungierte.
Er wurde von Präsident George W. Bush ernannt und von Präsident Barack Obama im Amt bestätigt. Gates begann seine Karriere als Offizier in der US-Luftwaffe, wurde aber bald von der Central Intelligence Agency (CIA) rekrutiert. Gates diente sechsundzwanzig Jahre lang in der CIA und im Nationalen Sicherheitsrat und war von 1991 bis 1993 Direktor des zentralen Geheimdienstes unter Präsident George H. W. Bush.
An der William & Mary University war Gates aktives Mitglied und Präsident der nationalen Studentenverbindung Alpha Phi Omega.
Gates ist außerdem Ehrenmitglied im Vorstand des Atlantic Council.23 / 23 / 52George Soros
Weiterlesen...George Soros HonFBA (geboren als György Schwartz am 12. August 1930) ist ein ungarisch-amerikanischer Milliardär, Investor und Philanthrop. Im Oktober 2023 verfügte er über ein Nettovermögen von 6,7 Mrd. USD und hat mehr als 32 Mrd. USD an die Open Society Foundations gespendet, von denen bereits 15 Mrd. USD verteilt wurden, was 64 % seines ursprünglichen Vermögens entspricht. Forbes bezeichnete Soros als den „großzügigsten Geber“ (gemessen am prozentualen Anteil seines Nettovermögens). Er ist in New York ansässig.
Bei seiner Gründung verfügte der Quantum Fund über ein verwaltetes Vermögen von 12 Millionen Dollar, 2011 waren es 25 Milliarden Dollar, die den Großteil von Soros‘ Gesamtvermögen ausmachten.24 / 24 / 52Claudia Roth
Weiterlesen...Claudia Benedikta Roth (geboren am 15. Mai 1955) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen). Sie war von 2004 bis 2013 eine der beiden Parteivorsitzenden und zuvor eine der Vizepräsidentinnen des Bundestages. Seit 2021 ist sie als Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien in der Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz tätig.
Waffenexporte
Im Jahr 2010 forderte Roth öffentlich eine „strengere Kontrolle und schärfere Kriterien für Rüstungsexporte“. Im Jahr 2014 reichte sie – zusammen mit den Grünen-Abgeordneten Katja Keul und Hans-Christian Ströbele – eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht ein. Sie argumentierte, dass es verfassungswidrig sei, wenn die Regierung den Bundestag über geplante Rüstungsgeschäfte im Unklaren lasse, da dies das Parlament daran hindere, seine Aufgabe, die Regierung zu kontrollieren, zu erfüllen.
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Mitglied des Kuratoriums25 / 25 / 52Ashraf Ghani
Weiterlesen...Mohammad Ashraf Ghani Ahmadzai (geboren am 19. Mai 1949) ist ein ehemaliger afghanischer Politiker, Akademiker und Wirtschaftswissenschaftler, der von September 2014 bis August 2021 als Präsident von Afghanistan amtierte, als seine Regierung von den Taliban gestürzt wurde.
Nach seiner Grundschulausbildung in Afghanistan verbrachte er einen Großteil seiner Zeit im Ausland und studierte im Libanon und in den Vereinigten Staaten. Nachdem er 1983 an der Columbia University in Kulturanthropologie promoviert hatte, lehrte er an verschiedenen Institutionen und war außerordentlicher Professor für Anthropologie an der Johns Hopkins University. Während eines Großteils der 1990er Jahre arbeitete er bei der Weltbank.26 / 26 / 52Norbert Röttgen
Weiterlesen...Norbert Alois Röttgen (* 2. Juli 1965) ist ein deutscher Jurist und Politiker der Christlich Demokratischen Union (CDU). Er war von 2009 bis Mai 2012 Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in der Regierung von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Von 2014 bis 2021 war er Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages.
Club of Three, Vorsitzender der Lenkungsgruppe (seit 2019)
Europäischer Rat für Außenbeziehungen (ECFR), Ko-Vorsitzender (seit 2019)
Konrad-Adenauer-Stiftung, Mitglied27 / 27 / 52Erna Solberg
Weiterlesen...Erna Solberg (* 24. Februar 1961 in Bergen, Hordaland) ist eine norwegische Politikerin der konservativen Partei Høyre, deren Vorsitzende sie seit 2004 ist. Sie war vom 16. Oktober 2013 bis zum 14. Oktober 2021 die Ministerpräsidentin (Statsminister) ihres Landes.
Bei den Kommunal- und Fylkestingswahlen im September 2023 erzielte ihre Partei die meisten Stimmen auf Landesebene. Die Wahl wurde die erste Wahl seit 99 Jahren, bei der Høyre und nicht die sozialdemokratische Arbeiderpartiet die meisten Stimmen erlangte. Vier Tage nach der Wahl gab Solberg bekannt, dass ihr Ehemann während ihrer Amtszeit als Ministerpräsidentin weit mehr Aktienkäufe getätigt habe, als ihr und der Öffentlichkeit bis dahin bekannt gewesen seien. Dadurch hätte sie während ihrer Amtszeit in mehreren Angelegenheiten als befangen gelten müssen. Solberg geriet in der Folge unter anderem wegen des Verdachts des möglichen Insiderhandels in die Kritik.28 / 28 / 52Theresa May
Weiterlesen...Theresa Mary, Lady May (PC * 1. Oktober 1956 als Theresa Mary Brasier in Eastbourne, East Sussex, England) ist eine britische Politikerin. Sie war vom 13. Juli 2016 bis zum 24. Juli 2019 Premierministerin des Vereinigten Königreichs.
Nach ihrer Schulzeit studierte May am St Hugh’s College in Oxford. 1977 erlangte sie den Bachelor in Geographie. Nach ihrem Studium arbeitete sie bis 1983 bei der Bank of England.
Theresa May heiratete 1980 den Bankmanager Philip John May (* 1957), den sie während der Studienzeit in Oxford kennengelernt hatte.29 / 29 / 52