2000-2009
2000-2009
2007
Die Preisträger der ersten Jane-Jacobs-Medaille werden bekannt gegeben. Damit werden städtische Aktivisten geehrt, die das Erbe von Jane Jacobs, einer Rockefeller-Stipendiatin, verkörpern.
2008
Im Anschluss an den Global Urban Summit der Stiftung veröffentlicht die Stiftung Century of the City“, ein Buch, das die verschiedenen Perspektiven, kreativen Ansätze und dringenden Pläne zur Nutzung der enormen Möglichkeiten der Urbanisierung für eine bessere Welt aufzeigt.
2008
Die Stiftung startet die Kampagne für amerikanische Arbeitnehmer, um Instrumente und Strategien zur Stärkung der sozialen und wirtschaftlichen Sicherheit der Amerikaner zu entwickeln.
2008
Angesichts der drohenden Wirtschaftskrise in den USA zeigt eine Umfrage der Rockefeller Foundation und des TIME Magazine, dass sich die Sorgen der Amerikaner um ihre Finanzen verdoppelt haben.
2008
Das Bellagio Center der Stiftung ist Gastgeber der Konferenzreihe Making the eHealth Connection“, einer internationalen Erkundung des innovativen Einsatzes von Technologie zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung für arme und gefährdete Menschen auf der ganzen Welt.
2008
Das Bellagio Center lädt 40 globale Investoren ein, um zu erörtern, was nötig wäre, damit die neu entstehende Impact-Investing-Branche mehr soziale und ökologische Herausforderungen mit größerer Effizienz lösen kann. Das Global Impact Investing Network wird ins Leben gerufen und organisiert sich hinter mehreren Initiativen.
2009
Die Foundation startet ihre Impact-Investing-Initiative, um das Wachstum in diesem Bereich zu beschleunigen. Bei Impact Investing handelt es sich um Investitionen, die sowohl eine soziale oder ökologische Wirkung als auch eine finanzielle Rendite für die Anleger erzielen sollen.
2009
Die Impact Investing-Initiative unterstützt die Gründung des Global Impacting Investing Network, einer gemeinnützigen Organisation, die sich der Steigerung der Effektivität von Impact Investing widmet.
2009
US-Präsident Barack Obama kündigt Initiativen an, die aus den Empfehlungen der von der Rockefeller Foundation unterstützten Stipendiaten hervorgegangen sind, um Instrumente zu entwickeln, mit denen amerikanische Arbeitnehmer mehr sparen und Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit besser überstehen können.
2009
Die Rockefeller Foundation kündigt die Gründung der Asian Cities Climate Change Resilience Network Initiative an, um robuste Modelle und Methoden zur Bewertung und Bewältigung von Risiken des Klimawandels zu entwickeln.