Der Israel Council on Foreign Relations (ICFR) ist ein überparteiliches Forum für die Erforschung und Debatte über die Außenpolitik, das unter der Schirmherrschaft des Jüdischen Weltkongresses betrieben wird. Gegründet im Jahr 1989 von dem verstorbenen Dr. David Kimche und eine Gruppe prominenter Praktiker und Gelehrten internationaler Angelegenheiten, der Rat ist bestrebt, das öffentliche Bewusstsein für Weltereignisse und aufschlussreiche Diskussionen über außenpolitische Fragen, insbesondere in Bezug auf Israel, den Nahen Osten und jüdische Angelegenheiten, zu fördern.
Die ICFR ist eine bevorzugte Plattform für angesehene ausländische Besucher, die ihre Ansichten in einem nichtstaatlichen Umfeld präsentieren möchten, und organisiert regelmäßig öffentliche und geschlossene Vorträge und Symposien. Seit seiner Gründung hat der Rat zahlreiche Staatsoberhäupter, Premierminister, Außenminister und andere herausragende Gäste aus dem Ausland sowie prominente lokale Wissenschaftler und Politiker beherbergt. Ein breiter Querschnitt der israelischen Gesellschaft, darunter Regierungsbeamte, israelische und ausländische Diplomaten, Universitätsprofessoren, führende Geschäftsleute, Journalisten und vielversprechende Studenten, nimmt an den Aktivitäten des Rates teil, der eine Vielzahl von Standpunkten berücksichtigt.
Im Jahr 2006 startete die ICFR ihre Flaggschiff-Publikation The Israel Journal of Foreign Affairs, die dreimal jährlich erscheint und von der in London ansässigen Taylor & Francis veröffentlicht wird.
Über das Young Diplomats Forum des ICFR können sich ausländische Diplomaten, die derzeit in Israel stationiert sind, mit ihren israelischen Kollegen treffen, um Fragen von gemeinsamem Interesse zu diskutieren.