Verschwörungstheorien zum 11. September 2001
Infoline
Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 (31)
Weiterlesen...Insiderhandel
Nach einer verbreiteten Verschwörungsthese sollen Regierungsangehörige angebliches Vorherwissen von den Anschlägen für Insiderhandel mit Verkaufsoptionen ausgenutzt haben. So berief sich etwa Michael Ruppert auf Medienberichte über Handel mit Aktien der Fluggesellschaften American Airlines und United Airlines in den Tagen vor dem 11. September und behauptete, sie verwiesen unter anderen auf den CIA-Exekutivdirektor Alvin Bernard Krongard.30 / 30 / 77Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 (32)
Weiterlesen...Ermittler des FBI, die US-Börsenaufsicht und Behörden vieler weiterer Staaten überprüften die Finanztransaktionen bei Firmen, deren Aktien nach den Anschlägen stark an Wert verloren hatten, als mögliche Spur zu al-Qaida-Mitgliedern. Die jahrelange Überprüfung ergab keine Transaktionen, die sich auf Vorherwissen zurückführen ließen. Die hohen Aktienverkäufe bei American Airlines folgten auf einen Empfehlungsbrief von Analysten vom 9. September 2001, die den Negativtrend des Aktienwerts über Monate beobachtet hatten. Ein einziger Investor hatte 95 % seiner United-Airlines-Aktien verkauft und mit dem Erlös American-Airlines-Aktien aufgekauft, die ihrerseits durch die Anschläge am 11. September stark an Wert verloren. Er hatte keine Verbindung zu Regierungen oder al-Qaida.
31 / 31 / 77Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 (33)
Weiterlesen...Von der Regierung veranlasst (MIHOP)
Operation Northwoods
Als Indizien für einen False-Flag-Angriff zählen MIHOP-Vertreter oft historische Beispiele für Staatsterrorismus und verdeckte Aktionen der USA auf, etwa die Invasion in der Schweinebucht (1961), den Tonkin-Zwischenfall (1964), die Watergate-Affäre (1972–1974), die Iran-Contra-Affäre (1986) und andere. Besonders oft verweisen sie auf den Pentagonplan Operation Northwoods von 1962. Er sah vor, mit vorgetäuschten Terrorangriffen, darunter dem Abschuss eines Passagierflugzeugs, einen Vorwand zur Invasion Kubas zu schaffen. Der damalige Präsident John F. Kennedy hatte die Ausführung jedoch strikt verboten. Die US-Regierung gab das Dokument 1998 zur Veröffentlichung frei; seit April 2001 stand es vollständig im Internet. Diese These stützt sich also auf ein Regierungsdokument, das das Verbot des Plans belegt und vor den Anschlägen bekanntgegeben wurde.32 / 32 / 77Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 (34)
Weiterlesen...Neokonservative als Planer
Autoren, die keine 9/11-Verschwörungsthesen vertreten, beschrieben geostrategische und ökonomische Interessen der USA der 1990er Jahre wie die Seidenstraßenstrategie und die seit 1998 angestrebte Pipeline für kaspisches Erdöl durch Afghanistan als Hintergründe des Antiterrorkrieges. Die Bush-Regierung habe den 11. September als willkommenen Anlass genutzt, die militärische Kontrolle über diese Region zu erlangen.33 / 33 / 77Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 (35)
Weiterlesen...MIHOP-Vertreter behaupten, die US-Regierung habe die Anschläge selbst inszeniert, um ihre Kriegs- und Eroberungspläne umsetzen zu können. Oft verweisen sie auf das Strategiepapier Rebuilding Americas Defenses der neokonservativen Denkfabrik Project for the New American Century (PNAC) von 2000. Es riet dazu, die Überlegenheit der USA nach dem Kollaps des Ostblocks für deren weltweite Hegemonie zu nutzen und ihr Militärbudget etwa für neue Raketenabwehrsysteme deutlich aufzustocken. Die dazu nötige innen- und außenpolitische Transformation werde wahrscheinlich langwierig sein, es sei denn „ein katastrophales und beschleunigendes Ereignis – wie etwa eines neuen Pearl Harbor“ – trete ein. MIHOP-Vertreter deuten diese Randnotiz als Beweis eines Anschlagsplans, auch weil viele Mitglieder des PNAC unter Bush hohe Regierungsämter erhielten und ihre zuvor proklamierten Ziele nach dem 11. September umsetzten.Damit vertreten sie indirekt auch Verschwörungstheorien zum Angriff auf Pearl Harbor von 1941, wonach die damalige US-Regierung diesen selbst eingefädelt oder zugelassen habe, um ihre Bevölkerung für den Eintritt in den Zweiten Weltkrieg zu gewinnen. Nach dem amerikanischen Politikwissenschaftler John McAdams ist die Aussage, ein „katastrophales und beschleunigendes Ereignis“ würde die Lage grundlegend ändern, aber noch lange kein Beleg für ein Insider-Vorwissen, dazu sei sie zu unspezifisch.
