Das
unsichtbare
Imperium

Kapitelverzeichnis

George P. Bush

George Prescott Bush (geboren am 24. April 1976) ist ein US-amerikanischer Politiker und Rechtsanwalt, der von 2015 bis 2023 als Beauftragter des Texas General Land Office tätig war. Bush ist Mitglied der Republikanischen Partei und kandidierte erfolglos für die Nominierung der Partei bei der Wahl zum Generalstaatsanwalt von Texas im Jahr 2022.

Er ist das älteste Kind des ehemaligen Gouverneurs von Florida, Jeb Bush, Neffe des 43. Präsidenten George W. Bush, Enkel des 41. Präsidenten George H. W. Bush und Urenkel des ehemaligen US-Senators aus Connecticut, Prescott Bush, und gehört der vierten Generation der Familie Bush an.

Frühes Leben und Ausbildung

Bush wurde in Houston, Texas, als Sohn von Jeb und Columba Bush (geborene Garnica Gallo) geboren. Bush hat zwei Geschwister: die jüngere Schwester Noelle Lucila Bush und den jüngeren Bruder John Ellis Bush Jr. Bush besuchte die Gulliver Preparatory School im Raum Miami.

Im Dezember 1994 wurde Bush im Haus seiner ehemaligen Freundin verhaftet, nachdem er versucht hatte, einzubrechen und später mit seinem Auto durch den Vorgarten gefahren war. Die Opfer lehnten es ab, Anzeige zu erstatten. Er schloss 1998 sein Studium an der Rice University mit einem Bachelor of Arts in Geschichte ab. Von 2000 bis 2003 besuchte er die University of Texas School of Law, die er mit einem Juris Doctor abschloss.

Karriere

Bildung

Von August 1998 bis Juni 1999 unterrichtete Bush Sozialkunde an einer öffentlichen High School in Homestead, Florida. Bush war Vorsitzender des Bezirks Tarrant für Uplift Education, einem Charter-Schulbezirk in Dallas.

Rechtliches

Von September 2003 bis 2004 arbeitete Bush als Referendar für den US-Bezirksrichter für den nördlichen Bezirk von Texas, Sidney A. Fitzwater. Von 2004 bis 2007 war er als Anwalt für Gesellschafts- und Wertpapierrecht bei Akin, Gump, Strauss, Hauer & Feld LLP in Dallas tätig. Im Jahr 2005 wurde Bush für seine Arbeit bei Akin Gump zu einem der „Rising Stars“ von Texas Monthly gewählt.

Von 2007 bis 2012 war Bush Partner bei Pennybacker Capital, LLC, einer Private-Equity-Immobiliengesellschaft in Austin, Texas. Das Unternehmen hieß ursprünglich N3 Capital und hatte seinen Hauptsitz in Fort Worth. Im Jahr 2012 gründete er St. Augustine Partners, eine auf Energie und Technologie ausgerichtete Investmentfirma in Fort Worth. Nach Bushs Niederlage bei den Vorwahlen zum Generalstaatsanwalt im März 2022 gegen Ken Paxton ging er zu einer in Wisconsin ansässigen Anwaltskanzlei namens Michael Best & Friedrich LLP, die ihren Sitz in Austin hat.

Militärdienst

Bush sagte gegenüber Politico, dass die Teilnahme am Stapellauf der USS George H.W. Bush im Oktober 2006 ihn dazu inspiriert habe, der US-Marine beizutreten. Er nannte auch den Tod von Pat Tillman, dem National Football League-Spieler und Army Ranger, der 2004 in Afghanistan durch Beschuss der eigenen Truppen getötet wurde, „einen Weckruf“.

Im März 2007 wählte die Reserve der US-Marine Bush für die Ausbildung zum Nachrichtenoffizier im Rahmen des Direct Commissioned Officer Program aus. Dabei handelt es sich um eine Initiative der Marine, bei der Bewerber in spezialisierten zivilen Bereichen auf die typischen Voraussetzungen für eine Beauftragung wie die Marineakademie, NROTC oder OCS verzichten und stattdessen den Direct Commissioned Officer Indoctrination Course (DCOIC) besuchen, einen dreiwöchigen Kurs zu Themen wie Marinegeschichte, Sitten und Gebräuche, gefolgt von Online-Kursen. Im Mai 2007 wurde er als Reserveoffizier der Marine in Dienst gestellt. Bush diente von Juni 2010 bis Februar 2011 acht Monate lang in Afghanistan. Während des Einsatzes wurde ihm aus Sicherheitsgründen ein anderer Name gegeben. Bush verließ die U.S. Navy Reserve im Mai 2017 als Leutnant.

