The 1001 Club
The 1001 Club
Prinz von Lippe-Biesterfeld
Weiterlesen...Prinz Bernhard von Lippe-Biesterfeld (später Prinz Bernhard der Niederlande; 29. Juni 1911 – 1. Dezember 2004) war vom 6. September 1948 bis zum 30. April 1980 als Ehemann von Königin Juliana Prinz der Niederlande. Gemeinsam hatten sie vier Töchter, darunter Beatrix, die von 1980 bis 2013 Königin der Niederlande war.
Bernhard half bei der Gründung des World Wildlife Fund (WWF, später umbenannt in World Wide Fund for Nature) und wurde 1961 dessen erster Präsident. Zusammen mit Prinz Philip, dem Herzog von Edinburgh, und anderen Partnern gründete er 1970 die WWF-Finanzstiftung „The 1001: A Nature Trust“. 1954 gehörte er zu den Mitbegründern der internationalen Bilderberg-Gruppe, die seither jährlich zusammenkommt, um die Globalisierung der Unternehmen und andere Europa und Nordamerika betreffende Fragen zu erörtern. Nach seiner Verwicklung in den Lockheed-Bestechungsskandal 1976 war er gezwungen, aus beiden Gruppen auszutreten. Im Oktober 2023 wurde Bernhards originaler NSDAP-Mitgliedsausweis in seinem alten Wohnhaus entdeckt. Bis zu seinem Tod leugnete Bernhard, Mitglied der NSDAP gewesen zu sein oder eine NSDAP-Mitgliedskarte zu besitzen.0 / 0 / 26Alexander B. King
Weiterlesen...Alexander King (26. Januar 1909 – 28. Februar 2007) war ein britischer Chemiker und Pionier der Bewegung für nachhaltige Entwicklung, der 1968 zusammen mit dem italienischen Industriellen Aurelio Peccei den Club of Rome gründete. Der Club war eine der ersten Institutionen, die sich über die Auswirkungen des beispiellosen Wirtschaftswachstums des 20. Jahrhunderts auf die Umwelt Gedanken machten. „Peccei und King waren einsame Propheten in einer Zeit des überwältigenden Optimismus“, die viel dazu beitrugen, Umweltfragen auf die politische Tagesordnung zu setzen. Zur Zeit der Gründung des Clubs war King Generaldirektor für wissenschaftliche Angelegenheiten bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Paris.
1 / 1 / 26Alfred Herrhausen
Weiterlesen...Alfred Herrhausen (30. Januar 1930 in Essen – 30. November 1989 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Bankier und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, der 1989 ermordet wurde. Er war Mitglied des Lenkungsausschusses der Bilderberg-Gruppe und ab 1971 Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank. Als Berater von Helmut Kohl und Befürworter einer einheitlichen europäischen Wirtschaft war er auch eine einflussreiche Persönlichkeit bei der Gestaltung der Politik gegenüber den Entwicklungsländern. Er wurde ermordet, wahrscheinlich von der westdeutschen linksradikalen Terrorgruppe Rote Armee Fraktion, als ein Sprenggeschoss in seinen gepanzerten Konvoi eindrang.
2 / 2 / 26David Rockefeller
Weiterlesen...David Rockefeller (12. Juni 1915 – 20. März 2017) war ein amerikanischer Investmentbanker, der als Chairman und Chief Executive der Chase Manhattan Corporation tätig war.
1946 trat Rockefeller in den Stab der seit langem familienverbundenen Chase National Bank ein, deren Vorsitzender damals Rockefellers Onkel Winthrop W. Aldrich war. Die Chase Bank war in erster Linie eine Großhandelsbank, die mit anderen prominenten Finanzinstituten und großen Firmenkunden wie General Electric zu tun hatte, das über seine RCA-Tochtergesellschaft prominente Räumlichkeiten gemietet hatte und 1930 zu einem wichtigen Erstmieter des Rockefeller Centers wurde. Die Bank ist eng mit der Ölindustrie verbunden und hat diese finanziert, da sie über ihren Vorstand seit langem mit den Nachfolgeunternehmen von Standard Oil, insbesondere Exxon Mobil, verbunden ist. Die Chase National wurde 1955 in die Chase Manhattan Bank umgewandelt und verlagerte ihren Schwerpunkt auf das Privatkundengeschäft. Heute heißt sie JPMorgan Chase.3 / 3 / 26Godfrey Anderson Rockefeller, Sr.
Weiterlesen...Godfrey Anderson Rockefeller, Sr. (22. Mai 1924 – 22. Januar 2010) war ein amerikanischer Flieger. Er war der älteste Sohn von Godfrey Stillman Rockefeller (1899-1983) und Helen Gratz. Er ist vor allem für sein Interesse am Umweltschutz und seine Rolle im World Wildlife Fund bekannt.
Rockefeller spielte eine wichtige Rolle bei der Gründung und Einrichtung des World Wildlife Fund, wozu auch die Einstellung des ersten Mitarbeiters und des leitenden Wissenschaftlers gehörte. Später war er von 1972 bis 1978 Geschäftsführer des WWF. Von 1977 bis 2006 war er Mitglied des Vorstands und des Nationalrats des WWF.4 / 4 / 26Laurance Spelman Rockefeller
Weiterlesen...Laurance Spelman Rockefeller (26. Mai 1910 – 11. Juli 2004) war ein amerikanischer Geschäftsmann, Financier, Philanthrop und Naturschützer.
