Jacob Nordangård & Team Imperium
Mit den Rockefellers assoziierte Unternehmen, NGOs, Bildungseinrichtungen, Thinktanks, Behörden
G6 (1975)
Weiterlesen...Auf Initiative von Giscard d’Estaing und seinem deutschen Amtskollegen Helmut Schmidt richtete Frankreich im November 1975 ein dreitägiges Gipfeltreffen aus, zu dem die Gruppe der Fünf plus Italien eingeladen wurden, um die „Gruppe der Sechs“ (G6) zu bilden.
150 / 150 / 229G7 (1976)
Weiterlesen...Die Gruppe der Sieben (G7) ist ein zwischenstaatliches politisches und wirtschaftliches Forum, das sich aus Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten zusammensetzt; zusätzlich ist die Europäische Union (EU) ein „nicht aufgezähltes Mitglied“. Sie ist auf der Grundlage gemeinsamer Werte wie Pluralismus, liberale Demokratie und repräsentative Regierung organisiert. Die G7-Mitglieder sind die wichtigsten fortgeschrittenen Volkswirtschaften des IWF.
151 / 151 / 229Congressional Clearinghouse on the Future (1976)
Das Congressional Clearinghouse on the Future wurde eingerichtet, um die Mitglieder auf die politischen Auswirkungen sich abzeichnender demografischer, technologischer und wirtschaftlicher Trends aufmerksam zu machen, ihnen bei der Entwicklung von Gesetzesinitiativen zur Bewältigung neuer politischer Herausforderungen zu helfen und sie bei der Kommunikation mit ihren Wählern über langfristige Themen zu unterstützen. Die Verantwortung einer Kongressmitgliedschaft erfordert, dass jedes Jahr Tausende von Stimmen abgegeben werden, die meisten unter überstürzten Bedingungen und häufigen Wahlen. Folglich sind die Mitglieder gezwungen, die kurzfristigen Bedürfnisse ihrer Wähler in den Vordergrund zu stellen. Das Clearinghouse sollte den Abgeordneten die Möglichkeit geben, über hektische Zeitpläne, Jahresbudgets und zwei- bis sechsjährige Wahlzyklen hinauszublicken und einen Mechanismus zu entwickeln, der den Gesetzgebern die Möglichkeit gibt, mehr zu tun als nur auf Krisen zu reagieren.
152 / 152 / 229Beijer Institute (1977)
Forschungsprogramme
Das Beijer-Institut ist bestrebt, an der Schnittstelle von Ökologie, Ökonomie und verwandten Disziplinen neue Forschungsansätze zu schaffen, um ein tieferes Verständnis der Wechselwirkung zwischen ökologischen Systemen und sozialer und wirtschaftlicher Entwicklung im Hinblick auf Nachhaltigkeit zu fördern.153 / 153 / 229G30 (1978)
Weiterlesen...Die Group of Thirty, oft abgekürzt als G30, ist ein internationales Gremium von Finanzfachleuten und Akademikern, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Verständnis für wirtschaftliche und finanzielle Fragen zu vertiefen und die Folgen von Entscheidungen im öffentlichen und privaten Sektor zu untersuchen. Zu den Interessensgebieten der Gruppe gehören: der Devisenmarkt, die internationalen Kapitalmärkte, die internationalen Finanzinstitutionen, die Zentralbanken und ihre Aufsicht über die Finanzdienstleistungen und -märkte sowie makroökonomische Fragen wie die Produkt- und Arbeitsmärkte.
Die Gruppe ist bekannt dafür, dass sie sich für Änderungen im globalen Clearing und Settlement einsetzt.
