Das
unsichtbare
Imperium

Kapitelverzeichnis

Jay Rockefeller

John Davison „Jay“ Rockefeller IV (geboren am 18. Juni 1937) ist ein US-amerikanischer Politiker im Ruhestand, der von 1985 bis 2015 als Senator von West Virginia amtierte. Er wurde 1984 zum ersten Mal in den Senat gewählt, als er bereits als Gouverneur von West Virginia (1977-1985) im Amt war. Rockefeller zog 1964 als VISTA-Mitarbeiter nach Emmons, West Virginia, und wurde als Mitglied des Abgeordnetenhauses von West Virginia (1966-1968) erstmals in ein öffentliches Amt gewählt. Später wurde Rockefeller zum Außenminister von West Virginia (1968-1973) gewählt und war Präsident des West Virginia Wesleyan College (1973-1975). Nach dem Tod des langjährigen Senators Robert Byrd im Juni 2010 wurde er zum dienstältesten US-Senator des Bundesstaates ernannt.

„Senator Rockefeller“ wird hierher weitergeleitet. Für das Mitglied des Senats des Bundesstaates Washington, siehe Phil Rockefeller.

Rockefeller ist ein Urenkel des Ölmagnaten John D. Rockefeller, der weniger als einen Monat vor Jays Geburt starb. Während seiner Amtszeit im US-Senat war er der einzige Politiker der Familie Rockefeller, der als Demokrat in einer traditionell republikanischen Familie im Amt war (obwohl auch er ursprünglich Republikaner war, bis er sich entschloss, in dem damals stark demokratischen Bundesstaat zu kandidieren). Rockefeller stellte sich 2014 nicht zur Wiederwahl und wurde von der republikanischen US-Abgeordneten Shelley Moore Capito abgelöst.

Frühes Leben und Ausbildung

John Davison Rockefeller IV wurde im New York Hospital in Manhattan als Sohn von John Davison Rockefeller III (1906-1978) und Blanchette Ferry Hooker (1909-1992) geboren, 26 Tage nach dem Tod seines Urgroßvaters John D. Rockefeller (1839-1937). Er ist ein Enkel von John D. Rockefeller Jr. Jay machte seinen Abschluss an der Phillips Exeter Academy im Jahr 1955. Nach seinem ersten Jahr am Harvard College studierte er drei Jahre lang Japanisch an der International Christian University in Tokio. Er schloss sein Studium in Harvard 1961 mit einem Bachelor of Arts in fernöstlichen Sprachen und Geschichte ab. Er besuchte die Yale University und absolvierte ein Studium der Orientalistik und der chinesischen Sprache.

Nach dem College arbeitete Rockefeller für das Friedenskorps in Washington, D.C., unter Präsident John F. Kennedy, wo er eine Freundschaft mit Generalstaatsanwalt Robert F. Kennedy entwickelte und als Assistent des Direktors des Friedenskorps, Sargent Shriver, arbeitete. Er diente als Einsatzleiter für das größte Überseeprogramm des Korps auf den Philippinen. Er arbeitete für kurze Zeit im Büro für ostasiatische und pazifische Angelegenheiten. Seinen öffentlichen Dienst setzte er 1964-1965 im Rahmen des Programms Volunteers in Service to America (VISTA) unter Präsident Lyndon B. Johnson fort und zog in dieser Zeit nach Emmons, West Virginia.

Karriere

Staatspolitik

Rockefeller wurde 1966 in das Abgeordnetenhaus von West Virginia und 1968 in das Amt des Außenministers von West Virginia gewählt. Er gewann die Nominierung der Demokraten für das Amt des Gouverneurs im Jahr 1972, unterlag jedoch bei den allgemeinen Wahlen dem republikanischen Amtsinhaber Arch A. Moore Jr. Anschließend war Rockefeller von 1973 bis 1975 Präsident des West Virginia Wesleyan College.

