Jacob Nordangård & Team Imperium
Rockefellers und ihre Vasallen
Hillary Clinton
Weiterlesen...Hillary Diane Rodham Clinton (née Rodham; geboren am 26. Oktober 1947) ist eine US-amerikanische Politikerin und Diplomatin, die von 2009 bis 2013 als 67. Außenministerin der Vereinigten Staaten in der Regierung von Barack Obama, von 2001 bis 2009 als US-Senatorin für New York und von 1993 bis 2001 als First Lady des 42. Präsidenten der USA.
60 / 60 / 421Birgitta Dahl
Weiterlesen...Rut Birgitta Dahl (geboren am 20. September 1937) ist eine ehemalige schwedische Politikerin der Sozialdemokratischen Partei. Dahl war von 1969 bis 2002 Mitglied des Parlaments. Von 1982 bis 1990 war sie Ministerin für Energie, von 1986 bis 1991 Ministerin für Umwelt und von 1994 bis 2002 Parlamentspräsidentin. Von 2005 bis 2011 war sie die Vorsitzende der schwedischen Sektion des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF).
61 / 61 / 421Bill Clinton
Weiterlesen...William Jefferson Clinton (geb. Blythe III; geboren am 19. August 1946) ist ein US-amerikanischer Jurist und Politiker <!-HINWEIS: Der Einleitungssatz sollte sich auf das beschränken, wofür er hauptsächlich bekannt ist. Er war von 1993 bis 2001 der 42. Präsident der Vereinigten Staaten.
Er ist Mitglied der Kappa Kappa Psi-Ehrenverbindung der Musikanten.
Nach seinem Abschluss in Georgetown 1968 erhielt Clinton ein Rhodes-Stipendium für das University College in Oxford.62 / 62 / 421Laurie David
Weiterlesen...Laurie Ellen David (geborene Lennard; geboren am 22. März 1958) ist eine amerikanische Umweltaktivistin, Produzentin und Autorin. Sie produzierte den mit einem Oscar ausgezeichneten Film An Inconvenient Truth (2006) und war zusammen mit Katie Couric ausführende Produzentin von Fed Up (2014), einem Film über die Ursachen der Fettleibigkeit in den Vereinigten Staaten. Sie ist Treuhänderin des Natural Resources Defense Council und Mitglied des Beirats des Children’s Nature Institute und schreibt als Bloggerin für The Huffington Post.
Neben dem oscarprämierten Dokumentarfilm An Inconvenient Truth produzierte David HBO’s Too Hot Not to Handle (eine Dokumentation über die Auswirkungen des Klimawandels in den USA), die am 22. April 2006 ausgestrahlt wurde.63 / 63 / 421Allen Dulles
Weiterlesen...Allen Welsh Dulles (; 7. April 1893 – 29. Januar 1969) war ein amerikanischer Jurist, der erste zivile Director of Central Intelligence (DCI) und bis heute der dienstälteste Direktor. Als Leiter der Central Intelligence Agency (CIA) zu Beginn des Kalten Krieges überwachte er den iranischen Staatsstreich von 1953, den guatemaltekischen Staatsstreich von 1954, das Lockheed U-2-Flugzeugprogramm, das Gedankenkontrollprogramm Project MKUltra und die Invasion in der Schweinebucht im Jahr 1961. Infolge der gescheiterten Invasion auf Kuba wurde Dulles von Präsident John F. Kennedy entlassen.
Zwischen seiner Tätigkeit in der Regierung war Dulles als Unternehmensanwalt und Partner bei Sullivan & Cromwell tätig.64 / 64 / 421John Foster Dulles
Weiterlesen...John Foster Dulles (25. Februar 1888 – 24. Mai 1959) war ein amerikanischer Politiker, Rechtsanwalt und Diplomat, der von 1953 bis zu seinem Rücktritt 1959 als Außenminister der Vereinigten Staaten unter Präsident Dwight D. Eisenhower diente.
Dulles besuchte die Princeton University und machte 1908 seinen Abschluss als Mitglied von Phi Beta Kappa. In Princeton nahm Dulles am Debattierteam der American Whig-Cliosophic Society teil und war Mitglied des University Cottage Club.