Rockefeller war bekannt für sein Engagement für die Erhaltung der Wildnis, die Ökologie und den Schutz von Wildtieren. Sein Kreuzzug war die Etablierung einer Naturschutzethik, und er wurde von Lady Bird Johnson zu Amerikas führendem Naturschützer erklärt.
Er war eine führende Persönlichkeit auf dem Gebiet des Risikokapitals und gründete 1946 eine gemeinsame Partnerschaft mit allen fünf Brüdern und ihrer einzigen Schwester Babs. Daraus entstand 1969 das erfolgreiche Unternehmen Venrock Associates, das schon früh wichtige Finanzmittel für Intel und Apple Computer sowie für viele andere neu gegründete Technologieunternehmen bereitstellte, darunter auch für viele andere Firmen im Gesundheitswesen.
Innerhalb eines Jahrzehnts nach Rockefellers beträchtlicher Investition wurde Eastern Airlines zur profitabelsten Fluggesellschaft, die nach dem Zweiten Weltkrieg aufkam. Er wurde ihr größter Anteilseigner, und er finanzierte auch das wichtige militärische Unternehmen McDonnell Aircraft Corp.
Mitglied und Förderer des World Wildlife Fund (WWF)5 / 5 / 26Edmond J. Safra
Weiterlesen...Edmond J. Safra (August 1932 – 3. Dezember 1999) war ein libanesisch-brasilianischer Bankier und Philanthrop, der die Familientradition des Bankgeschäfts in Brasilien und der Schweiz fortsetzte. Von 1976 bis zu seinem Tod war er mit Lily Watkins verheiratet. Er starb bei einem Brand, der großes Medieninteresse erregte und bei dem gerichtlich festgestellt wurde, dass er auf Brandstiftung zurückzuführen war.
1956 ließ sich Edmond Safra in Genf nieder, um eine Privatbank, die Trade Development Bank, zu gründen, die in den 1980er Jahren von ursprünglich 1 Million US-Dollar auf 5 Milliarden US-Dollar anwuchs.
Die Republic Bank unterhielt 80 Filialen im Großraum New York und war damit nach der Citigroup und Chase Manhattan das drittgrößte Filialnetz in de6 / 6 / 26Giovanni „Gianni“ Agnelli
Weiterlesen...Giovanni „Gianni“ Agnelli Cavaliere di Gran Croce ( 12. März 1921 – 24. Januar 2003), Spitzname L’Avvocato („Der Anwalt“), war ein italienischer Industrieller und Hauptaktionär von Fiat. Als Chef von Fiat kontrollierte er 4,4 % des italienischen Bruttoinlandsprodukts, 3,1 % der italienischen Industriearbeiterschaft und 16,5 % der industriellen Forschungsinvestitionen. Er war der reichste Mann der modernen italienischen Geschichte.
Der kultivierte Mann mit der ausgeprägten Intelligenz und dem besonderen Sinn für Humor war vielleicht der berühmteste Italiener im Ausland, insbesondere in den Vereinigten Staaten und in New York, wo er enge Beziehungen zu internationalen Bankern und Politikern knüpfte, vor allem über die Bilderberg-Gruppe, an deren Konferenzen er seit 1958 regelmäßig teilnahm. Einige der anderen Bilderberg-Stammgäste wurden enge Freunde, darunter Henry Kissinger. Er stand auch John F. Kennedy nahe und war ein Freund von Truman Capote. Ein weiterer langjähriger Weggefährte war David Rockefeller, der ihn in den internationalen Beratungsausschuss der Chase Manhattan Bank berief, dessen Vorsitzender Rockefeller war; Agnelli gehörte diesem Ausschuss dreißig Jahre lang an. Er war auch Mitglied eines Syndikats mit Rockefeller, dem in den 1980er Jahren eine Zeit lang das Rockefeller Center gehörte.7 / 7 / 26Guy de Rothschild
Weiterlesen...Baron Guy Édouard Alphonse Paul de Rothschild (ausgesprochen [baʁɔ̃ ɡi edwaːʁt‿alfɔ̃s pɔl də ʁɔt.ʃild]; 21. Mai 1909 – 12. Juni 2007) war ein französischer Bankier und Mitglied der Bankiersfamilie Rothschild in Frankreich. Er besaß die französische Banque Rothschild von 1967 bis 1979, als sie von der französischen Regierung verstaatlicht wurde, und hielt Beteiligungen an anderen französischen und ausländischen Unternehmen, darunter Imerys. Im Jahr 1985 wurde er in die International Best Dressed List Hall of Fame aufgenommen.
8 / 8 / 26Edmond de Rothschild
Weiterlesen...Baron Edmond Adolphe Maurice Jules Jacques de Rothschild oder Baron Edmond de Rothschild (30. September 1926 – 2. November 1997) war ein französisch-schweizerischer Bankier und 1953 der Gründer der Edmond de Rothschild Gruppe. Seine Investitionen erstreckten sich auf Weinberge, Yachtrennen, Landwirtschaft und Gastgewerbe.
Edmond de Rothschilds Großvater, Baron Edmond James de Rothschild, hatte in den 1800er Jahren den Erwerb von Grundstücken im osmanischen Palästina für die jüdische Entwicklung eingeleitet.9 / 9 / 26