Rockefeller wurde 1976 zum Gouverneur von West Virginia gewählt und 1980 wiedergewählt. Er diente als Gouverneur, als die nationale Rezession der frühen 1980er Jahre West Virginia besonders hart traf und Produktionsstätten und Kohleminen geschlossen wurden. Zwischen 1982 und 1984 schwankte die Arbeitslosenquote in West Virginia zwischen 15 und 20 Prozent.

Wahlen

1984 wurde er in den Senat der Vereinigten Staaten gewählt und unterlag knapp dem Geschäftsmann John Raese, da Ronald Reagan den Staat bei den Präsidentschaftswahlen mit Leichtigkeit gewann. Wie bei seinem Gouverneurswahlkampf 1980 gegen Arch Moore gab Rockefeller über 12 Millionen Dollar aus, um einen Senatssitz zu gewinnen. Er wurde 1990, 1996, 2002 und 2008 mit großem Vorsprung wiedergewählt. Er war Vorsitzender des Ausschusses für Veteranenangelegenheiten (1993-1995; 3. bis 20. Januar 2001; und 6. Juni 2001 – 3. Januar 2003). Rockefeller war Vorsitzender des Ausschusses für Handel, Wissenschaft und Verkehr (2009-2015).

Übersicht

Im April 1992 war er Finanzvorsitzender der Demokratischen Partei und erwog eine Kandidatur für das Präsidentenamt, zog sich aber nach Rücksprache mit Freunden und Beratern zurück. Später unterstützte er Bill Clinton als Kandidaten der Demokraten nachdrücklich.

Er war Vorsitzender des prominenten Geheimdienstausschusses des Senats (der im Januar 2009 in den Ruhestand ging), in dem er sich häufig zum Irakkrieg äußerte.

1993 wurde Rockefeller zusammen mit Ted Kennedy der wichtigste Unterstützer des Senats für das umfassende Gesundheitsreformpaket von Bill und Hillary Clinton, wobei er eng mit der First Lady zusammenarbeitete und seine Villa neben dem Rock Creek Park für die erste Strategiesitzung öffnete. Die Reform wurde später durch eine Allianz zwischen dem Business Roundtable und einer Koalition von Kleinunternehmern vereitelt.

Im Jahr 2002 stattete Rockefeller mehreren Ländern des Nahen Ostens einen offiziellen Besuch ab, bei dem er seine persönlichen Ansichten über die militärischen Absichten der Vereinigten Staaten mit den Führern dieser Länder erörterte. Im Oktober desselben Jahres äußerte Rockefeller in einer Rede vor dem US-Senat nachdrücklich seine Besorgnis über das angebliche Massenvernichtungswaffenprogramm von Saddam Hussein:

Es hat eine Debatte darüber gegeben, wie „unmittelbar“ die Bedrohung durch den Irak ist. Ich glaube, dass der Irak eine unmittelbare Bedrohung darstellt, aber ich glaube auch, dass diese Frage nach dem 11. September zunehmend überholt ist. Es liegt in der Natur dieser Waffen und der Art und Weise, wie sie gegen die Zivilbevölkerung eingesetzt werden, dass die dokumentierte Fähigkeit und die nachgewiesene Absicht die einzige Warnung sein können, die wir erhalten. Wenn wir auf weiteren Beweisen bestehen, könnten wir einige unserer amerikanischen Mitbürger in Gefahr bringen. Können wir es uns leisten, dieses Risiko einzugehen? Wir können es nicht!

Im November 2005 erklärte Rockefeller in einem Fernsehinterview,

Ich unternahm eine Reise … im Januar 2002 nach Saudi-Arabien, Jordanien und Syrien, und ich sagte jedem der Staatsoberhäupter, dass ich der Meinung sei, dass George Bush sich bereits entschieden habe, gegen den Irak in den Krieg zu ziehen, dass dies ein vorbestimmter Kurs sei, der kurz nach dem 11. September 2001 Gestalt angenommen habe.

