WEF
Hintergründe und Teilnehmer
Benjamin Netanjahu
Weiterlesen...Benjamin „Bibi“ Netanjahu (geboren am 21. Oktober 1949) ist ein israelischer Politiker, der seit 2022 Ministerpräsident Israels ist, nachdem er dieses Amt bereits von 1996 bis 1999 und von 2009 bis 2021 innehatte. Er ist der Vorsitzende der Likud-Partei. Netanjahu ist mit einer Amtszeit von über 16 Jahren der am längsten amtierende Premierminister in der Geschichte des Landes. Er ist auch der erste Premierminister, der nach der Gründung Israels in Israel geboren wurde.
0 / 0 / 104Rockefeller-Clan (1)
Weiterlesen...Die Familie Rockefeller ist eine amerikanische Industrie-, Politik- und Bankiersfamilie, die eines der größten Vermögen der Welt besitzt. Das Vermögen wurde im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert von den Brüdern John D. Rockefeller und William A. Rockefeller Jr. in der amerikanischen Erdölindustrie gemacht, vor allem durch Standard Oil (dem Vorgänger von ExxonMobil und Chevron Corporation). Die Familie war lange Zeit mit der Chase Manhattan Bank verbunden und kontrollierte diese.
Reichtum
Das Gesamtvermögen der Familie, d. h. ihr Gesamtvermögen und ihre Investitionen sowie das Vermögen der einzelnen Mitglieder, war nie genau bekannt. Die Aufzeichnungen des Familienarchivs, die sich sowohl auf das Vermögen der Familie als auch auf das der einzelnen Mitglieder beziehen, sind für Forscher gesperrt.0 / 1 / 104Rockefeller-Clan (2)
Weiterlesen...Die persönlichen und sozialen Verbindungen der verschiedenen Familienmitglieder sind sowohl in den Vereinigten Staaten als auch weltweit enorm und umfassen die mächtigsten Politiker, Königshäuser, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und führende Geschäftsleute.
Zu den zeitgenössischen Persönlichkeiten gehören Henry Kissinger, Richard Parsons (Vorsitzender und CEO von Time Warner), C. Fred Bergsten, Peter G. Peterson (Senior Chairman der Blackstone Group) und Paul Volcker.
John Jr. kaufte über seinen Sohn Nelson das Grundstück, auf dem sich der Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York befindet, und spendete es 1946.
Netzwerk
Mitarbeiter
Henry Kissinger
John Foster Dulles
Allen Dulles ( Anm vom Team)
John J. McCloy
Wohltätigkeitsorganisationen, Hochschulen und gemeinnützige Organisationen
Rat für Auswärtige Beziehungen
Vereinte Nationen
Rat für Bevölkerungsfragen
Gruppe von 301 / 2 / 104Council on Foreign Relations (CFR)
Weiterlesen...Der Council on Foreign Relations (CFR) ist eine amerikanische Denkfabrik, die sich auf die Außenpolitik der USA und internationale Beziehungen spezialisiert hat. Er wurde 1921 gegründet und ist eine unabhängige und unparteiische gemeinnützige Organisation. Zu seinen Mitgliedern gehören hochrangige Politiker, zahlreiche Staatssekretäre, CIA-Direktoren, Banker, Anwälte, Professoren, Unternehmensleiter und CEOs sowie hochrangige Medienvertreter.
Das CFR gibt seit 1922 die zweimonatlich erscheinende Zeitschrift Foreign Affairs heraus. Außerdem betreibt es das David Rockefeller Studies Program, das Empfehlungen für die Präsidialverwaltung und die diplomatische Gemeinschaft ausspricht, vor dem Kongress aussagt, mit den Medien interagiert und Forschungsergebnisse zu außenpolitischen Themen veröffentlicht.