Texas Land Commissioner

Wahl 2014

Hauptartikel: Wahlen 2014 in Texas § Kommissar des General Land Office

Im September 2012 gab Bush seine Absicht bekannt, für ein Amt zu kandidieren, und erklärte, dass er eines von mehreren staatlichen Ämtern in Betracht ziehe. Zwei Monate später reichte er die erforderlichen Unterlagen für eine Kandidatur für ein Staatsamt in Texas ein. Im selben Monat schickte sein Vater Jeb Bush eine E-Mail an Spender, in der er sie bat, ihn bei seiner Kandidatur für das Amt des Texas Land Commissioner 2014 zu unterstützen.

Im Januar 2013 reichte Bush einen Bericht über seine Wahlkampffinanzen ein, aus dem hervorging, dass er etwa 1,3 Millionen Dollar an Wahlkampfspenden erhalten hatte. Im März 2013 bewarb sich Bush um das Amt des Texas Land Commissioner. Die Hauptaufgabe des Land Office ist die Aushandlung und Durchsetzung von Pachtverträgen für Mineralienrechte auf Millionen von Hektar Land, die dem Staat Texas gehören.

Bis Juni 2013 hatte Bush 3,3 Millionen Dollar gesammelt, obwohl sich kein demokratischer Kandidat für das Amt des Landbeauftragten abzeichnete. Am 19. November 2013 reichte er offiziell die Unterlagen für seine Kandidatur zum Landbeauftragten von Texas ein.

In der republikanischen Vorwahl 2014 kandidierte der scheidende Land Commissioner Jerry E. Patterson erfolglos für das Amt des Vizegouverneurs, während Bush David Watts aus Gilmer in Upshur County bei der republikanischen Nominierung für das Amt des Land Commissioners besiegte; Bush erhielt 74 Prozent der Stimmen mit insgesamt 937.987 Stimmen gegenüber Watts‘ 27 Prozent mit 346.949 Stimmen.

Bei den Parlamentswahlen am 4. November trat Bush gegen den Demokraten John Cook an, einen ehemaligen Bürgermeister von El Paso. Bush gewann 61 Prozent der Stimmen gegen eine symbolische Opposition, wobei er „praktisch jede Bevölkerungsgruppe“ für sich gewinnen konnte und von einer landesweiten republikanischen Welle während der Zwischenwahlen profitierte. Er war der einzige Bush, der seine erste Wahl gewann.

Wahl 2018

Hauptartikel: Wahlen 2018 in Texas § Commissioner of the General Land Office

Im Januar 2017 verfügte Bush über rund 3,1 Millionen Dollar an Wahlkampfgeldern für seine Wiederwahlkampagne. Er gewann die republikanische Vorwahl am 6. März 2018 mit fast 58 Prozent der Stimmen und setzte sich gegen drei andere Kandidaten durch, darunter Jerry E. Patterson, den früheren Landbeauftragten. Bei den allgemeinen Wahlen erhielt Bush 53,68 Prozent der Stimmen, während der demokratische Kandidat Miguel Suazo 43,19 Prozent und der freiheitliche Matt Pina 3,1 Prozent der Stimmen erhielt.

Amtszeit

Bush trat sein Amt am 2. Januar 2015 an.

Als Landbeauftragter des Bundesstaates beaufsichtigte Bush das Texas General Land Office (GLO), das rund 13 Millionen Hektar staatliches Land verwaltet und für die Versteigerung von Pachtverträgen zur Förderung von Erdöl und Erdgas auf diesem Land zuständig ist.

2015 übernahm das GLO unter Bush die Kontrolle über den Alamo, eine historische Stätte in San Antonio, und beendete die Partnerschaft des Staates mit den Daughters of the Republic of Texas (DRT), die die Stätte jahrzehntelang verwaltet hatten. Als er die DRT als Verwalter des Alamo entließ, behauptete Bush, die Gruppe habe gegen ihren Vertrag verstoßen. Bush schloss die DRT aus der Bibliothek der Daughters of the Republic of Texas aus, und die GLO beanspruchte das Eigentum an den Sammlungen und Artefakten der Bibliothek. Die DRT klagte, und die Klage wurde 2016 beigelegt, wobei Bush und die GLO auf ihre Ansprüche verzichteten und sich bereit erklärten, der DRT 200.000 Dollar an Anwaltskosten zu zahlen. Bush beaufsichtigte eine 450 Millionen Dollar teure Umgestaltung des Alamo und des Platzes um ihn herum. Im Jahr 2015 sprach Bush auf einer Spendenveranstaltung für das Alamo Endowment, das die Verwaltung der Stätte in Zusammenarbeit mit der GLO übernommen hat. Der englische Sänger Phil Collins schenkte dem Bundesstaat Texas verschiedene mit dem Alamo in Verbindung stehende Artefakte mit der Auflage, dass der Bundesstaat Texas innerhalb von sieben Jahren eine Einrichtung zur Aufbewahrung der Artefakte errichtet. Die texanische Legislative stellte Bushs GLO einmalig 25 Millionen Dollar für die Sanierung des Alamo-Geländes zur Verfügung, und die Stadt San Antonio erklärte sich bereit, 1 Million Dollar für die Sanierung bereitzustellen.