Rockefeller wies darauf hin, dass diese Bemerkung seine persönliche Meinung zum Ausdruck bringe und dass er keine vertraulichen Informationen darüber habe, dass eine solche Aktion geplant sei. Am 11. Oktober 2002 war er einer von 77 Senatoren, die für die Irak-Resolution stimmten, mit der die Invasion des Irak genehmigt wurde.

Im Februar 2010 sagte Rockefeller in Bezug auf Präsident Obama,

Er sagt: ‚Ich bin für saubere Kohle‘, und dann sagt er es in seinen Reden, aber er sagt es nicht hier drin … Und er sagt es nicht in den Köpfen meiner eigenen Leute. Und er wird für mich langsam unglaubwürdig.

Rockefeller sah sich der Kritik von Kohleunternehmen aus West Virginia ausgesetzt, die behaupteten, er sei nicht auf dem Laufenden.

Rockefeller wurde zum dienstältesten US-Senator aus West Virginia, als Robert Byrd im Juni 2010 starb, nachdem er 25 Jahre lang mit Rockefeller im Senat gesessen hatte.

Im Juli 2011 forderte Rockefeller an prominenter Stelle, dass die US-Behörden untersuchen sollten, ob das mutmaßliche Telefon-Hacking bei den Zeitungen der News Corporation im Vereinigten Königreich amerikanischen Opfern der Anschläge vom 11. September gegolten hat. Rockefeller und Barbara Boxer wandten sich daraufhin schriftlich an den Aufsichtsausschuss von Dow Jones & Company (einer Tochtergesellschaft der News Corporation) und forderten ihn auf, die Einstellung des ehemaligen CEO Les Hinton zu untersuchen und zu prüfen, ob derzeitige oder frühere Führungskräfte von Telefon-Hacking wussten oder dabei eine Rolle spielten.

Am 11. Januar 2013 gab er bekannt, dass er nicht für eine sechste Amtszeit kandidieren werde. Am 25. März 2013 gab Rockefeller seine Unterstützung für die Homo-Ehe bekannt.

Im November 2014 schenkte Rockefeller sein Senatsarchiv den Bibliotheken der Universität West Virginia und dem West Virginia & Regional History Center. Die Archivsammlung dokumentiert seine 30-jährige Karriere im Senat der Vereinigten Staaten.

Laut der Website GovTrack hat Rockefeller von Januar 1985 bis Juli 2014 541 von 9.992 namentlichen Abstimmungen verpasst. Das waren 5,4 Prozent und damit mehr als der Medianwert von 2,0 Prozent unter den im Juli 2014 amtierenden Senatoren.

Rockefeller ist zusammen mit seinem Sohn Charles Treuhänder der New Yorker Asia Society, die 1956 von seinem Vater gegründet wurde. Außerdem ist er Mitglied des Council on Foreign Relations, einer gemeinnützigen Denkfabrik, die früher von seinem Onkel David Rockefeller geleitet wurde. Als Senator stimmte er 1993 gegen das Nordamerikanische Freihandelsabkommen, das maßgeblich von David Rockefeller unterstützt wurde.

Ausschüsse

Rockefeller war im 112. Kongress in den folgenden Ausschüssen tätig:

Ausschuss für Handel, Wissenschaft und Verkehr (Vorsitzender)

Als Vorsitzender des Gesamtausschusses kann Sen. Rockefeller von Amts wegen Mitglied in allen Unterausschüssen sein.

