Das
unsichtbare
Imperium

Kapitelverzeichnis

Mini-Crash vom 27. Oktober 1997

Der Mini-Crash vom 27. Oktober 1997 ist ein weltweiter Börsencrash, der durch eine Wirtschaftskrise in Asien, die „asiatische Ansteckung“ oder Tom-Yum-Goong-Krise (thailändisch: วิกฤตต้มยำกุ้ง) verursacht wurde. Der Punktverlust, den der Dow Jones Industrial Average an diesem Tag erlitt, ist derzeit der 18. größte prozentuale Verlust seit der Gründung des Dow im Jahr 1896. Dieser Absturz wird als „Mini-Crash“ bezeichnet, da der prozentuale Verlust im Vergleich zu einigen anderen bemerkenswerten Abstürzen relativ gering war. Nach dem Absturz blieben die Märkte 1997 noch im Plus, aber der „Mini-Crash“ kann als Beginn des Endes des Wirtschaftsbooms der 1990er Jahre in den Vereinigten Staaten und Kanada angesehen werden, da sowohl das Verbrauchervertrauen als auch das Wirtschaftswachstum im Winter 1997-1998 leicht zurückgingen (wobei keines von beiden im Vergleich zum Rest der Welt stark betroffen war), und als beide wieder das Niveau von vor dem Oktober erreichten, begannen sie sogar noch langsamer zu wachsen als vor dem Absturz.

Der Absturz

Der Absturz begann über Nacht in Asien, als der Hang Seng Index in Hongkong um 6 % fiel, obwohl der meistbeachtete asiatische Markt, der japanische Nikkei 225, nur 2 % an diesem Tag verlor. Die Verluste griffen auf die europäischen Märkte über, wo der Londoner FTSE 100 Index um 98,90 Punkte oder knapp 2 % auf 4.871,30 fiel. Der Frankfurter DAX-Index gab ebenfalls stark nach. Für die US-Märkte wurde allgemein erwartet, dass sie den Tag niedriger eröffnen würden. Der Dow, der NASDAQ Composite und der S&P 500 waren während der gesamten Sitzung rückläufig. Um 14:36 Uhr, nachdem der Dow um 350 Punkte gefallen war, kam es zum ersten Handelsstopp, der 30 Minuten dauerte. Danach setzten die Aktien ihre immense Talfahrt fort und erreichten schließlich bei 550 Punkten die zweite Handelsunterbrechung, die um 15:30 Uhr beendet wurde. Normalerweise wird der Handel bei der zweiten Handelsunterbrechung für eine Stunde unterbrochen, aber da nur noch 30 Minuten Zeit waren, beendete die New Yorker Börse den Handel einfach vorzeitig. Der Nasdaq-Handel wurde bis 16.00 Uhr fortgesetzt.

Die Zahlen

Umstrittene Stopps

Die Entscheidung der NYSE, den Handel vorzeitig zu beenden, war umstritten. Da der Dow den ersten Handelsstopp bei 350 Punkten erreichte, betrug sein Verlust nur 4,54 %. Dies war nicht annähernd genug, um einen Handelsstopp zu rechtfertigen, wenn man bedenkt, dass der Dow zwischen 1945 und 1997 in elf verschiedenen Sitzungen um mehr als 4,5 % gefallen war. Gegenwärtig legt die New Yorker Börse die Schwellenwerte auf 10 %, 20 % und 30 % fest und bestimmt die Höhe dieser Prozentsätze nach dem Stand des Dow am Ende des Quartals.

Feierabend

Am Ende des Tages fiel der Dow Jones Industrial Average um 554,26 Punkte bzw. 7,18 % auf 7.161,15. Damals war dies der zwölftgrößte prozentuale Verlust und der drittgrößte Punktverlust in der Geschichte. Der Nasdaq Composite fiel um 7 % bzw. 115,41 Punkte auf 1.535,51. Der S&P 500 fiel um 64,63 bzw. 6,86 % auf 877,01. Mehrere Börsenanalysten sahen in diesem Absturz eine „Korrektur“ der überhitzten Märkte, deren Wert sich in 30 Monaten verdoppelt hatte. Durch diesen Absturz fiel der Dow um 13,3 % von seinem damaligen Rekordhoch von 8.259,31 Punkten am 6. August, konnte aber im Jahresverlauf dennoch zulegen.

