Thinktanks
Infoline
Carnegie Endowment for International Peace
Weiterlesen...Die Carnegie Endowment for International Peace (CEIP) ist eine überparteiliche Denkfabrik für internationale Angelegenheiten mit Sitz in Washington D.C. und Niederlassungen in Europa, Süd- und Ostasien, im Nahen Osten sowie in den Vereinigten Staaten. Die 1910 von Andrew Carnegie gegründete Organisation widmet sich nach eigenen Angaben der Förderung der Zusammenarbeit zwischen Ländern, der Verringerung globaler Konflikte und der Förderung eines aktiven internationalen Engagements zwischen den Vereinigten Staaten und Ländern auf der ganzen Welt. Die Organisation arbeitet mit führenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen und aus dem gesamten politischen Spektrum zusammen.
Vorsitzende des Kuratoriums von Carnegie ist die ehemalige US-Handelsministerin Penny Pritzker.
Stiftungsrat
Robert Zoellick, Senior Counselor, Brunswick Group.
Jonathan Oppenheimer, Direktor, Oppenheimer Generations.0 / 0 / 27Brookings Institution
Weiterlesen...Die Brookings Institution, oft als Brookings bezeichnet, ist ein amerikanischer Think Tank, der sozialwissenschaftliche Forschung und Bildung betreibt, vor allem in den Bereichen Wirtschaft (und Steuerpolitik), Großstadtpolitik, Governance, Außenpolitik, Weltwirtschaft und wirtschaftliche Entwicklung.
Der Global Go To Think Tank Index Report der University of Pennsylvania hat Brookings seit 2008 jedes Jahr zum „Think Tank of the Year“ und „Top Think Tank in the World“ ernannt. Der Economist beschrieb Brookings als „vielleicht Amerikas renommierteste Denkfabrik“.
Neben dem Council on Foreign Relations und dem Carnegie Endowment for International Peace gilt Brookings allgemein als eines der einflussreichsten politischen Institute in den USA.
Im Jahr 2017 verfügte die Brookings Institution über ein Vermögen von 524,2 Millionen US-Dollar. Zu den größten Geldgebern gehören die Bill & Melinda Gates Foundation, die William and Flora Hewlett Foundation, die Hutchins Family Foundation, JPMorgan Chase, die LEGO Foundation, David Rubenstein, der Staat Katar und John L. Thornton.1 / 1 / 27Hoover Institution
Weiterlesen...Die Hoover Institution (offiziell The Hoover Institution on War, Revolution, and Peace und früher The Hoover Institute and Library on War, Revolution, and Peace) ist eine amerikanische Denkfabrik, die sich für persönliche und wirtschaftliche Freiheit, freies Unternehmertum und eine begrenzte Regierung einsetzt. Die Einrichtung ist zwar formell eine Einheit der Stanford University, hat aber einen unabhängigen Aufsichtsrat und ist auf eigene Einnahmen und Spenden angewiesen. Sie wird weithin als konservativ beschrieben, obwohl ihre Direktoren die Idee, dass sie parteiisch ist, bestritten haben.
Zu den bemerkenswerten Hoover-Stipendiaten und Alumni gehören die Nobelpreisträger Henry Kissinger, Milton Friedman und Gary Becker, der Wirtschaftswissenschaftler Thomas Sowell, die Wissenschaftler Niall Ferguson und Richard Epstein, der ehemalige Sprecher des Repräsentantenhauses Newt Gingrich und der ehemalige Verteidigungsminister James N. Mattis. Im Jahr 2020 wurde die ehemalige Außenministerin Condoleezza Rice zur Direktorin der Einrichtung ernannt.2 / 2 / 27Chatham House
Weiterlesen...Das Royal Institute of International Affairs, gemeinhin als Chatham House bekannt, ist eine britische Denkfabrik mit Sitz in London, England. Sein erklärtes Ziel ist es, „Regierungen und Gesellschaften beim Aufbau einer nachhaltig sicheren, wohlhabenden und gerechten Welt zu helfen“. Sie ist die Urheberin der Chatham-House-Regel.
3 / 3 / 27Council on Foreign Relations
Weiterlesen...Der Council on Foreign Relations (CFR) ist eine amerikanische Denkfabrik, die sich auf die Außenpolitik der USA und internationale Beziehungen spezialisiert hat. Er wurde 1921 gegründet und ist eine unabhängige und unparteiische gemeinnützige Organisation. Der CFR hat seinen Sitz in New York City und ein weiteres Büro in Washington, D.C. Zu seinen Mitgliedern gehören hochrangige Politiker, zahlreiche Staatssekretäre, CIA-Direktoren, Banker, Anwälte, Professoren, Unternehmensleiter und CEOs sowie hochrangige Medienvertreter.