Die Group of Thirty wurde 1978 von Geoffrey Bell auf Initiative der Rockefeller Foundation gegründet, die auch die Anschubfinanzierung für das Gremium übernahm. Ihr erster Vorsitzender war Johannes Witteveen, der ehemalige geschäftsführende Direktor des Internationalen Währungsfonds.154 / 154 / 229Partnership for New York City (1979)
Weiterlesen...Die Partnership for New York City, früher New York City Partnership genannt, ist eine gemeinnützige Mitgliederorganisation, die sich aus einer ausgewählten Gruppe von fast dreihundert CEOs („Partnern“) aus New York Citys führenden Unternehmen, Investoren und Unternehmern zusammensetzt. Die Organisation wurde 1979 von David Rockefeller mit dem Ziel gegründet, eng mit der Regierung, der Arbeitswelt und dem gemeinnützigen Sektor zusammenzuarbeiten, um die Wirtschaft zu fördern und New York Citys Position als globales Zentrum für Handel, Kultur und Innovation zu erhalten. Im Jahr 2002 fusionierte sie mit der New Yorker Industrie- und Handelskammer und bildete die heutige Organisation.
155 / 155 / 229Brandt Commission (1980)
Weiterlesen...Der Brandt-Bericht ist der erste Bericht der Independent Commission on International Developmental Issues unter dem Vorsitz von Willy Brandt, der 1980 veröffentlicht wurde. Die Unabhängige Kommission für internationale Entwicklungsfragen wurde 1977 mit dem Ziel gegründet, internationale Entwicklungsfragen zu überprüfen. Der ehemalige deutsche Bundeskanzler wurde von Robert McNamara, dem damaligen Präsidenten der Weltbank, als Leiter ausgewählt. Das Ergebnis des Berichts von 1980, dem 1983 ein zweiter folgte, verdeutlichte die drastischen Unterschiede in der wirtschaftlichen Entwicklung des globalen Nordens und des globalen Südens.
156 / 156 / 229Palme Commission (1982)
Die Palme-Kommission war eine unabhängige internationale Kommission für Abrüstung und Gemeinsame Sicherheit. Sie arbeitete von 1980 bis 1982 unter dem schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme.
Im Juni 1982 gab die Palme-Kommission der 2. UNO-Sondervollversammlung für Abrüstung in ihrem Palme-Bericht folgende Empfehlungen:
Abschluss eines Vertrages zur beiderseitigen Truppenreduzierung in Europa (MBFR)
Verhandlungen zum Abbau der strategischen Waffen (START)
Abkommen über die Errichtung einer Atomwaffenfreien Zone in Europa
Abkommen über die Errichtung einer Chemiewaffenfreien Zone in Europa
Abkommen über ein umfassendes Verbot von Atomtests
Vertrag über den Abbau der Mittelstreckenraketen in Europa
Abkommen über ein Verbot von Weltraumwaffen157 / 157 / 229World Resources Institute (1982)
Weiterlesen...Das World Resources Institute (WRI) ist eine globale gemeinnützige Forschungsorganisation, die 1982 mit finanzieller Unterstützung der MacArthur Foundation (2012 – 2021) und der derzeitigen Präsidentin Ani Dasgupta (2021-) gegründet wurde.
Das WRI untersucht nachhaltige Praktiken für Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen und Governance mit dem Ziel, die menschliche Gesellschaft in sechs Bereichen besser zu unterstützen: Ernährung, Wälder, Wasser, Energie, Städte und Klima. Das Flaggschiff des Instituts ist der „World Resources Report“, der sich jeweils mit einem anderen Thema befasst.158 / 158 / 229Kissinger Associates (1982) (1)
Weiterlesen...Kissinger Associates, Inc. ist eine internationale geopolitische Beratungsfirma mit Sitz in New York City–, die von 1982 bis zu seinem Tod im Jahr 2023 von Henry Kissinger gegründet und geleitet wurde. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der Suche nach strategischen Partnern und Investitionsmöglichkeiten und berät sie in Bezug auf Regierungsbeziehungen.
Kissinger Associates legt seine Kunden gemäß den US-Lobbygesetzen nicht offen. Die Firma hat einmal damit gedroht, den Kongress zu verklagen, um sich gegen eine Vorladung zur Herausgabe ihrer Kundenliste zu wehren. Sie hat in der Vergangenheit American Express, Anheuser-Busch, Coca-Cola, Daewoo, Midland Bank, H. J. Heinz, ITT Corporation, LM Ericsson, Fiat und Volvo beraten.159 / 159 / 229