Nach bestandener Anwaltsprüfung trat Dulles in die Anwaltskanzlei Sullivan & Cromwell in New York City ein, wo er sich auf internationales Recht spezialisierte.
Dulles war Vorsitzender und Mitbegründer der Kommission für einen gerechten und dauerhaften Frieden des Bundesrats der Kirchen Christi in Amerika (später des Nationalen Kirchenrats), Vorsitzender des Vorstands der Carnegie Endowment for International Peace und von 1935 bis 1952 Treuhänder der Rockefeller Foundation. Dulles war auch Gründungsmitglied der Foreign Policy Association und des Council on Foreign Relations.65 / 65 / 421Dwight D. Eisenhower
Weiterlesen...Dwight David Eisenhower (; geboren David Dwight Eisenhower; 14. Oktober 1890 – 28. März 1969), genannt Ike, war ein amerikanischer Offizier und Staatsmann, der von 1953 bis 1961 als 34. Präsident der Vereinigten Staaten amtierte. Während des Zweiten Weltkriegs war er Oberbefehlshaber der Alliierten Expeditionsstreitkräfte in Europa und erlangte den Fünf-Sterne-Rang eines Generals der Armee.
66 / 66 / 421Peter Brian Medawar
Weiterlesen...Sir Peter Brian Medawar (/ˈmɛdəwər/; 28. Februar 1915 – 2. Oktober 1987) war ein britischer Biologe und Schriftsteller, dessen Arbeiten über die Transplantatabstoßung und die Entdeckung der erworbenen Immuntoleranz für die medizinische Praxis der Gewebe- und Organtransplantation von grundlegender Bedeutung waren. Aufgrund seiner wissenschaftlichen Arbeiten gilt er als der „Vater der Transplantation“.
Er studierte am Marlborough College und am Magdalen College in Oxford und war Professor für Zoologie an der Universität von Birmingham und am University College London.67 / 67 / 421Julius Fleischmann
„Saunders zufolge finanzierte der CCF in den 50er Jahren mehrere hochkarätige Ausstellungen des Abstrakten Expressionismus, darunter The New American Painting, die zwischen 1958 und 1959 durch Europa tourte. Angeblich konnte es sich die Tate Gallery nicht leisten, die Ausstellung nach London zu bringen – also sprang ein amerikanischer Millionär namens Julius Fleischmann ein, der das Geld aufbrachte, damit die Ausstellung nach Großbritannien reisen konnte. Fleischmann war Präsident einer Einrichtung namens Farfield Foundation, die von der CIA finanziert wurde. Man könnte also argumentieren, dass wichtige britische abstrakte Maler wie John Hoyland, die von der Tate-Ausstellung ’59 tiefgreifend beeinflusst wurden, von den amerikanischen Spionagemeistern geprägt wurden.
Saunders wies auch auf die Verbindungen zwischen der CIA und dem New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) hin, das maßgeblich an der Förderung des Abstrakten Expressionismus beteiligt war. Nelson Rockefeller, der Präsident des MoMA in den 40er und 50er Jahren, hatte enge Beziehungen zum US-Geheimdienst. Das Gleiche gilt für Thomas Braden, der die kulturellen Aktivitäten der CIA leitete: Bevor er zur „Company“ kam, war er leitender Sekretär des MoMA.“68 / 68 / 421Alvar Aalto
Weiterlesen...Hugo Alvar Henrik Aalto (; 3. Februar 1898 – 11. Mai 1976) war ein finnischer Architekt und Designer. Sein Werk umfasst Architektur, Möbel, Textilien und Glaswaren, aber auch Skulpturen und Gemälde. Er sah sich selbst nie als Künstler, sondern betrachtete Malerei und Bildhauerei als „Zweige des Baumes, dessen Stamm die Architektur ist“. Aaltos frühe Karriere verlief parallel zum raschen Wirtschaftswachstum und zur Industrialisierung Finnlands in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Viele seiner Kunden waren Industrielle, darunter die Familie Ahlström-Gullichsen, die zu seinen Mäzenen wurde.
69 / 69 / 421