4 / 4 / 27Chicago Council on Global Affairs
Weiterlesen...Der Chicago Council on Global Affairs ist ein amerikanischer Think Tank für internationale Angelegenheiten mit Sitz in Chicago, Illinois, dessen erklärtes Ziel es ist, „das Wissen und das Engagement in globalen Angelegenheiten zu verbessern und mehr Menschen zu befähigen, unsere globale Zukunft mitzugestalten“.
Zu den namhaften Rednern des Rates gehören Eleanor Roosevelt, Margaret Thatcher, Michail Gorbatschow, Viktor Juschtschenko, Tony Blair, Ellen Johnson Sirleaf, König Abdullah II, Jon Stewart, Ben Bernanke,Tim Geithner, Robert Gates, Janet Yellen und Hillary Clinton.Mehrere ehemalige oder amtierende US-Präsidenten haben ebenfalls vor dem Rat gesprochen, darunter Gerald Ford, Jimmy Carter, Ronald Reagan, und Barack Obama.5 / 5 / 27Institute of Pacific Relations
Weiterlesen...Das Institute of Pacific Relations (IPR) (deutsch: Institut für Pazifische Beziehungen) war eine internationale Nichtregierungsorganisation, die 1925 gegründet wurde, um ein Forum für die Diskussion von Problemen und Beziehungen zwischen den Nationen des pazifischen Raums zu schaffen. Das internationale Sekretariat, das im Laufe der Jahre das Zentrum der meisten IPR-Aktivitäten darstellte, bestand aus professionellen Mitarbeitern, die dem Pazifischen Rat politische Empfehlungen gaben und das internationale Programm verwalteten. Die Finanzierung erfolgte größtenteils durch Unternehmen und philanthropische Organisationen, insbesondere durch die Rockefeller Foundation. Der internationale Hauptsitz des IPR befand sich bis Anfang der 1930er Jahre in Honolulu. Dann wurde er nach New York verlegt, und der American Council entwickelte sich zum dominierenden nationalen Rat.
6 / 6 / 27American Enterprise Institute
Weiterlesen...Das American Enterprise Institute for Public Policy Research, auch bekannt als American Enterprise Institute (AEI), ist ein Think Tank der rechten Mitte mit Sitz in Washington, D.C., der sich mit den Themen Regierung, Politik, Wirtschaft und Soziales beschäftigt. AEI ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die hauptsächlich durch Beiträge von Stiftungen, Unternehmen und Einzelpersonen unterstützt wird.
Zu den Gründern der AEI gehörten Führungskräfte von Bristol-Myers, Chemical Bank, Chrysler, Eli Lilly, General Mills und Paine Webber.
Die AEI war eng mit der Regierung von George W. Bush verbunden. Mehr als 20 Mitarbeiter waren entweder in einem politischen Amt der Bush-Regierung oder in einem der zahlreichen Gremien und Kommissionen der Regierung tätig, darunter Dick Cheney, John R. Bolton, Lynne Cheney und Paul Wolfowitz.
Die AEI und mehrere ihrer Mitarbeiter – darunter Michael Ledeen und Richard Perle – wurden mit dem Beginn des Irakkriegs in Verbindung gebracht.7 / 7 / 27Aspen Institute
Weiterlesen...Das Aspen Institute ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die 1949 als Aspen Institute for Humanistic Studies gegründet wurde. Die erklärte Mission des Instituts ist es, „durch Dialog, Führung und Handeln Veränderungen voranzutreiben, um die wichtigsten Herausforderungen der Vereinigten Staaten und der Welt zu lösen“. Der Hauptsitz des Instituts befindet sich in Washington, D.C. Es hat auch einen Campus in Aspen, Colorado, seinem ursprünglichen Sitz.
Das Aspen Institute wird größtenteils durch Stiftungen wie die Carnegie Corporation, den Rockefeller Brothers Fund, die Gates Foundation, die Lumina Foundation und die Ford Foundation, durch Seminargebühren und durch Einzelspenden finanziert.8 / 8 / 27RAND Corporation
Weiterlesen...https://campaign.rand.org/impact/rockefeller-foundationDie RAND Corporation ist ein amerikanischer gemeinnütziger Think Tank für globale Politik, ein Forschungsinstitut und ein Beratungsunternehmen für den öffentlichen Sektor. Die RAND Corporation betreibt Forschung und Entwicklung (F&E) in verschiedenen Bereichen und Branchen.
Philanthropische Stiftungen wie Rockefeller sind eine wichtige Finanzierungsquelle für die RAND-Forschung zu Themen, die sonst keine Sponsoren finden würden. Zuschüsse von Stiftungen haben etwa 40 Prozent der bisher im Rahmen der RAND-Finanzierungskampagne „Tomorrow Demands Today“ gesammelten Gelder ausgemacht. Das sind insgesamt knapp 80 Millionen Dollar.9 / 9 / 27