Auch das Volumen erreichte ein Rekordhoch. Das Volumen an der New Yorker Börse überstieg 695 Millionen Aktien und brach damit den bisherigen Rekord von 684 Millionen Aktien, der am 23. Januar 1997 erzielt wurde. Heute wird dieses Volumen als sehr niedrig angesehen. Die Marktkapitalisierung von 663 Milliarden Dollar wurde zunichte gemacht.

28. Oktober

Es wurde allgemein erwartet, dass die US-Börsen am 28. Oktober niedriger eröffnen würden, da die asiatischen Märkte noch stärker fielen als am 27. Oktober. Der Hang Seng Index in Hongkong fiel um unglaubliche 14 %. Der Nikkei-Index fiel um 4,26 %. Die US-Börsen setzten zunächst ihre Talfahrt vom 27. Oktober fort, stabilisierten sich jedoch abrupt und begannen zu steigen. Der Dow fiel bis 10:06 Uhr um bis zu 186 Punkte, doch kurz darauf setzte eine Erholung ein. Um 10:20 Uhr lag der Dow nur noch 25 Punkte im Minus. Fünf Minuten später lag der Dow wieder im positiven Bereich und stieg um 50 Punkte. Neun Minuten später, um 10:34 Uhr, verzeichnete der Dow einen dreistelligen Zuwachs von 137,27 Punkten. Im weiteren Verlauf des Tages stiegen die Aktienkurse bei unruhigem Handel weiter an.

Bei Handelsschluss um 16.00 Uhr schloss der Dow mit einem Rekordgewinn von 337,17 Punkten (und machte damit 61 % des Vortagesverlustes wieder wett) bei 7.498,32 Punkten. Der Markt machte 384 Mrd. $ der am Vortag verlorenen 663 Mrd. $ an Marktkapitalisierung wieder wett, und an der New Yorker Börse wurden mit einem Volumen von 1,21 Mrd. Aktien zum ersten Mal überhaupt 1 Mrd. Aktien gehandelt. Derzeit gilt das Volumen als sehr niedrig. Der Nasdaq Composite verzeichnete ebenfalls einen Rekordgewinn bei einem Rekordvolumen, indem er um 67,93 Punkte auf 1.603,02 Punkte zulegte und mit einem Volumen von 1,23 Mrd. Aktien zum ersten Mal überhaupt eine Milliarde Aktien handelte.

Weitere massive Verluste und starke Erholungen

Dies war nicht das erste Mal, dass der Markt große Verluste verzeichnete, auf die eine deutliche Erholung folgte. Hier sind einige andere Beispiele:

Börsenkrach von 1929: Der Dow fällt am 28. und 29. Oktober um insgesamt 23 %; am 30. Oktober erholt er sich dann deutlich um 12,84 %. In den folgenden Jahren fiel der Aktienmarkt jedoch dramatisch. 13. und 16. Oktober 1989 – Der Dow stürzt am 13. Oktober 1989 um 190,58 Punkte bzw. 6,9 % ab und erholt sich am 16. Oktober um 88 Punkte. Schwarzer Montag, 19. und 20. Oktober 1987: Der Dow erleidet am 19. Oktober den größten prozentualen Verlust in der Geschichte der Aktienmärkte und setzt seine Talfahrt am 20. Oktober zunächst fort. Am Nachmittag erholen sich die Märkte deutlich und der Dow verzeichnet den ersten dreistelligen Zuwachs seiner Geschichte. 2010 Flash Crash, 6. Mai 2010: Er begann um 14:32 Uhr EDT und dauerte 36 Minuten.

https://wiki.das-unsichtbare-imperium.de/wiki/27._Oktober_1997,_Minicrash

Kapitelverzeichnis