Ausschuss für Finanzen

Unterausschuss für Gesundheitsfürsorge (Vorsitzender)

Unterausschuss für internationalen Handel, Zölle und globale Wettbewerbsfähigkeit

Unterausschuss für soziale Sicherheit, Renten und Familienpolitik

Select Committee on Intelligence

Ausschuss für Veteranenangelegenheiten

Gemeinsamer Ausschuss für Steuern

Politische Positionen

Irakkrieg

Rockefeller unterstützte zunächst die Anwendung von Gewalt auf der Grundlage der von den Geheimdiensten vorgelegten Beweise, die den Irak mit nuklearen Ambitionen in Verbindung brachten. Nach den Uranfälschungen in Niger, bei denen die Bush-Administration den UN-Waffeninspektoren gefälschte Dokumente übergab, um die Anschuldigungen gegen den Irak zu untermauern, leitete Rockefeller eine Untersuchung über die Fälschung und Übertreibung von Beweisen für den Krieg ein. Durch diese Untersuchungen wurde er zu einem ausgesprochenen Kritiker von Bush und des Irak-Krieges. Als Vorsitzender des Geheimdienstausschusses leitete er einen kritischen Bericht über den Umgang der Regierung mit Geheimdienst- und Kriegsoperationen.

Rockefeller und der Geheimdienstausschuss des Senats (Senate Select Committee on Intelligence) veröffentlichten am 5. Juni 2008 die letzten beiden Teile des Phase-II-Berichts über die Geheimdienstinformationen zum Irakkrieg. Rockefeller sagte: „Der Präsident und seine Berater führten nach den Anschlägen eine unerbittliche öffentliche Kampagne, um den Krieg gegen Al-Qaida als Rechtfertigung für den Sturz von Saddam Hussein zu nutzen.

Gewalt im Fernsehen

Im Juli 2007 kündigte Rockefeller an, er wolle noch vor der Kongresspause im August ein Gesetz einbringen, das der FCC die Befugnis zur Regulierung von Gewalt im Fernsehen geben würde. Laut der Ausgabe vom 16. Juli 2007 von Broadcasting & Cable würde das neue Gesetz sowohl für Rundfunk- als auch für Kabel- und Satellitenprogramme gelten. Dies wäre das erste Mal, dass die FCC die Befugnis erhält, ein so breites Spektrum an Inhalten zu regulieren, das fast alles umfasst, außer Material, das ausschließlich für die direkte Internetnutzung produziert wird. Ein Berater des Senators sagte, seine Mitarbeiter hätten den Gesetzentwurf sorgfältig so formuliert, dass er einer verfassungsrechtlichen Prüfung durch die Gerichte standhalten würde.

Telekommunikationsunternehmen

Im Jahr 2007 begann Rockefeller, den Geheimdienstausschuss des Senats dazu zu bewegen, Telekommunikationsunternehmen rückwirkend Immunität zu gewähren, denen vorgeworfen wurde, die National Security Agency (NSA) unrechtmäßig bei der Überwachung der Kommunikation amerikanischer Bürger zu unterstützen.

Dies war eine Art Kehrtwende für Senator Rockefeller, der 2003 einen handschriftlichen Brief an Vizepräsident Dick Cheney geschrieben hatte, in dem er seine Bedenken über die Rechtmäßigkeit des Abhörprogramms der NSA ohne richterliche Anordnung zum Ausdruck brachte. Einige haben diesen Sinneswandel auf den sprunghaften Anstieg der Spenden von Telekommunikationsunternehmen an den Senator zurückgeführt, gerade als diese Unternehmen begannen, im Kongress Lobbyarbeit zu betreiben, um sie vor Klagen wegen ihrer Zusammenarbeit mit der National Security Agency zu schützen.

Zwischen 2001 und dem Beginn dieser Lobbyarbeit hatten AT&T-Mitarbeiter dem Senator nur 300 Dollar gespendet. Nach Beginn der Lobbyarbeit spendeten AT&T-Mitarbeiter und -Führungskräfte innerhalb von drei Monaten 19.350 Dollar. Der Senator hat sich verpflichtet, seine Kampagnen nicht aus seinem riesigen Vermögen zu finanzieren, und die AT&T-Spenden machen etwa 2 % der Gelder aus, die er im vergangenen Jahr gesammelt hat.

