Verschwörungstheorien zum 11. September 2001
Infoline
Verschwörungstheorien zum 11. September 2001
Weiterlesen...Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 (Datumskürzel: 9/11, daher auch 9/11-Verschwörungstheorien; englisch: 9/11 conspiracy theories, auch 9/11 denial) führen die Terroranschläge jenes Tages auf verdeckte, andere als die ermittelten Ursachen und Täter zurück. Sie behaupten meist, Mitglieder der Regierung der USA, besonders Geheimdienstmitarbeiter, Neokonservative, Juden oder mit diesen verbundene angebliche Geheimzirkel seien die wirklichen Täter, Auftraggeber, Planer und Nutznießer der Anschläge gewesen (inside job).
0 / 0 / 77Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 (2)
Weiterlesen...Die Vertreter solcher Ansichten bezeichnen diese oft als „offene Fragen“, „alternative Forschung“ oder „Suche nach der Wahrheit“. Die Ermittlungsergebnisse dagegen, wonach das Terrornetzwerk Al-Qaida die Anschläge plante und ausführte, bezeichnen sie als „offizielle“, unbewiesene und unglaubwürdige „Verschwörungstheorie“. Zensur oder Selbstzensur der westlichen Massenmedien verhindere, dass die eigentlichen Täter aufgedeckt würden.
Verschwörungstheorien bzw. Verschwörungsideologien (zur begrifflichen Kontroverse vgl. den Artikel Verschwörungstheorie) zum 11. September 2001 werden vor allem im Internet verbreitet. Einige fanden laut Umfragen in manchen Staaten erhebliche Zustimmungsraten. Die wissenschaftliche Forschung weist sie als haltlos zurück und erklärt sie aus älteren Traditionen, sozialpsychologischen Faktoren und als Reaktion auf eine falsche Begründung des Irakkriegs 2003 durch die US-Regierung.1 / 1 / 77Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 (3)
Weiterlesen...Vereinigte Staaten
Verschwörungstheorien, tiefes Misstrauen in Regierungsapparate und Glauben an großangelegte Täuschungen waren lange vor dem 11. September 2001 Teil der Popkultur in den USA. Die Anschläge und der Umgang der Regierung damit verstärkten solche Massenstimmungen. Das Internet ermöglichte die rasche Verbreitung vieler neuer Verschwörungsthesen, die auf dem reichhaltigen Bildmaterial zum Ereignis aufbauen. Obwohl die Anschläge dem Patriotismus und dem einfachen Weltbild eines äußeren Feindes in den USA anfangs starken Auftrieb gaben, nahmen Zweifel und Skepsis seit dem Irakkrieg 2003 erneut zu. Bis Mai 2006 wurden etwa eine Million englischsprachige Webseiten zum Stichwort „9/11 conspiracy“ registriert, bis 2011 um die 7,85 Millionen Webseiten zum Stichwort „September 11 conspiracies“.2 / 2 / 77Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 (4)
Weiterlesen...Seit dem Ereignis wurde bekannt, dass die US-Regierung zuvor oft vor Terroranschlägen in den USA gewarnt worden war, aber die Sicherheitsvorkehrungen nicht verstärkt hatte. Daher setzten die Opferangehörigen bis November 2002 eine 9/11-Kommission durch, die paritätisch mit Vertretern beider großer Parteien besetzt war. Deren Abschlussbericht vom Juli 2004 belegte die Vorwarnungen, fehlende Kommunikation zwischen Geheimdiensten und FBI und Untätigkeit der Regierung, aber kein absichtliches Zulassen und keine aktive Beteiligung an den Anschlägen. Trotzdem nahmen solche Theorien danach weiter zu.
3 / 3 / 77Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 (5)
Weiterlesen...Das Verhalten der Regierung trug erheblich zum Misstrauen bei: US-Präsident George W. Bush wollte die Kommission anfangs verhindern, sich dann nicht allein befragen und nicht vereidigen lassen. Sein Stab verzögerte die Freigabe wichtiger Dokumente. Einige Regierungsmitglieder belogen die Kommission oder beantworteten deren Fragen nur ausweichend. Der Abschlussbericht enthielt Mängel und machte keine bestimmten Personen für das Behördenversagen am 11. September verantwortlich.
