1980-1989
1980-1989
- 1
- 2
1987
Die Stiftung richtet ein Stipendienprogramm ein, um unabhängige Film-, Video- und Multimediakünstler in den Vereinigten Staaten zu unterstützen. Im Jahr 1992 werden die Stipendien auf lateinamerikanische Filmemacher ausgeweitet.
1987
Ein Zuschuss an die African Fertility Society ermöglicht Wissenschaftlern aus 10 Ländern südlich der Sahara die Zusammenarbeit bei Familienplanungsverfahren, die das Risiko einer HIV/AID-Infektion minimieren.
1987
Die Stiftung startet ein großes Programm zur Bekämpfung der anhaltenden Armut in amerikanischen Städten. Ein erster Zuschuss in Höhe von 1,2 Millionen Dollar unterstützt die Gründung, nationale Forschung und Maßnahmen in Denver, Oakland, Washington, DC, Boston, Cleveland und San Antonio.
1987
John R. Evans wird Vorsitzender des Kuratoriums und bleibt bis 1995 im Amt.
1988
Peter C. Goldmark Jr. wird Präsident der Rockefeller Foundation und ist bis 1997 im Amt.
1988
Die Arts and Humanities Officers organisieren zusammen mit der Smithsonian Institution die erste von zwei bahnbrechenden Konferenzen über die Präsentation und Interpretation kultureller Vielfalt in Museen. Die Ergebnisse werden unter den Titeln „Exhibiting Cultures“ und „Museums and Communities“ veröffentlicht und werden im folgenden Jahrzehnt zu wichtigen Quellen für Museen, Kuratoren, Wissenschaftler und Pädagogen.
1988
Die Stiftung stellt einen Plan vor, um den Markt für Maniok – eine strauchartige Pflanze, die wegen ihrer essbaren Wurzel angebaut wird – in neun Ländern südlich der Sahara zu untersuchen. Die Studie ist als Parallele zur biotechnologischen Forschung gedacht und soll sicherstellen, dass Forschung und Entwicklung den tatsächlichen Bedürfnissen der Landwirte und Verbraucher entsprechen, die auf Maniok angewiesen sind.
1988
Aufbauend auf dem Erfolg des Programms für vernachlässigte Krankheiten eröffnet die Stiftung in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation ein Forschungsprogramm für tropische Krankheiten.
1988
Aufbauend auf dem Erfolg des Programms „Great Neglected Diseases“ eröffnet die Stiftung in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation ein Forschungsprogramm zu tropischen Krankheiten.
1989
Die Ausstellung „Facing History: The Black Image in American Art, 1710-1940“, organisiert von der Corcoran Gallery und unterstützt durch das Rockefeller Foundation Museums Program, ist die erste umfassende und historische Untersuchung der Art und Weise, wie Amerikas führende Künstler Afroamerikaner porträtiert haben.
- 1
- 2