Jacob Nordangård & Team Imperium
Rockefellers und ihre Vasallen
Harold Dwight Lasswell
Weiterlesen...Harold Dwight Lasswell (13. Februar 1902 – 18. Dezember 1978) war ein amerikanischer Politikwissenschaftler und Kommunikationstheoretiker. Er erwarb seinen Bachelor-Abschluss in Philosophie und Wirtschaftswissenschaften und seinen Doktortitel an der Universität von Chicago. Er war Professor für Rechtswissenschaften an der Universität Yale.
Lasswells Studium der Propaganda und der psychoanalytischen Biografien politischer Führer führte zu seiner Erfindung der systematischen Inhaltsanalyse, dem Studium von Kommunikationsdokumenten zur Untersuchung von Mustern, und ihrer Anwendung im Zweiten Weltkrieg.130 / 130 / 421Raymond Kurzweil
Weiterlesen...Raymond Kurzweil (, ; geboren am 12. Februar 1948) ist ein amerikanischer Informatiker, Autor, Unternehmer, Futurist und Erfinder.
Kurzweils erstes Buch, The Age of Intelligent Machines, wurde 1990 veröffentlicht. Das Sachbuch behandelt die Geschichte der künstlichen Intelligenz (KI) und prognostiziert zukünftige Entwicklungen. Andere Experten auf dem Gebiet der KI tragen in Form von Essays wesentlich zum Werk bei. Die Association of American Publishers zeichnete es als Most Outstanding Computer Science Book des Jahres 1990 aus.131 / 131 / 421Arthur Koestler
Weiterlesen...Arthur Koestler (Hungarian: Kösztler Artúr; 5. September 1905 – 1. März 1983) war ein österreichisch-ungarischstämmiger Schriftsteller und Journalist. Koestler wurde in Budapest geboren und erhielt, abgesehen von seinen ersten Schuljahren, seine Ausbildung in Österreich. 1931 trat Koestler in die Kommunistische Partei Deutschlands ein, trat jedoch 1938 aus, nachdem er vom Stalinismus enttäuscht war.
Im Juni hielt Koestler in Berlin eine wichtige antikommunistische Rede unter der Schirmherrschaft des Kongresses für kulturelle Freiheit, einer Organisation, die (was er nicht wusste) von der Central Intelligence Agency (CIA) der Vereinigten Staaten finanziert wurde.132 / 132 / 421Max Kohnstamm
Weiterlesen...Max Kohnstamm (22. Mai 1914 – 20. Oktober 2010) war ein niederländischer Historiker und Diplomat.
Sein Vater war mit einer der Töchter von Jean Baptiste August Kessler verheiratet, der an der Gründung des heutigen Unternehmens Royal Dutch Shell beteiligt war; einer seiner Onkel war Geldolph Adriaan Kessler, der am Aufbau der niederländischen Stahlindustrie beteiligt war.
Er war einer der Gründerväter der Europäischen Union, indem er in den 1950er Jahren eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) und später der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft spielte.
Er war ehemaliges Mitglied des Lenkungsausschusses der Bilderberg-Gruppe.
Er war der europäische Gründungsvorsitzende der Trilateralen Kommission.133 / 133 / 421Henry Kissinger
Weiterlesen...Henry Alfred Kissinger (27. Mai 1923 – 29. November 2023) war ein amerikanischer Diplomat und Politikwissenschaftler, der von 1973 bis 1977 als Außenminister der Vereinigten Staaten und von 1969 bis 1975 als nationaler Sicherheitsberater in den Präsidentschaftsregierungen von Richard Nixon und Gerald Ford tätig war.
Von 1956 bis 1958 arbeitete Kissinger für den Rockefeller Brothers Fund als Direktor von dessen Special Studies Project. Zwischen 1958 und 1971 war er Direktor des Harvard Defense Studies Program.
