UNO
Sustainable Development Goals
Ziel 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen (1)
Konkret soll erreicht werden:
Alle Menschen sollen einen Zugang zu einwandfreiem und bezahlbarem Trinkwasser haben.
Alle Menschen sollen Zugang zu einer angemessenen und gerechten Sanitärversorgung sowie Hygiene erhalten.
Die Wasserqualität soll durch Wiederaufbereitung und gefahrlose Wiederverwendung weltweit verbessert werden.10 / 10 / 34Ziel 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen (2)
Die Effizienz der Wassernutzung soll in allen Sektoren wesentlich gesteigert werden.
Auf allen Ebenen soll eine integrierte Bewirtschaftung der Wasserressourcen umgesetzt werden.
Wasserverbundene Ökosysteme sollen geschützt und wiederhergestellt werden.11 / 11 / 34Ziel 7 – Bezahlbare und Saubere Energie (1)
konkrete soll erreicht werden:
Alle Menschen sollen Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher und moderner Energie haben.
Der Anteil Erneuerbarer Energie am globalen Energiemix soll deutlich erhöht werden.
Die weltweite Steigerungsrate der Energieeffizienz soll verdoppelt werden.12 / 12 / 34Ziel 7 – Bezahlbare und Saubere Energie (2)
Die internationale Zusammenarbeit soll verstärkt werden, um den Zugang zu Forschung und Technik im Bereich Erneuerbare Energie, Energieeffizienz sowie fortschrittliche und saubere Technologien für fossile Brennstoffe zu erleichtern und Investitionen in saubere Energie zu fördern.
Die Infrastruktur soll ausgebaut und modernisiert werden, um in Entwicklungsländern moderne und nachhaltige Energiedienstleistungen für alle bereitzustellen.13 / 13 / 34Ziel 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum (1)
Konkret soll erreicht werden:
Die Wirtschaft in weniger entwickelten Ländern soll um mindestens sieben Prozent jährlich wachsen
Ein höheres Maß an wirtschaftlicher Produktivität und den stärkeren Einbezug von Frauen in das Wirtschaftssystem
Verbesserter Zugang zu bedarfsgerechten Finanzdienstleistungen für kleine und mittlere und insbesondere frauengeführte Unternehmen
Stärkung der Kapazität inländischer Finanzinstitutionen14 / 14 / 34Ziel 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum (2)
Wirtschaftsleistung und Wohlstand vom Ressourcenverbrauch entkoppeln
Menschenwürdige Arbeit und Vollbeschäftigung für alle erreichen
Abschaffung von Zwangsarbeit und Menschenhandel
Kinderarbeit bis 2025 beenden
Förderung von nachhaltigem Tourismus15 / 15 / 34SDG 9 – Eine belastbare Infrastruktur aufbauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen (1)
Was soll erreicht werden? Die wichtigsten Unterziele sind:
Eine hochwertige, verlässliche, nachhaltige und widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, einschließlich regionaler und grenzüberschreitender Infrastruktur, um die wirtschaftliche Entwicklung und das menschliche Wohlergehen zu unterstützen und dabei den Schwerpunkt auf einen erschwinglichen und gleichberechtigten Zugang für alle legen.
Eine breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und bis 2030 den Anteil der Industrie an der Beschäftigung und am Bruttoinlandsprodukt entsprechend den nationalen Gegebenheiten erheblich steigern und den Anteil in den am wenigsten entwickelten Ländern verdoppeln.16 / 16 / 34SDG 9 – Eine belastbare Infrastruktur aufbauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen (2)
Insbesondere in den Entwicklungsländern den Zugang kleiner Industrie- und anderer Unternehmen zu Finanzdienstleistungen, einschließlich bezahlbaren Krediten, und ihre Einbindung in Wertschöpfungsketten und Märkte erhöhen.
Bis 2030 die Infrastruktur modernisieren und die Industrien nachrüsten, um sie nachhaltig zu machen, mit effizienterem Ressourceneinsatz und unter vermehrter Nutzung sauberer und umweltverträglicher Technologien und Industrieprozesse, wobei alle Länder Maßnahmen entsprechend ihren jeweiligen Kapazitäten ergreifen.
Die wissenschaftliche Forschung verbessern und die technologischen Kapazitäten der Industriesektoren in allen Ländern und insbesondere in den Entwicklungsländern ausbauen und zu diesem Zweck bis 2030 unter anderem Innovationen fördern und die Anzahl der im Bereich Forschung und Entwicklung tätigen Personen je 1 Million Menschen sowie die öffentlichen und privaten Ausgaben für Forschung und Entwicklung beträchtlich erhöhen.17 / 17 / 34Ziel 10 – Weniger Ungleichheiten (1)
Konkret soll erreicht werden:
Das Einkommen der ärmsten 40 Prozent der Bevölkerung soll bis 2030 stärker anwachsen als der jeweils nationale Durchschnitt.
Alle Menschen sollen – unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Herkunft oder sozialem und wirtschaftlichem Status – gleiche Möglichkeiten haben.
Abschaffung diskriminierender Gesetze und Politikmaßnahmen.18 / 18 / 34Ziel 10 – Weniger Ungleichheiten (2)
Ungleichheiten noch wirksamer durch eine armutsorientierte Sozialpolitik, Lohn- und Fiskalpolitik reduzieren.
Mehr Mitsprache von Entwicklungsländern in internationalen Finanz- und Wirtschaftsorganisationen.
Geordnete, sichere, verantwortungsvolle und reguläre Migration und Mobilität.19 / 19 / 34