Folter

Obwohl er Folter öffentlich missbilligte, war Rockefeller einer von zwei Demokraten im Kongress, die in den ersten Jahren der Bush-Regierung über Waterboarding und andere geheime CIA-Praktiken sowie über die Existenz von (später vernichteten) Tonbandaufnahmen solcher Verhöre informiert wurden. Im Dezember 2007 sprach sich Rockefeller gegen eine Untersuchung der Vernichtung der Tonbänder durch einen Sonderberater oder eine Kommission aus und erklärte: „Das ist die Aufgabe der Geheimdienstausschüsse“.

Am 28. September 2006 stimmte Rockefeller mit einer mehrheitlich republikanischen Mehrheit für die Aussetzung der Habeas-Corpus-Bestimmungen für Personen, die von der Exekutive als „ungesetzliche Kämpfer“ eingestuft werden, so dass sie ihre Inhaftierung nicht vor Gericht anfechten können. Rockefellers Votum gewährte US-Beamten, die Folterungen und Misshandlungen genehmigt, angeordnet oder begangen haben, rückwirkend für neun Jahre Immunität und erlaubte die Verwendung von durch Folter erlangten Aussagen vor Militärgerichten, sofern die Misshandlungen bis zum 30. Dezember 2005 stattgefunden haben. Rockefellers Votum ermächtigte den Präsidenten, zulässige Verhörtechniken festzulegen und die Bedeutung und Anwendung der internationalen Genfer Konvention auszulegen, solange die Nötigung nicht zu einer „schweren“ körperlichen oder psychischen Verletzung führte. Das Gesetz trat am 17. Oktober 2006 in Kraft.

Präsidentschaftswahlen 2008

Am 29. Februar 2008 unterstützte er Barack Obama bei der Wahl zum Präsidenten der Vereinigten Staaten, wobei er Obamas Urteilsvermögen in Bezug auf den Irakkrieg und Fragen der nationalen Sicherheit hervorhob und ihn als den richtigen Kandidaten bezeichnete, um Amerika in einer Zeit der Instabilität im In- und Ausland zu führen. Diese Befürwortung stand in krassem Gegensatz zu den Ergebnissen der Vorwahlen in den Bundesstaaten, die Hillary Clinton leicht für sich entscheiden konnte.

Am 7. April 2008 kritisierte Rockefeller in einem Interview für die Charleston Gazette die Vietnam-Erfahrung von John McCain:

McCain war ein Kampfpilot, der lasergesteuerte Raketen aus 35.000 Fuß Höhe abwarf. Er war längst weg, als sie einschlugen. Was passierte, als sie am Boden ankamen? Er weiß es nicht. Man muss sich um das Leben der Menschen kümmern. McCain geht nie auf diese Fragen ein.

Die McCain-Kampagne forderte eine Entschuldigung von Senator Rockefeller und forderte Barack Obama, den Rockefeller unterstützte, auf, die Bemerkung zu verurteilen. Rockefeller entschuldigte sich später für die Bemerkung, und die Obama-Kampagne gab eine Erklärung ab, in der Obama sein Missfallen über die Bemerkung zum Ausdruck brachte. Senator Lindsey Graham (R) aus South Carolina bemerkte, dass „John keine Bomben aus 35.000 Fuß Höhe abgeworfen hat… die Bomben waren nicht lasergesteuert (in den 1960er und 1970er Jahren)“.

Cybersecurity

Am 1. April 2009 brachte Rockefeller den Cybersecurity Act of 2009 – S.773 in den Kongress ein. Unter Hinweis auf die Anfälligkeit des Internets für Cyberangriffe sieht der Gesetzentwurf vor, das Handelsministerium in eine öffentlich-private Clearingstelle umzuwandeln, die Informationen über potenzielle Bedrohungen an die Eigentümer großer privater Netzwerke weitergibt. Der Gesetzentwurf ermächtigt den Handelsminister, alle für notwendig erachteten Informationen zu beschlagnahmen, ohne sich an irgendwelche Gesetze zu halten.