In dem Bestreben, einen größeren Einfluss auf die Außenpolitik der USA zu nehmen, wurde Kissinger außenpolitischer Berater der Präsidentschaftskampagnen von Nelson Rockefeller und unterstützte seine Kandidaturen für die republikanische Nominierung in den Jahren 1960, 1964 und 1968.134 / 134 / 421Alexander King
Weiterlesen...Alexander King (26. Januar 1909 – 28. Februar 2007) war ein britischer Chemiker und Pionier der Bewegung für nachhaltige Entwicklung, der 1968 zusammen mit dem italienischen Industriellen Aurelio Peccei den Club of Rome gründete. Der Club war eine der ersten Institutionen, die sich über die Auswirkungen des beispiellosen Wirtschaftswachstums des 20. Jahrhunderts auf die Umwelt Gedanken machten. „Peccei und King waren einsame Propheten in einer Zeit des überwältigenden Optimismus“, die viel dazu beitrugen, Umweltfragen auf die politische Tagesordnung zu setzen.
135 / 135 / 421Aurelio Peccei
Weiterlesen...Aurelio Peccei (; 4. Juli 1908 – 14. März 1984) war ein italienischer Industrieller und Philanthrop, der zusammen mit Alexander King und als erster Präsident des Club of Rome eine Organisation gründete, die 1972 den Bericht Die Grenzen des Wachstums verfasste.
Seine Fremdsprachenkenntnisse brachten ihn zur Fiat S.p.A. Obwohl er Anfang der 1930er Jahre als Antifaschist unter ständigem Verdacht stand, verschaffte ihm 1935 eine erfolgreiche Mission für Fiat in China einen Platz im Fiat-Management.
Peccei begnügte sich jedoch nicht nur mit den beachtlichen Erfolgen von Italconsult oder seinen Aufgaben als Präsident von Olivetti, sondern engagierte sich auch in anderen Organisationen, darunter ADELA, einem internationalen Bankenkonsortium zur Unterstützung der Industrialisierung in Lateinamerika. Er wurde gebeten, bei der ersten Sitzung der Gruppe im Jahr 1965 die Hauptrede in spanischer Sprache zu halten, womit die Reihe der Zufälle begann, die zur Gründung des Club of Rome führten.136 / 136 / 421Brent Scowcroft
Weiterlesen...Brent Scowcroft (/ˈskoʊkrɒft/; 19. März 1925 – – 6. August 2020) war ein Offizier der United States Air Force, der zweimal als Nationaler Sicherheitsberater der Vereinigten Staaten diente, zuerst unter US-Präsident Gerald Ford und dann unter George H. W. Bush.
137 / 137 / 421Herman Van Rompuy
Weiterlesen...Herman Achille, Graf Van Rompuy(* 31. Oktober 1947) ist ein belgischer Politiker, der von 2008 bis 2009 als Premierminister Belgiens und von 2009 bis 2014 als erster ständiger Präsident des Europäischen Rates amtierte.
Gemeinnützige Organisationen
Club of Madrid, Mitglied
European Policy Centre (EPC), Vorsitzender des Strategierats
New Pact for Europe, Vorsitzender der Beratergruppe
Trilaterale Kommission, Mitglied der Europäischen Gruppe138 / 138 / 421Jim Yong Kim
Weiterlesen...Jim Yong Kim (; geboren am 8. Dezember 1959), auch bekannt als Kim Yong (/金墉), ist ein US-amerikanischer Arzt und Anthropologe, der von 2012 bis 2019 als zwölfter Präsident der Weltbank fungierte.
Kim war früher Vorsitzender der Abteilung für globale Gesundheit und Sozialmedizin an der Harvard Medical School sowie Mitbegründer und Geschäftsführer von Partners In Health, bevor er von 2009 bis 2012 Präsident des Dartmouth College und damit der erste asiatisch-amerikanische Präsident einer Ivy League-Hochschule wurde.139 / 139 / 421