In den späten 1930er Jahren begannen die Ford Foundation und die Rockefeller Foundation den Rat finanziell zu unterstützen. Im Jahr 1938 gründeten sie verschiedene Komitees für auswärtige Beziehungen, die später von den amerikanischen Komitees für auswärtige Beziehungen in Washington, D.C., im ganzen Land verwaltet wurden, finanziert durch einen Zuschuss der Carnegie Corporation.2 / 3 / 104John J. McCloy
Weiterlesen...John Jay McCloy (31. März 1895 – 11. März 1989) war ein amerikanischer Rechtsanwalt, Diplomat, Bankier und Präsidentenberater.
Nach dem Krieg war er Präsident der Weltbank, US-Hochkommissar für Deutschland, Vorsitzender der Chase Manhattan Bank, Vorsitzender des Council on Foreign Relations, Mitglied der Warren-Kommission und prominenter Berater aller US-Präsidenten von Franklin D. Roosevelt bis Ronald Reagan.
Er arbeitete viel für Unternehmen in Nazi-Deutschland und beriet den großen deutschen Chemiekonzern I.G. Farben, den späteren Hersteller des Gases Zyklon B.
Von 1954 bis 1970 war er Vorsitzender des angesehenen Council on Foreign Relations in New York. Sein Nachfolger wurde David Rockefeller, der bei der Chase Bank eng mit ihm zusammengearbeitet hatte. McCloy hatte eine lange Verbindung zur Familie Rockefeller, die bis in seine frühe Harvard-Zeit zurückreicht, als er den jungen Rockefeller-Brüdern das Segeln beibrachte.
Aufgrund seines Ansehens in der Rechtswelt und seiner langjährigen Zusammenarbeit mit den Rockefellers und als Berater des Präsidenten wurde er manchmal als „Vorsitzender des amerikanischen Establishments“ bezeichnet.3 / 4 / 104Allen Dulles
Weiterlesen...Allen Welsh Dulles (7. April 1893 – 29. Januar 1969) war ein amerikanischer Jurist, der erste zivile Direktor des Zentralen Nachrichtendienstes (DCI) und der am längsten amtierende Direktor des DCI. Als Leiter der Central Intelligence Agency (CIA) zu Beginn des Kalten Krieges beaufsichtigte er den iranischen Staatsstreich von 1953, den Staatsstreich in Guatemala von 1954, das Lockheed U-2-Flugzeugprogramm, das Projekt MKUltra zur Bewusstseinskontrolle und die Invasion der Schweinebucht. Wegen des letztgenannten Fiaskos wurde er von John F. Kennedy entlassen. Dulles war Mitglied der Warren-Kommission, die die Ermordung von John F. Kennedy untersuchte. Zwischen seinen Einsätzen in der Regierung war Dulles als Unternehmensanwalt und Partner bei Sullivan & Cromwell tätig.
1946 wurde Dulles Nachfolger von Russell C. Leffingwell als Präsident des Council on Foreign Relations (CFR).1948 war er Vorstand im American Committee on United Europe.4 / 5 / 104Central Intelligence Agency
Weiterlesen...Die Central Intelligence Agency (CIA), die informell als Agency und historisch als Company bezeichnet wird, ist ein ziviler Auslandsnachrichtendienst der US-Bundesregierung, der offiziell damit beauftragt ist, Informationen zur nationalen Sicherheit aus der ganzen Welt zu sammeln, zu verarbeiten und zu analysieren, und zwar in erster Linie durch den Einsatz menschlicher Intelligenz (HUMINT) und die Durchführung verdeckter Maßnahmen durch sein Directorate of Operations.
Nach der Auflösung des Office of Strategic Services (OSS) am Ende des Zweiten Weltkriegs schuf Präsident Harry S. Truman am 22. Januar 1946 durch eine präsidiale Direktive die Central Intelligence Group unter der Leitung eines Director of Central Intelligence, die mit der Umsetzung des National Security Act von 1947 in die Central Intelligence Agency umgewandelt wurde.5 / 6 / 104Henry Kissinger
Weiterlesen...Henry Alfred Kissinger (27. Mai 1923 – 29. November 2023) war ein US-amerikanischer Diplomat, Politikwissenschaftler, geopolitischer Berater und Politiker, der zwischen 1969 und 1977 als Außenminister und nationaler Sicherheitsberater der Vereinigten Staaten in den Präsidentschaftsregierungen von Richard Nixon und Gerald Ford tätig war.