Es würde den Präsidenten auch ermächtigen, einen nicht näher definierten „Cyber-Notstand“ auszurufen, der es ihm erlauben würde, jeglichen Datenverkehr zu einem seiner Ansicht nach kompromittierten Server abzuschalten.

Am 1. Juni 2011 sponserte Rockefeller den vierten West Virginia Homeland Security Summit and Expo. Die Veranstaltung dauerte zwei Tage und konzentrierte sich auf die innere Sicherheit, wobei Rockefeller den Schwerpunkt auf die Cybersicherheit legte.

Gesundheitspflege

1997 war Rockefeller Mitverfasser des Children’s Health Insurance Program (CHIP) – ein Programm, das Kindern mit geringem Einkommen Krankenversicherungsschutz bieten soll. Jährlich werden im Rahmen von CHIP etwa 6 Millionen Kinder versichert, die andernfalls unversichert geblieben wären. Am 30. September 2007 lief das Programm aus, so dass der Kongress das Gesetz neu genehmigen musste. Am 2. August 2007 wurde das Gesetz bei der Abstimmung über die Neugenehmigung mit einer deutlichen Mehrheit (68:31) angenommen.

Rockefeller verfasste eine erfolgreiche Gesetzgebung, die das Ministerium für Veteranenangelegenheiten erstmals dazu verpflichtete, Veteranen, die das VA-Gesundheitssystem in Anspruch nehmen, ein breites Spektrum an erweiterten Pflegediensten – wie häusliche Krankenpflege, Tagespflege für Erwachsene, Kurzzeitpflege und Hospizpflege – anzubieten.

Rockefeller ist auch ein starker Befürworter des Kampfes gegen Alzheimer und neurologische Erkrankungen. Das Blanchette Rockefeller Neurosciences Institute (BRNI) wurde 1999 von Rockefeller und seiner Familie in Morgantown gegründet, um das medizinische und wissenschaftliche Verständnis der Alzheimer-Krankheit und anderer Erkrankungen des Gehirns zu fördern. Das BRNI ist das einzige gemeinnützige Institut der Welt, das sich ausschließlich der Erforschung des menschlichen Gedächtnisses und von Gedächtniskrankheiten widmet. Seine Hauptaufgabe besteht darin, neurologische Entdeckungen aus dem Labor, einschließlich Diagnoseinstrumente und Behandlungen, schneller in die Klinik zu bringen, damit Patienten, die an neurologischen und psychiatrischen Krankheiten leiden, davon profitieren können. Eine 30 Millionen Dollar teure, hochmoderne BRNI-Forschungseinrichtung wurde im Herbst 2008 an der West Virginia University eröffnet. Das dreistöckige Gebäude mit einer Fläche von etwa 7.400 m² (2 ) wird bis 2012 100 Wissenschaftler beherbergen.

In der Frage der Gesundheitsreform war Rockefeller ein Befürworter einer öffentlichen Option, wobei er sich mit einigen Demokraten im Finanzausschuss anlegte, insbesondere mit Max Baucus, dem Vorsitzenden des Ausschusses, der die Ansicht vertrat, dass die Unterstützung für eine öffentliche Option nicht ausreiche, um die zur Verhinderung einer Verschleppung erforderlichen 60 Stimmen zu erreichen. Baucus forderte Rockefeller wiederholt auf, sich nicht mehr zu diesem Thema zu äußern.

Am 29. September 2009 schlug Rockefeller im Finanzausschuss des Senats einen Änderungsantrag zum Baucus-Gesundheitsgesetz vor, um eine öffentliche Option hinzuzufügen. Der Änderungsantrag wurde mit 15 zu 8 Stimmen abgelehnt, wobei fünf Demokraten (Baucus, Kent Conrad, Blanche Lincoln, Tom Carper, Bill Nelson) und alle Republikaner mit Nein stimmten.