4 / 4 / 77Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 (6)
Weiterlesen...Bürger aller Schichten und Berufe, die die „offiziellen“ Erklärungen ablehnen, bildeten Gruppen, aus denen sich das dezentrale lose 9/11 Truth Movement zusammensetzt. Als Wortführer gelten Akademiker wie Michel Chossudovsky, Alexander K. Dewdney, Richard Gage, David Ray Griffin, Jim Hoffman, Steven Jones, Lyndon LaRouche, Michael C. Ruppert, Webster Tarpley und andere. Sie verbreiten ihre Thesen über Webseiten, Bücher, eigene Journale, Radiosendungen (etwa die von Alex Jones) und mit Medienmaterial erstellte Videobänder. Besonders erfolgreich war der Film Loose Change. Unter den Anhängern sind auch einige Opferangehörige, prominente Schauspieler,ehemalige Politiker und Rechtsextreme. Die Szene in den USA wird als „Verschwörungsindustrie“ mit eigenen Autoren, Verlegern, Medien, Werbung, Veranstaltern, Tourführern und Andenkenverkäufern beschrieben.
5 / 5 / 77Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 (7)
Weiterlesen...Die „alternativen“ Erklärungen sind vielfältig und widersprüchlich. Demgemäß bekämpfen sich einige Teilgruppen der Bewegung. So behaupten die Scholars for 9/11-Truth unter James H. Fetzer, auch Energiewaffenbeschuss durch Antisatellitenwaffen oder kleine Atombomben könnten die Gebäude des World Trade Center (WTC) zum Einsturz gebracht haben. Darum trennte sich der emeritierte Physiker Steven Jones von ihnen und gründete Scholars for 9/11-Truth and Justice. Unter ihnen sind relativ viele Human- und Geisteswissenschaftler, nur wenige Physiker und Ingenieure. Sie behaupten wie die Architects and Engineers for 9/11 Truth von Richard Gage eine „kontrollierte Sprengung“ der WTC-Gebäude. Die fachbezogenen Institutionen, Experten, Ingenieure und Konstrukteure in den USA weisen die Thesen aller dieser Gruppen als haltlos zurück.
6 / 6 / 77Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 (8)
Weiterlesen...Andere Staaten
In Frankreich behauptete Thierry Meyssan 2002 in seinem Bestseller L’Effroyable imposture, es sei kein Flugzeug in das Pentagon geflogen. Bei der von seinem Voltaire-Netzwerk ausgerichteten Konferenz Axis for Peace am 17. und 18. November 2005 in Brüssel trafen sich nach Eigenangaben etwa 150 Vertreter des 9/11-Truth-Movements aus 37 Ländern.7 / 7 / 77Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 (9)
Weiterlesen...In Deutschland versuchten vor allem Mathias Bröckers, Gerhard Wisnewski und Andreas von Bülow mit Artikelserien, Büchern und Tagungen eine öffentliche Debatte zu erzeugen. Sie behaupteten 2003, ein „Schweigekartell“ deutscher Medien unterdrücke ihre Thesen. Nach einer Umfrage der Zeit vom Juli 2003 hielten 31 % der unter 30-jährigen befragten Deutschen einen Auftrag der US-Regierung für die Anschläge für möglich. Fast 90 % der im Dezember 2010 befragten Deutschen glaubten, die US-Regierung verschweige die „ganze Wahrheit“ darüber. Manche Vertreter der Montagsmahnwachen von 2014, die sich der Friedensbewegung zuordnen, griffen 9/11-Thesen auf,ebenso der AfD-Politiker Björn Höcke, der 2021 auf einer Pegida-Kundgebung die Anschläge als „Intrige des Deep State“ bezeichnete.
8 / 8 / 77Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 (10)
Weiterlesen...Bei einer Umfrage vom Juli/August 2008 unter 16.063 Personen aus 17 Staaten hielt eine absolute Mehrheit der Befragten in neun Staaten (Kenia, Nigeria, Deutschland, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Russland, Italien, Taiwan, Südkorea), eine relative Mehrheit in weiteren vier Staaten (Ukraine, Palästinensische Autonomiegebiete, Türkei, Mexiko) al-Qaida für die Betreiber der Anschläge. 43 % der Befragten in Ägypten, 31 % in Jordanien und 19 % der Palästinenser hielten Israel für den Urheber. In der Volksrepublik China und in Indonesien erklärte eine absolute Mehrheit, sie wüssten es nicht. 36 % der befragten Türken, 30 % der Mexikaner, 27 % der Palästinenser und 23 % der Deutschen meinten, die US-Regierung stecke dahinter.
9 / 9 / 77