Deepstate und NWO
Infoline
Neue Weltordnung (Verschwörungstheorie) (20)
Weiterlesen...Im Frühjahr 2020 wurde im Zuge der Proteste gegen Coronaschutzmaßnahmen 2020 verbreitet, die Pandemie sei nur ein Vorwand, um die Neue Weltordnung zu etablieren. Das Corona-Virus gäbe es in Wahrheit gar nicht. Der Verschwörungstheoretiker Attila Hildmann nannte den 15. Mai als Termin für die Machtübernahme. Der Autor Ullrich Mies schrieb in der Querdenker-Zeitschrift Demokratischer Widerstand, die Pandemie sei nur eine Inszenierung „transnationaler ‚Eliten‘-Faschisten“, um die „New World Order“ zu erreichen.
In den Verschwörungstheorien um QAnon, einen angeblichen Insider der Trump-Administration, wurde ein Befreiungsschlag gegen die „alten Eliten“ bzw. den „Tiefen Staat“ angekündigt, die angeblich die Normalbürger in einer „neuen Weltordnung“ ausrotten, zum Zwecke eines „Großen Austauschs“ ethnisch verfolgen oder versklaven wollten.40 / 40 / 47Neue Weltordnung (Verschwörungstheorie) (21)
Weiterlesen...Ähnliches verbreitet der deutsche Journalist Peter Orzechowski: Eine COVID-19-Pandemie habe es in Deutschland nie gegeben: Alle entsprechenden Maßnahmen, nicht zuletzt das Infektionsschutzgesetz von 2020, das er mit dem Ermächtigungsgesetz der Nationalsozialisten gleichsetzt, hätten zum Ziel eine „flächendeckende Überwachung und Kontrolle, Zwangsimpfung, ein[en] komplette[n] Neustart der Wirtschaft und als Endziel eine Neue Weltordnung mit einer von den globalen Konzernen gesteuerten Weltregierung“.Laut dem Psychologen Jan-Gerrit Keil wähnen sowohl Impfgegner als auch QAnon-Anhänger und Reichsbürger in typischen Assoziativketten hinter den von ihnen jeweils angenommenen Ereignis- und Systemverschwörungen (Chemtrails, die Bundesrepublik sei nur eine GmbH, beim Impfen werde einem ein Chip implantiert, Umvolkung usw.) die Superverschwörung einer „Neuen Weltordnung“.
41 / 41 / 47Neue Weltordnung (Verschwörungstheorie) (22)
Weiterlesen...In der politischen Linken
Auch in der politischen Linken wurde das Schlagwort aufgegriffen – jedoch im Sinne einer erweiterten US-Hegemonialmacht. Der amerikanische Linguist und politische Aktivist Noam Chomsky (* 1928) schrieb 1992:42 / 42 / 47Neue Weltordnung (Verschwörungstheorie) (23)
Weiterlesen...“The Gulf War has torn aside the veil covering the post Cold War era. It has revealed a world in which the United States enjoys unchallenged military supremacy and is prepared to exploit this advantage ruthlessly. The new world order (in which the New World gives the orders) has arrived.”
„Der Golfkrieg hat den Schleier von der Ära des Kalten Krieges weggerissen. Er hat eine Welt offenbart, in der die Vereinigten Staaten unangefochten die militärische Oberhoheit genießen und bereit sind, diesen Vorteil rücksichtslos auszunutzen. Die Neue Weltordnung (in der die Neue Welt die Order gibt) ist da.“43 / 43 / 47Neue Weltordnung (1)
Weiterlesen...Neue Weltordnung (englisch: new world order) ist ein politisches Schlagwort für Konzepte, international eine Friedens- und Rechtsordnung durch ein System der kollektiven Sicherheit zu etablieren. Der Begriff ist insbesondere in der Außenpolitik der Vereinigten Staaten des 20. Jahrhunderts eine wiederkehrende Redewendung.
44 / 44 / 47Neue Weltordnung (2)
Weiterlesen...Auch in anderen Werken greift Chomsky den Begriff auf, so etwa in World Orders Old and New (1994), in dem er der westlichen Welt und insbesondere den USA Imperialismus und eine immer brutalere soziale Spaltung zwischen Arm und Reich vorwirft.
Über die Einordnung einer solchen Kritik an einer „Neuen Weltordnung“, verstanden als amerikanische Hegemonie und sich als alternativlos darstellender Neoliberalismus, gibt es keinen Konsens. Der den Republikanern nahestehende amerikanische Politologe Daniel Pipes beschreibt Chomskys Gegenwartsanalysen als „Verschwörungstheorie […], die der US-Regierung an praktisch sämtlichen Mißständen der Welt die Schuld gibt“, wobei diese als im Auftrag der Großindustrie handelnd imaginiert werde.45 / 45 / 47Neue Weltordnung (3)
Weiterlesen...Der britische Aktivist Milan Rai dagegen verteidigt Chomsky gegen diese Einordnung. Der britische Kulturwissenschaftler Alasdair Spark nimmt eine vermittelnde Stellung ein: Seines Erachtens verkürzt der Vorwurf Chomskys Argumentation, andererseits sieht er eine „totalisierende Tendenz“ in seinen politischen Schriften, in der keinerlei positive Aspekte an den USA mehr erkennbar blieben; auch seine Verarbeitung großer Mengen von Detailinformationen zu einem einzigen Narrativ sei eine typische Methode von Verschwörungstheoretikern. Spark verweist zudem auf die globalisierungskritischen Demonstrationen gegen die Ministerkonferenz der Wirtschafts- und Handelsminister der WTO in Seattle 1999, als sowohl Linke als auch Rechte wie zum Beispiel Pat Buchanan gegen die „Neue Weltordnung“ protestierten.
46 / 46 / 47