Rockefeller unterstützte die Gesundheitsreform von Präsident Barack Obama; er stimmte im Dezember 2009 für den Patient Protection and Affordable Care Act und stimmte für den Health Care and Education Reconciliation Act von 2010.

Geschichte der Wahlen

Persönliches Leben

Seit 1967 ist Rockefeller mit der ehemaligen Sharon Lee Percy verheiratet, der Geschäftsführerin von WETA-TV, dem führenden PBS-Sender im Raum Washington, D.C., der Programme wie PBS NewsHour und Washington Week ausstrahlt. Sie ist eine Zwillingstochter von Senator Charles Harting Percy (1919-2011) und Jeanne Valerie Dickerson.

Jay und Sharon haben vier Kinder:

John Davison „Jamie“ Rockefeller V (geb. 1969), der mit Emily Rockefeller verheiratet ist. Sie ist die Tochter des ehemaligen Kommissars der National Football League (NFL), Paul Tagliabue. Sie haben zwei Töchter, Laura Chandler Rockefeller (geboren ca. 2000) und Sophia Percy Rockefeller (geboren ca. 2002), und einen Sohn, John Davison Rockefeller VI (geboren ca. 2007).

Valerie Blanchette Rockefeller (geboren 1971), die zweimal verheiratet war, zunächst mit James Douglas Carnegie im Jahr 2000 und derzeit mit Steven William Wayne im Jahr 2004. Sie hat zwei Töchter: Percy Rockefeller Wayne und Lucy Rockefeller Wayne und einen Sohn Davis Rockefeller Wayne. Ihr Mann ist leitender Angestellter der Jensen Group. Sie wohnen in Old Greenwich, Connecticut.

Charles Rockefeller

Justin Aldrich Rockefeller (geboren 1979), verheiratet mit Indré Vengris seit 2006. Sie haben zwei Töchter.

Die Rockefellers wohnen im Nordwesten von Washington, D.C., und haben ihren ständigen Wohnsitz in Charleston, West Virginia. Sie besitzen eine Ranch im Grand Teton National Park in Jackson Hole, Wyoming. Präsident Bill Clinton, ein Freund der Rockefellers, und die Familie Clinton machten im August 1995 Urlaub auf der Ranch.

Rockefeller ist mit mehreren Unterstützern der Republikanischen Partei und ehemaligen Amtsinhabern verwandt: Seine Großmutter väterlicherseits, Abigail Greene „Abby“ Aldrich (1874-1948), war eine Tochter des Senators von Rhode Island, Nelson Wilmarth Aldrich (1841-1915). Der jüngste Sohn von John Davison Rockefeller Jr. (1874-1960) und Abby war der Bankier David Rockefeller (1915-2017). Davids Bruder Winthrop Rockefeller (1912-1973) diente als Gouverneur von Arkansas (1967-71). Winthrop und Davids Bruder Nelson Aldrich Rockefeller (1908-1979) diente als Gouverneur von New York (1959-73) und als Vizepräsident der Vereinigten Staaten (1974-77) unter Präsident Gerald Ford. Jay ist außerdem ein Cousin ersten Grades des Vizegouverneurs von Arkansas, Winthrop Paul Rockefeller (1948-2006).

Auszeichnungen und Orden

National Intelligence Distinguished Public Service Medal, 2009

Großer Cordon des Ordens der aufgehenden Sonne (Japan), 2013.

Erstmalige Auszeichnung der National Consumers League mit dem Consumer and Labor Leadership Award (gemeinsam mit Senator Tom Harkin) zur Würdigung ihrer Verdienste um die Verbraucher und Arbeitnehmer in Amerika; Rockefeller erhielt 1992 auch den NCL Trumpeter Award.

https://wiki.das-unsichtbare-imperium.de/wiki/Jay_Rockefeller

Kapitelverzeichnis