34 / 34 / 77Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 (36)
Weiterlesen...Oft wurden bestimmte Neokonservative als Planer, Initiatoren und Beteiligte der Anschläge verdächtigt, etwa Donald Rumsfeld, sein Chefberater Richard Perle, der Bioterrorexperte Jerome Hauer, der Nahostexperten und spätere US-Botschafter in Afghanistan und Irak Zalmay Khalilzad, der Luftwaffengeneral Michael V. Hayden, der frühere Außenminister Henry Kissinger, der frühere Sicherheitsberater Zbigniew Brzeziński, Vizepräsident Dick Cheney, Rumsfelds Stellvertreter Paul Wolfowitz und der Stabdirektor der 9/11-Kommission Philip Zelikow.
35 / 35 / 77Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 (37)
Weiterlesen...Neokonservative planten schon seit 1992 den Sturz des irakischen Diktators Saddam Hussein und weitere Aufrüstung des US-Militärs und veröffentlichten diese Pläne schon 1998. Die Bemerkung zum „neuen Pearl Harbor“ bezog sich nicht auf eine Militärintervention mit Bodentruppen, die die US-Regierung nach den Anschlägen beschloss.Laut dem Historiker Jonathan Charles Douglas Clark folgte die Antiterrorpolitik der Bush-Regierung aus der lange vor dem 11. September bestehenden neokonservativen Ideologie, deren Vertreter die Situation nutzten, um ihre Pläne als die einzig mögliche Antwort auf die Anschläge auszugeben.
36 / 36 / 77Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 (38)
Weiterlesen...Juden als Drahtzieher
Am 17. September 2001 behauptete der Fernsehsender Al-Manar der schiitischen Hisbollah: 4.000 Juden seien am 11. September nicht zur Arbeit im WTC erschienen. Israels Inlandsgeheimdienst Shabak habe sie davor gewarnt und Israels Ministerpräsidenten Ariel Scharon am Besuch New Yorks gehindert. Das FBI habe (so die israelische Zeitung Haaretz) fünf Israelis vier Stunden nach den Anschlägen wegen „merkwürdigen Verhaltens“ festgenommen, weil sie die getroffenen Gebäude gefilmt und dabei Freudenrufe ausgestoßen haben sollten. Eine israelische Firma für Übertragungstechnik habe ihre Mitarbeiter in New York und das FBI zwei Stunden vor den Anschlägen davor gewarnt. Mit Telekommunikation seien Israelis mit allen Abhöreinrichtungen der US-Regierung verbunden gewesen.Darum seien bei den Anschlägen keine Juden getötet worden.37 / 37 / 77Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 (39)
Weiterlesen...Einige sehen die Anschläge als Werk angeblicher Geheimbünde, die damit eine „Neue Weltordnung“ herbeiführen wollten. Sie verweisen etwa auf Skull & Bones, „khasarisch-zionistisch-bolschewistische (KZB) Welt-Kontrolleure“,die Bilderberger, das Council on Foreign Relations oder die Trilaterale Kommission. Autoren wie Jim Marrs, Gary Allen, Kevin Ryan und George Humphrey verbinden diese Gruppen oft auch mit Juden, James Fetzer mit Israelis. Für Alex Jones beherrschen die Illuminaten die „Neue Weltordnung“.
38 / 38 / 77Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 (40)
Weiterlesen...Manche führen die Politik des PNAC auf Ideen des jüdischstämmigen Philosophen Leo Strauss zurück. Die jüdischen PNAC-Mitglieder Paul Wolfowitz und Richard Perle hätten ihn studiert und die Anschläge untätig geschehen lassen, um die folgenden Eroberungskriege zu rechtfertigen und eine von den USA dominierte „Neue Weltordnung“ durchzusetzen. Das Kürzel 9/11 suggeriere einen Ausnahmezustand, der dem Staat jede auch verfassungswidrige Reaktion erlaube. Diese Idee habe Leo Strauss von Carl Schmitt übernommen.Französische Intellektuelle, die Leo Strauss als Ideengeber des PNAC sehen, griffen oft Thierry Meyssans 9/11-Verschwörungsthesen, einige auch antisemitische Thesen auf.
39 / 39 / 77