Bush entließ etwa einhundert Mitarbeiter der Landkommission, die unter dem vorherigen Kommissar Jerry E. Patterson eingestellt worden waren. Nach Angaben der San Antonio Express-News zahlte Bush fast 1 Million Dollar an Steuergeldern, um die Entlassenen zu ermutigen, weder gegen ihn noch gegen die Behörde zu klagen. Mindestens vierzig Personen behielt er bis zu fünf Monate nach ihrer Entlassung auf der Gehaltsliste; sie erklärten sich schriftlich bereit, nicht zu klagen.

Im Jahr 2016 begann das Büro mit einer mehrjährigen Studie über die Auswirkungen von Überschwemmungen in der Region Houston und an der texanischen Küste.

Im Juni 2020, inmitten von Berichten, dass George W. Bush und Jeb Bush Trumps Wiederwahl nicht unterstützen würden, kündigte George P. Bush seine volle Unterstützung für Trump an und sagte: „Trump ist das Einzige, was zwischen Amerika und dem Sozialismus steht.“

Im Jahr 2021 unterstützte Bush die Absetzung von Liz Cheney von ihrem Posten als Vorsitzende der Republikanischen Konferenz des Repräsentantenhauses im Kongress.

In den Jahren 2020 und 2021 sagte Bush, er erwäge, 2022 für das Amt des Generalstaatsanwalts von Texas zu kandidieren, und zwar gegen den Amtsinhaber Ken Paxton, einen Republikaner, dem Skandale vorgeworfen werden. Am 2. Juni 2021 gab Bush offiziell seine Kandidatur bekannt.

2022 Wahl zum Generalstaatsanwalt von Texas

Weitere Informationen: Wahl zum Generalstaatsanwalt von Texas 2022

Im Juni 2021 trat Bush im Rennen um das Amt des Generalstaatsanwalts von Texas mit einem Wahlkampfvideo an, in dem er Donald Trump lobt und seinen Vater, Großvater oder Urgroßvater nicht erwähnt. Trump unterstützte dann Bushs Gegner Ken Paxton.

Während des Wahlkampfs kritisierte Bush die Art und Weise, in der Paxton versuchte, die Wahlergebnisse von 2020 zu kippen, sagte aber, dass er Paxtons „Absicht“ nicht bestreite. Seine Wahlkampfthemen waren „massiver Wählerbetrug“, „kritische Rassentheorie“ in Schulen, die Fertigstellung der „Trump-Mauer“ und Bezirksstaatsanwälte in Großstädten, „die nicht auf der Seite der Strafverfolgung stehen“. Er sagte auch, er werde „Menschenhändler und Drogenkartelle verfolgen“.

Bush erhielt bei den Vorwahlen 32 % der Stimmen und wurde von Paxton besiegt, der 68 % der Stimmen erhielt. Die Texas Tribune schrieb, Bushs „Niederlage könnte das Ende einer politischen Dynastie von vier Generationen bedeuten“.

Politische Aktivitäten

Wahlkampfaktivitäten für seine Verwandten und Donald Trump

Im Alter von 12 Jahren sprach Bush vor dem Nationalkonvent der Republikaner 1988, auf dem sein Großvater nominiert wurde. Er sprach auch auf dem Parteitag 1992 anlässlich seiner Wiederernennung. Während der erfolgreichen Präsidentschaftskampagnen seines Onkels George W. Bush in den Jahren 2000 und 2004 unterstützte er dessen Wahlkampf, wobei er sich häufig an Latino-Wähler wandte. Von 1999 bis 2000 arbeitete er an der Präsidentschaftskampagne 2000 mit. Bush bezeichnete sich selbst als „George W. Bush-Republikaner“, was die Einwanderungsreform betrifft, und hat in der Vergangenheit seine Unterstützung für Teile des DREAM Act zum Ausdruck gebracht.

Als er 2003 gefragt wurde, ob er vorhabe, selbst für ein Amt zu kandidieren, antwortete Bush, seine Großmutter Barbara Bush habe ihm geraten, dass jeder, der in die Politik gehen wolle, sich zunächst in einem anderen Bereich profilieren solle: „Sich einen Namen machen, eine Familie gründen, eine tolle Frau heiraten, ein paar Kinder haben, ein Haus kaufen, Steuern zahlen und die Dinge tun, die jeder auch tut, anstatt einfach loszulaufen und zu sagen: ‚Hey, ich bin der Neffe von oder der Sohn von oder der Enkel von…'“.