Von 1957 bis 1960 war Kissinger Direktor des Harvard Center for International Affairs und von 1958 bis 1969 Direktor des Harvard Defense Studies Program.
Kissinger war Mitglied in den folgenden Gruppen:
Councilon Foreign Relations, Aspen-Institut, Atlantikrat, Bilderberg-Gruppe, Bohemian Club,, Zentrum für strategische und internationale Studien, Bloomberg New Economy Forum.6 / 7 / 104John Kenneth Galbraith
Weiterlesen...John Kenneth Galbraith (15. Oktober 1908 – 29. April 2006), auch bekannt als Ken Galbraith, war ein kanadisch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, Diplomat, Beamter und Intellektueller. Seine Bücher zu wirtschaftlichen Themen waren von den 1950er bis zu den 2000er Jahren Bestseller. Als Wirtschaftswissenschaftler vertrat er die postkeynesianische Wirtschaftslehre aus einer institutionalistischen Perspektive.
Galbraith war ein langjähriges Mitglied der Harvard-Fakultät und blieb der Harvard-Universität ein halbes Jahrhundert lang als Professor für Wirtschaftswissenschaften erhalten.
Späteres Leben und Anerkennung
Im Herbst 1972 war Galbraith Berater und Assistent des Gegenkandidaten von Nixon, Senator George McGovern, im Wahlkampf um die amerikanische Präsidentschaft. Während dieser Zeit (September 1972) reiste er in seiner Funktion als Präsident der American Economic Association (AEA) auf Einladung der kommunistischen Regierung Mao Zedongs zusammen mit den Wirtschaftswissenschaftlern Wassily Leontief und James Tobin nach China. 1973 veröffentlichte Galbraith einen Bericht über seine Erfahrungen in A China Passage und schrieb, dass es „keinen ernsthaften Zweifel daran gibt, dass China ein hocheffektives Wirtschaftssystem entwickelt“, dass „[d]ie Dissidenten in China fest auf Linie gebracht werden, aber, wie man vermutet, mit großer Höflichkeit“ und dass „der Großraum Shanghai … eine bessere medizinische Versorgung hat als New York“. Er hielt es nicht für unwahrscheinlich, dass die chinesische Industrie- und Agrarproduktion jährlich um 10 bis 11 % wächst.7 / 8 / 104Herman Kahn
Weiterlesen...Herman Kahn (15. Februar 1922 – 7. Juli 1983) war ein amerikanischer Physiker und Gründungsmitglied des Hudson-Instituts, der als einer der bedeutendsten Futuristen des ausgehenden zwanzigsten Jahrhunderts gilt. Ursprünglich wurde er als Militärstratege und Systemtheoretiker bekannt, als er bei der RAND Corporation arbeitete. Er analysierte die wahrscheinlichen Folgen eines Atomkriegs und gab Empfehlungen zur Verbesserung der Überlebensfähigkeit während des Kalten Krieges. In seinem 1960 erschienenen Buch On Thermonuclear War (Über den thermonuklearen Krieg) vertrat Kahn die Idee eines „gewinnbaren“ nuklearen Schlagabtauschs.
1961 gründeten Kahn, Max Singer und Oscar Ruebhausen das Hudson Institute, eine Denkfabrik, die zunächst in Croton-on-Hudson, New York, angesiedelt war, wo Kahn zu dieser Zeit lebte.
Er trat der RAND Corporation als Mathematiker bei, nachdem er von dem Physiker Samuel Cohen angeworben worden war.8 / 9 / 104