Sein Vater beteiligte sich am Wahlkampf der Republikaner für die Präsidentschaftswahlen 2016, stieg aber später aus. Nach dem Ausstieg seines Vaters setzte sich Bush für Donald Trump ein, während die meisten anderen Mitglieder der Familie Bush ihn nicht unterstützten. ABC News bezeichnete Bush 2021 als „erklärten Trump-Unterstützer“, und Trump, der sich in der Vergangenheit feindselig gegenüber der Familie Bush verhalten hatte, bezeichnete Bush wohlwollend als „Mein Bush“.

Positionen der Republikanischen Partei

Seit 2012 war er stellvertretender Finanzvorsitzender der Republikanischen Partei von Texas.

Arbeit in politischen Aktionskomitees

Bush war der nationale Co-Vorsitzende von Maverick PAC, einem nationalen politischen Aktionskomitee, das sich der Gewinnung der nächsten Generation republikanischer Wähler widmet. Bush war Mitglied mehrerer diplomatischer Missionen, darunter eine nach Nicaragua anlässlich des zweiten friedlichen Machtwechsels in diesem Land und eine nach Brasilien anlässlich der Panamerikanischen Spiele 2007. Er gehörte auch zwei Delegationen des US-Kongresses an, einer nach Saudi-Arabien während des Arabischen Frühlings 2011 und einer in die Türkei 2012 zur Zeit des Bürgerkriegs im benachbarten Syrien.

Bush ist Mitbegründer und Vorstandsmitglied der Hispanic Republicans of Texas, eines politischen Aktionskomitees, dessen Ziel es ist, republikanische Kandidaten in ein Amt in Texas zu wählen.

Stellungnahmen

Im August 2004 bezeichnete er während einer von der Gruppe Republicans Abroad gesponserten Reise nach Mexiko den venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez als Diktator und kritisierte den Einsatz von Gewehren, die mit Chilipulver gefüllte Plastikkugeln abfeuern, durch die US-Grenzpolizei. Bush wurde gegenüber mexikanischen Medien mit den Worten zitiert: „Wenn diese Politik von den Amerikanern gebilligt wurde, ist das verwerflich. Es ist irgendwie barbarisch.“ Er schrieb die Verwendung von Waffen „irgendeinem örtlichen INS-Typen zu, der versucht, hart zu sein und sich als Macho aufzuspielen“, obwohl es sich um eine Politik der Behörde handelt.

2009 kritisierte Bush den Gouverneur von Florida, Charlie Crist, für die Annahme von Geldern aus dem Konjunkturpaket 2009 und forderte eine Rückkehr zum fiskalischen Konservatismus. Im Januar 2010 unterstützte er Marco Rubio, den Gegenkandidaten von Crist für den US-Senat.

Bush sagte, der Klimawandel sei eine ernsthafte Bedrohung für Texas, aber er akzeptiere nicht den wissenschaftlichen Konsens, der den Klimawandel auf menschliche Aktivitäten zurückführt.

Im Februar 2021 kam es in Texas zu einer humanitären Krise, nachdem es zu weitreichenden Stromausfällen gekommen war, weil die Infrastruktur nicht wetterfest gemacht worden war. Obwohl 90 Prozent der ausgefallenen Kraftwerke mit fossilen und nuklearen Brennstoffen betrieben wurden, griff Bush die Wind- und Solarenergie an: „Wenn die letzten Tage etwas bewiesen haben, dann, dass wir Öl und Gas brauchen. Sich ausschließlich auf erneuerbare Energien zu verlassen, wäre katastrophal.“

Persönliches Leben

Im Jahr 2000 wurde er in die Liste der 100 begehrtesten Junggesellen von People aufgenommen.

Bush heiratete am 7. August 2004 in der St. Ann’s by-the-Sea Episcopal Church in Kennebunkport, Maine, seine Kommilitonin Amanda L. Williams. Williams ist Anwältin für Medienrecht bei der Kanzlei Jackson Walker LLP in Fort Worth, Texas. Das Paar hat zwei Söhne.

Auszeichnungen und Ehrungen

Im Jahr 2016 verlieh der Rat Nr. 12 der Liga der Vereinigten Lateinamerikanischen Bürger in Laredo Bush und dem mexikanischen Beamten José Antonio Meade Kuribreña den Titel „Señor Internacional“, eine Auszeichnung für bedeutende Persönlichkeiten in der Grenzregion.

Wiki: George P. Bush

Kapitelverzeichnis